> Verlagsreihe
-
468:
Lands of desire and loss British colonial and postcolonial spaces Nicoletta Brazzelli
Bern; Berlin; Frankfurt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 2012
-
467:
Landesbilder deutscher Schüler von Großbritannien und den USA die Bilder deutscher Gymnasiasten verschiedener Jahrgangsstufen und Herkunft (2008) Sylvia Schulze
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
465:
New York City: "Gilt Cage" or "Promised Land"? representations of urban space in Edith Wharton and Anzia Yezierska Irene Billeter Sauter
Bern; Berlin; Frankfurt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
457:
Das Unsagbare erzählen: J. M. Coetzees ästhetische Strategien zur Darstellung von Gewalt Susanne Kern
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
456:
Das Kurzprosawerk Willa Cathers eine erzähltheoretische Analyse Nicola Müntefering
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
453:
Die Darstellung von Musik im zeitgenössischen englischen und amerikanischen Bildungsroman Peter Ackroyd, Vikram Seth, Richard Powers, Frank Conroy, Paul Auster Meike Reher
Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Wien: Lang, 2010
-
450:
Metaphors of the Web 2.0 with special emphasis on social networks and folksonomies Alexander Tokar
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
436:
Die Sprache der Wyclif-Bibel die Verwendung von Lehnwörtern in den Büchern Baruch, Richter und Hiob Annemarie Meichtry-Gruber
Bern; Berlin; Frankfurt a.M.; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
411:
Census and consensus? a historical examination of the US census racial terminology ; used for American residents of African ancestry Iman Makeba Laversuch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
416:
The outer edge of the wave American frontiers in Las Vegas Ingrid Eumann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
423:
Tragedies from the seams of modernity readings of five plays from Kyd to Webster Nils-Henje Redenius
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005
-
383:
Margaret Oliphant's Carlingford series an original contribution to the debate on religion, class and gender in the 1860s and '70s Birgit Kämper
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2001
-
378:
Writing the hyphen the articulation of interculturalism in contemporary Chinese-Canadian literature Susanne Hilf
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
365:
Wielands Shakespeare-Übersetzung ihre Entstehung und ihre Rezeption im Sturm und Drang Sabine Kob
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
362:
Produktive Rezeption von William Shakespeares "The tempest" in englischsprachiger Erzählliteratur Anja Müller
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2000
-
373:
Narratives from the final frontier a postcolonial reading of the original Star Trek series Volker Gentejohann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
368:
Das Leser-Tagebuch im Englischunterricht am Beispiel von Shakespeares "Romeo and Juliet" zum didaktischen Potential eines handlungsorientierten und hermeneutischen Lernverfahrens Bärbel Mosner
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
354:
Die jüngere englische Romantik im Prisma des englischen Gegenwartstheaters dargestellt an: Howard Brenton, "Bloody Poetry", Liz Lochhead, "Blood and Ice", Ken Russell, "Gothic" Ines Knaack
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
357:
Social competence als gesellschaftlicher Imperativ eine Untersuchung zu Grundlagen, Prägung und Bedeutung interpersonaler Fertigkeiten in der nordamerikanischen Kultur Daniela Ptok
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
355:
Sprache als Schlachtfeld narrative Strategien in der Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg Markus Brückner
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
353:
Imperialismus im Werk George Orwells Michael Schemmann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
356:
Fragments of desire Sapphic fictions in works by H. D., Judy Grahn, and Monique Wittig Johanna Dehler
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1999
-
359:
Genese und Funktion von Autobiographie in der westafrikanischen englischsprachigen Literatur eine Gattungsgeschichte Doris Manschke
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
341:
Ehekonflikte in modernen englischen Dramen eine interdisziplinäre Analyse Thomas Kaulisch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
345:
Seereisen in der englischsprachigen Romanliteratur vom 18. bis 20. Jahrhundert eine Untersuchung der Themen Meer, Schiff und Seefahrt unter besonderer Berücksichtigung räumlicher Aspekte Kirsten Broecheler
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
349:
The individual at the crossroads the works of Robert Bolt - novelist, dramatist, screenwriter Sabine Prüfer
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
343:
"We have a commonalty and a common dream" the indigenous North American novel in the 1990s Isabel Schneider
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
342:
Joseph Conrads Seegeschichten Variationen des anthropologischen Initiationskonzepts Holger Nüstedt
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
337:
Das Komische bei Shakespeare eine Analyse komischer Strukturen in "As you like it" sowie "A midsummer night's dream", "Twelfth night" und "Much ado about nothing" Bettina Röhr
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
333:
Die Darstellung der Frau in der anglo-irischen Kurzgeschichte der klassischen Moderne Thorsten Krings
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
331:
The theme of totalitarianism in "English" fiction Koestler, Orwell, Vonnegut, Kosinski, Burgess, Atwood, Amis Uwe Klawitter
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
332:
Lexikbeziehungen im Text als Systematisierungshilfen für die Wortschatzarbeit Steffi Simon-Ruttloff
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
327:
(Not) coming home die Darstellung der Konfrontation der amerikanischen Gesellschaft mit den Folgen des Vietnamkriegs im amerikanischen Roman der achtziger Jahre Nikoline Hansen
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
336:
Werbung in Wort und Bild Textstil und Semiotik englischsprachiger Anzeigenwerbung Hartmut Stöckl
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
338:
Möglichkeiten politischer Selbstbestimmung in der zeitgenössischen afro-amerikanischen Frauenliteratur die Problematisierung der Kategorien race, gender und class Isabel Gräfin Bülow von Dennewitz
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
315:
Die Zuordnung der altenglischen Substantive zu den Flexionstypen untersucht am Buchstaben D Gabriele Waxenberger
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
306:
Abschied und Trennung als lyrische Situationen Motivwandel bei Shakespeare, Sidney und Donne Karl Gotthard
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
317:
Ad-hoc-Wortbildung Terminologie, Typologie und Theorie kreativer Wortbildung im Englischen Peter Hohenhaus
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
302:
Form, Bedeutung und Funktionen von Nomen-Nomen-Kombinationen Volker Novak
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
308:
Englisch als Medium der interkulturellen Kommunikation Untersuchungen zum Non-Native-, Non-Native-speaker-Diskurs Christiane Meierkord
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
296:
Die altenglische Interlinearversion zu De vittiis et peccatis in der Hs. British Library, Royal 7 C. iv Textausgabe mit Kommentar und Glossar Regina Cornelius
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
286:
Ästhetische Strukturen und dichtungstheoretische Konzepte bei Charles Tomlinson Stefanie Wewetzer
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
289:
The American dream gone astray critical realism in American fiction, 1920 - 1940 Jürg P. Keller
Bern; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
292:
Die Kurzgeschichten der literarischen Zeitschrift The smart set Ferdinand Stangl
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
288:
Englische Verben und ihre substantivischen Partner in der technischen Kommunikation eine Korpusanalyse amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze Peter Baumgartner
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
299:
Amerikanisierung in der deutschen Wirtschaft Sprache, Handel, Güter und Dienstleistungen Hermann Fink unter Mitarb. von
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
294:
Ökologie im Naturessay bei Edward Abbey Andreas Goebel
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
291:
Das Pre-present in Kollokation mit Temporalangaben im britischen und amerikanischen Englisch der Gegenwart Antje Panzner
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
280:
Conspiracy and paranoia in contemporary American fiction the works of Don DeLillo and Joseph McElroy Steffen Hantke
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1994
-
278:
Margery Kempe a study in early English feminism Verena E. Neuburger
Bern; Berlin; Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1994
-
279:
F. Scott Fitzgerald die Philosophie des Jazz Age Tilman Höss
Frankfurt am Main; Berlin; Paris; Wien [u.a.]: Lang, 1994
-
274:
Das Böse in den späten Romanen William Goldings Karin Jaentsch
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1994
-
264:
Heiner Müllers Shakespeare-Rezeption Texte und Kontexte Roland Petersohn
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien: Lang, 1993
-
271:
Frauengestalten im Werk Shirley Ann Graus und anderer Südstaatenautorinnen Frauen verlieren, auch wenn sie gewinnen Christiane Hobrecht-Reikowski
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
256:
Die Darstellung des Alters im Werk T. S. Eliots ein literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Gerontologie Claudia Deniers
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
260:
Autobiographisches in Arthur Millers familienzentrierten Dramen Andrea Kallenberg-Schröder
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1993
-
261:
Nationale Identitätsbestrebungen und antispanische Polemik im englischen Pamphlet, 1558 - 1630 Martina Mittag
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
263:
Iris Murdochs Weg zur "ideal novel" eine Untersuchung relevanter Aspekte ihrer Erzähltechnik in den Romanen der 1980er Jahre Susanne Russ
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
267:
Drama und Politik in England 1656 - 1669 Kontinuität, Vielfalt und Wandel Ulrich Meißner
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1993
-
257:
Die Funktion des Raumes im Erzählwerk von Carson McCullers Elisabeth Wirsch-Kling
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
258:
Papers on semantics and grammar Richard Matthews
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
269:
Deutsches Herz und amerikanischer Verstand die nationale und kulturelle Identität der Achtundvierziger in den USA Marino Mania
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
247:
"Words are things" Herman Melville and the invention of authorship in nineteenth-century America André Kaenel
Bern; Berlin [u.a.]: Lang, 1992
-
252:
Der englische Universitätsroman Barbara Himmelsbach
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1992
-
255:
A cohesive presence the girl image as subtext in James Joyce's "A portrait of the artist as a young man" Klára Weiss-Balla
Bern; Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992
-
250:
Pastoral in the work of Charles Dickens Derek Johnson
Bern; Berlin; Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992
-
236:
Skeptizismus im spätviktorianischen Roman Marion Spies
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
229:
Johnson's and Lessing's dramatic critical theories and practice with a consideration of Lessing's affinities with Johnson Emma Hawari
Bern; Berlin [u.a.]: Lang, 1991
-
232:
Fiktionalität in der Textkonstituierung Lesewirkung in den Romanen von Sinclair Lewis Marie-Luise Wolff
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
235:
Die Kurzgeschichten von D. H. Lawrence Struktur - Sprache - Tradition Ellen Hofheinz
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
241:
Agencies of the good in the work of Iris Murdoch Diana Phillips
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
238:
Das Amerikabild in deutschen Schulbüchern die Unterrichtsmaterialien für den Englischunterricht, 1947 - 1985 Rolf D. Theis
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
220:
Jonathan Swift the fictions of the satirist Jean-Paul Forster
Bern; Frankfurt am Main; New York; Paris: Lang, 1991
-
227:
Naturwissenschaftler und Naturwissenschaften: die Romane C. P. Snows Ralf Weskamp
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
221:
Die Romane Anne Tylers von der Moderne zur Postmoderne Gabriele Strake-Behrendt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
209:
Die Beschreibung Palästinas in der englischen Cotton Version von Mandeville's Travels (um 1356) Adelheid Jochum
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
219:
The loss of traditional values and continuance of faith in Evelyn Waugh's novels a handful of dust, brideshead revisited and sword of honour Annette Wirth
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
205:
Francis Bacon und der Bakonismus Aufklärung, Romantik, 19. Jahrhundert Michael Szczekalla
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
204:
Positionen des Realismus Dickens 'Bleak House', Thackerays 'Vanity Fair' und G. Eliots 'Middlemarch' Raimund Piontek
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1989
-
184:
Die Short story der Nineties narrative Kurzprosa im Spannungsfeld zwischen Ästhetizismus und Naturalismus Helga Quadflieg
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1988
-
169:
Die Darstellung des Zweiten Weltkrieges im englischen Roman 1 Kurt Bangert; Jürgen Kamm
Frankfurt am Main: Lang, 1987
-
169:
Die Darstellung des Zweiten Weltkrieges im englischen Roman 2 Kurt Bangert; Jürgen Kamm
Frankfurt am Main: Lang, 1987
-
174:
English-German contrastive linguistics a bibliography Manfred Markus/Josef Wallmannsberger
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Peter Lang, 1987
-
165:
Bob Dylans surrealistische Songpoesie Fritz Werner Haver
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
177:
Tod und Transzendenz in der deutschen, englischen und amerikanischen Lyrik der Romantik und Spätromantik Eva Volkmer-Burwitz
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
143:
Woman's journey toward self and its literary exploration Barbara Keller
Berne [u.a.]: Lang, 1986
-
160:
Iris Murdoch the novelist as philosopher, the philosopher as novelist; 'The Unicorn' as a philosophical novel Guy Backus
Berne [u.a.]: Lang, 1986
-
161:
Drama als Interaktion Fallanalysen des modernen britischen Dramas im Horizont ihrer Vergleichbarkeit mit der Interaktion der Lebenswelt Birgit Weskamp
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
154:
Der Romanbrief in der englischen Literatur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Herbert-Günther Klein
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
155:
Anthony Burgess a study in character Martina Ghosh-Schellhorn
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
144:
Thackeray and the problem of realism A. Savkar Altinel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
159:
The image of the intellectual in the short stories of Joyce Carol Oates Hermann Severin
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
157:
Opfer der Geschichte die Darstellung der nordamerikanischen Indianer im Werk James Fenimore Coopers und seiner Zeitgenossen Elisabeth Hermann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
156:
Neue Wege nach Narnia und Mittelerde Handlungskonstituenten in der Fantasy-Literatur von C. S. Lewis u. J. R. R. Tolkien Marli Schütze
Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1986
-
158:
Dialogsteuerung und Handlungsmotivierung in Chaucers Troilus and Criseyde Gabriele Müller-Oberhäuser
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
150:
Frontier and utopia in the fiction of Charles Sealsfield a study of the Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre Jerry Schuchalter
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
146:
"I was never his son, not I" the poetry of Theodore Roethke Harold Schweizer
Berne [u.a.]: Lang, 1985
-
137:
We are the dead Unters. zur histor. Analyse im antiutop. Roman: Nineteen Eighty-Four, Brave New World, Wir (My) Jan Eden Peters
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1985
-
139:
Joyce Carys erste Trilogie als dichterische Gestaltung seiner Wirklichkeitsauffassung Ulrike Mueller-Glodde
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
141:
The secret of sounding native a phonological analysis of proclitics in North American English Brigitte K. Gulden
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
152:
Faulkner's Absalom, Absalom! and interpretability : the inexplicable unseen Christine de Montauzon
Berne [u.a.]: Lang, 1985
-
140:
Fiction, or the language of our discontent a study of the built-in novelist in novels by Angus Wilson, Lawrence Durrell and Doris Lessing Guido Kums
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
138:
"America, more often than not, is only a place in the mind" zur dichotomischen Amerikakonzeption bei Richard Brautigan Cornelia Riedel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
134:
Locking earth to the sky a structuralist approach to Philip Larkin's poetry Guido Latré
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
135:
D. H. Lawrence travel books and fiction Maya Hostettler
Berne [u.a.]: Lang, 1985
-
145:
Studien zum morphosemantischen Sprachwandel Annette Kahre
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
148:
Techniken der Schlussgebung im Roman eine Untersuchung englisch- und deutschsprachiger Romane Barbara Korte
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
149:
Der Literat als Vermittler ökonomischer Theorie T. S. Eliot im "Criterion", 1922-1939 = Literary man on economics Wilfried Böhler
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
147:
Utopien von Frauen in der zeitgenössischen Literatur der USA Annette Keinhorst
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
129:
Journalismus und Literatur im frühen 18. Jahrhundert die literarischen Beiträge in Tatler, Spectator und den anderen Blättern der Zeit Volker Stürzer
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1984
-
130:
Thomas Hoccleve Leben und Werk eines Schriftstellers im England des Spätmittelalters Günter Hagel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
132:
Gesellschaftskritik im anglophonen Gegenwartsroman Afrikas Christiane Degen
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
125:
Die Idee der Liebe die Frau in Saul Bellows Romanen Christiane Maurer
Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1984
-
126:
Volkstümliche Satire der industriellen Revolution John Wolcot ("Peter Pindar") und seine Nachfolger Klaus Finger
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
123:
Aberglaube bei O'Neill Margot Seidel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
118:
Radikales Denken in England: Neuzeit ; Studien zur Geistes- und Sozialgeschichte Jürgen Klein
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
127:
Englischunterricht an Volkshochschulen zur Geschichte der Diskussion um die Ziele des Englischunterrichts an Volkshochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Volker Kilian
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1984
-
121:
David Herbert Lawrence et la psychanalyse Hanna Lee-Jahnke
Berne; Francfort-s. Main; New York; Nancy: Lang, 1983
-
110:
Die Darstellung irischer Geschichte im Erzaehlwerk Walter Mackens Roswitha Drees
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
112:
Untersuchungen zur Symbolik in den Kurzgeschichten William Faulkners Carin Freywald
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
122:
Die Verfahren der Textbildung in J. R. R. Tolkiens "The Hobbit" Hannspeter Bauer
Bern [u.a.]: Lang, 1983
-
115:
Das mittelenglische Wortfeld schlecht/böse synchronisch-diachronische Darstellung seiner semantischen Struktur Hans Peters
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
120:
Recollection and discovery the rhetoric of character in William Faulkner's novels Cathy Waegner
Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1983
-
116:
Style and rhetoric in Bertrand Russell's work Mary Louise Jackson
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
111:
Shakespeare und die Gothic novel zur kreativen Rezeption seiner Dramen im englischen Roman des späten 18. Jahrhunderts Helga Seifert
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
114:
Great poets howl a study of Allen Ginsberg's poetry, 1943-1955 Glen Burns
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
124:
The doing and undoing of fiction a study of 'Joseph Andrews' Helen Bartschi
Berne [u.a.]: Lang, 1983
-
102:
Die Frauen in Shakespeares Königsdramen Töchter der Ananke Blanca-Maria Rudhart
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1982
-
107:
Psychoanalyse als Methode der Literaturinterpretation dargestellt am Beispiel von Tennessee Williams' "Suddenly last summer" Carola Oetjens
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1982
-
100:
Comoedia die Entwicklung der Komödiendiskussion von Aristoteles bis Ben Jonson Karl-Heinz Bareiß
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
104:
Die Struktur des Zyklus Four Quartets von T. S. Eliot eine Analyse der dichterischen Konstruktion auf textgenetischer Basis Claudia Delank
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1982
-
106:
Individuum und Gesellschaft in den Romanen der Doris Lessing zum kontroversen Wandel eines Werkes Heilgard Kessler
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
101:
Paul Scotts Raj Quartet Fiktion und Geschichtsschreibung Barbara Hoffmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1982
-
109:
Perception in the poetry of D. H. Lawrence Jillian de Vries-Mason
Bern [u.a.]: Lang, 1982
-
103:
Byrons Dramen Experimente mit dramatischen Gestaltungsmöglichkeiten Maria Verena Gilles
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
96:
Die Worttrennung am Zeilenende in altenglischen Handschriften Claus-Dieter Wetzel
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
94:
Kindheit und Jugend im Rahmen von Aldous Huxleys Charaktergestaltung eine Untersuchung auf realpsychologischer Grundlage Berthold Wölfl
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
90:
Die Antike in der Dichtung von Louis MacNeice Wolfgang Rebetzky
Frankfurt a.M.; Bern: Lang, 1981
-
99:
Die Gedichte Thomas Tickells eine historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar Helgard Stöver-Leidig
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
91:
The journey of the self Studien zum Reisemotiv im Roman Jane Austens Luise-Marie Brüggemeier
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
92:
Psychoanalytische Literaturkritik eine Untersuchung am Beispiel der amerikanischen Zeitschrift Literature and Psychology Waltraud Achten
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1981
-
97:
Die Konzeption des Massenverhaltens im englischen Roman des 19. Jahrhunderts Wolfgang Guthardt
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
87:
Systrophe the background of Herbert's sonnet "Prayer" Salomon Hegnauer
Berne; Francfort/M.; Las Vegas: Lang, 1981
-
98:
John Millington Synges dramatische Poesie Klaus Naseband
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
88:
Der Roman als Medium der Reflexion eine Untersuchung am Beispiel dreier Romane von Saul Bellow (Augie March, Herzog, Humboldt's Gift) Hubert Zapf
Frankfurt am Main, Bern: Lang, 1981
-
83:
The dialect of Holy Island a phonological analysis Joerg Berger
Bern [u.a.]: Lang, 1980
-
75:
Emanzipatorische Aspekte im Frauenbild von The Review, The spectator und The female spectator Eberhard Einhoff
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
79:
Die Romane Saul Bellows neue Dimensionen des Pikaroromans Heidrun Knop-Buhrmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
81:
Escape from personality eine Studie zum Problem der Identität bei T. S. Eliot Peter Drexler
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
77:
Die Konzeption "Family life" im zeitgenössischen englischen Drama Ursula Spreckelsen
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
80:
Shelleys imaginative Dichtertheorie und ihre lyrische Praxis Erich Engler
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
82:
Die Kunst des Dialogs in den Wakefield-Spielen Dieter M. Schmidt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
76:
Dramatische Hamlet-Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts in England und den USA mit einer Bibliographie Bruno von Lutz
Frankfurt am Main, Bern, Cirencester/U.K.: Lang, 1980
-
84:
Struktur und Funktion der apokalyptischen Elemente in der Lyrik T.S. Eliots Reinhold Quandt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1980
-
60:
The use of compounds and archaic diction in the works of William Morris Linda Gallasch
Bern [u.a.]: Lang, 1979
-
72:
Studien zur "language of love" im modernen englischen Roman Marianne Schlund
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1979
-
73:
Studien zur Rezeption Arnold Weskers in der Bundesrepublik Deutschland Manfred Bornau
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1979
-
70:
Susan Glaspell und die Provincetown Players die Anfänge des modernen amerikanischen Dramas und Theaters Gerhard Bach
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1979
-
71:
Die Außenseiter im anti-utopischen Roman Hartmut Weber
Frankfurt am Main [u.a].: Lang, 1979
-
74:
German elements in the fiction of George Eliot, Gissing, and Meredith Gisela Argyle
Frankfurt am Main, Bern, LasVegas: Lang, 1979
-
69:
Shakespeare in der Türkei Mert Vuraldi
Frankfurt am Main; Bern; LasVegas: Lang, 1979
-
64:
Schauerroman und Deismus Friederike Lichius
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
27:
Anglo-Irish peasant drama the motifs of land and emigration Hans-Georg Stalder
Bern [u.a.]: Lang, 1978
-
57:
Der Einfluß des Imagismus auf die moderne kanadische Lyrik englischer Sprache Bernhard Beutler
Frankfurt am Main, Bern, LasVegas: Lang, 1978
-
61:
Wlanc und Derivate im Alt- und Mittelenglischen eine wortgeschichtliche Studie Michael von Rüden
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
56:
The poems of James Joyce and the use of poems in his novels Selwyn Jackson
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
62:
Sprachhermeneutik und Literatur ein Interpretationsversuch zu T. S. Eliots "Four quartets" Walter Weihermann
Frankfurt am Main; Bern; Las Vegas: Lang, 1978
-
63:
Limae labor, Untersuchungen zur Textgenese und Druckgeschichte von Shaftesburys "The moralists" 1 Horst Meyer
Frankfurt am Main: Lang, 1978
-
58:
Brendan Behan das dramatische Werk von Jan Kaestner
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
55:
Immanenz und Transzendenz in Joyces "A portrait of the artist as a young man" und "Ulysses" Hartmut Mietzner
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
63:
Limae labor, Untersuchungen zur Textgenese und Druckgeschichte von Shaftesburys "The moralists" 2 Horst Meyer
Frankfurt am Main: Lang, 1978
-
59:
Die "hartgesottene" amerikanische Detektivgeschichte und ihre gesellschaftliche Funktion Rainer Burkhardt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1978
-
45:
Die Darstellung und Konzeption von Naturwissenschaft und Technik in H. G. Wells' "scientific romances" vorgelegt von Helmut Jansing
Frankfurt am Main: Peter Lang [u.a.], 1977
-
Bd./Vol. 48:
Der Dialog in Harold Pinters Dramen Aspekte seiner kommunikativen Funktion Ingrid Müller-Zannoth
Bern: Herbert Lang, 1977 ; Frankfurt am Main: Peter Lang, 1977
-
29:
Der schottische Shaw Untersuchungen zum dramatischen Werk von James Bridie Michael Nentwich
Frankfurt a. M.; Bern [u.a.]: Lang, 1977
-
54:
Written within and without a study of Blake's 'Milton David E. James
Frankfurt am Main, Bern, LasVegas: Lang, 1977
-
52:
Erscheinungsformen und Funktionen des Achtergewichts in der englisch-schottischen Volksballade Untersuchungen anhand der Balladensammlung F. J. Childs Lothar Kupke
Frankfurt am Main, Bern, LasVegas: Lang, 1977
-
47:
Nordamerikanische Literatur im deutschen Sprachraum nach 1945 Positionen der Kritik und Kriterien der Urteilsbildung Angelika Schmitt-Kaufhold
Frankfurt/M.: Lang [u.a.], 1977
-
50:
The clown in modern Anglo-Irish drama Elizabeth Hale Winkler
Frankfurt/M. [u.a.]: Lang, 1977
-
49:
Die Scheinheiligen Heiligen das Bild der Puritaner im Zerrspiegel satirischer und polemischer Literatur des 17. Jahrhunderts Heimo Ertl
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang [ u.a.], 1977
-
33:
Bestand und Wandel in T. S. Eliots kritischen Schriften Beiträge zur Deutung Rainer Dietrich
Bern: Lang [u.a.], 1976
-
41:
Robert Nares "Elements of Orthoepy" (1784) Clausdirk Pollner
Bern; Frankfurt/M.: Lang, 1976
-
42:
Die englische Kolonialpolitik und die Tragik des Kulturkonflikts in den Afrikaromanen von Joyce Cary Wolfgang Klooß
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1976
-
32:
Harold Pinter und die Problematik des Absurden Theaters Peter Münder
Bern [u.a.]: Lang, 1976
-
40:
A dictionary of superseded accentuations in 18th century English Thomas A. Reisner
Bern [u.a.]: Lang, 1976
-
43:
Die Antinomie von Theorie und Praxis in Lawrence Durrells "Alexandria quartet" eine Strukturuntersuchung Wiklef Hoops
Frankfurt/M. [u.a.]: Lang [u.a.], 1976
-
37:
Erscheinungsformen der Grausamkeit im zeitgenössischen englischen Drama Ingeborg Watschke
Bern [u.a.]: Lang, 1976
-
19:
Popes Shakespeare-Ausgabe als Spiegel seiner Kunstauffassung Wolfgang Kowalk
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1975
-
23:
Die Entwicklung von J. D. Salingers Short Stories und Novelettes Renate Stepf
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1975
-
25:
A descriptive bibliography of the works of John Ogilby and William Morgan Margret Schuchard
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1975 ; Frankfurt (M.): Lang, 1975
-
30:
Die Erzählhaltung in den historischen Romanen von Walter Scott und Charles Dickens Peter-Jürgen Rekowski
Bern [u.a.]: Lang, 1975
-
24:
Robert Graves et la dualité du réel Jean-Paul Forster
Berne: Lang [u.a.], 1975
-
31:
W. B. Yeats dichterische Theorie zwischen Isolation und Integration Hermann Bruch
Bern [u.a.]: Lang, 1975 ; Frankfurt/M.: Lang, 1975
-
18 [i.e. 21]:
Der Monolog in der Tragödie der frühen Stuart-Zeit Heinz Mathias Meltzer
Bern [u.a]: Lang [u.a.], 1974
-
22:
Der junge Sean O'Casey eine Studie zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft Werner Besier
Bern [u. a.]: H. Lang [u. a.], 1974
-
12:
Die syntaktische Darstellung von Körperteilen im Englischen Studien zu einem Grenzgebiet von Syntax und Semantik Maria-Lisa Leschhorn
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1973
-
7:
Kunstform und Verzweiflung Studien zur Typologie der Sonettgestalt in Dante Gabriel Rossettis "The house of life" Günther Jarfe
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1973
-
13:
Prudence im Werk Daniel Defoes Dirk Barth
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1973
-
14:
Die Religiosität und das Thema der Verfolgung in sechs Romanen von Graham Greene Eva Charvát
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1973
-
5:
Elizabeth Singer Rowe, the poetess of Frome a study in eighteenth-century English pietism Henry F. Stecher
Bern [u.a.]: Lang, 1973
-
8:
S. N. Behrmans Komödien: Spiel und Konflikt Untersuchungen zu einem Gattungsbegriff und zum Verhältnis der Geschlechter Urs Kessely
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1972
-
6:
Irvings Kurzprosa Kunst und Kunstproblematik im erzählerischen und essayistischen Werk Helmbrecht Breinig
Bern [u.a.]: Lang, 1972
-
4:
Die Formen des religiösen Selbstverständnisses und die Struktur der Autobiographie in George Fox' "Journal" Helmut Schmidt
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1972
-
2:
Strophe und Struktur in der Lyrik Sir Philip Sidneys Ernst Häublein
Bern [u.a.]: Lang [u.a.], 1971