-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
191:
Die logischen Fragmente des Theophrast hrsg. und erl. von Andreas Graeser
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1973
-
190:
Deutsche Fachprosa des Mittelalters ausgewählte Texte hrsg., erl. und mit einem Glossar vers. von Wolfram Schmitt
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972
-
182:
Antike Berichte über die Essener ausgew. von Alfred Adam
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972
-
188b:
Menandri Aspis et Samia 2 Subsidia interpretationis ed. Colinus Austin
Berlin, de Gruyter, 1970
-
188a:
Menandri Aspis et Samia 1 Textus (cum apparatu critico) et indices ed. Colinus Austin
Berlin, de Gruyter, 1969
-
175:
Texte zum Manichäismus ausgew. und hrsg. von Alfred Adam
Berlin, de Gruyter, 1969
-
187:
Nova fragmenta Euripidea in papyris reperta ed. Colinus Austin
Berlin, de Gruyter, 1968
-
69:
Poetarum Romanorum veterum reliquiae selegit Ernestus Diehl
Berlin, de Gruyter, 1967
-
154:
L. Annaei Senecae Divi Clavdii apotheosis per satvram qvae apocolocyntosis vvlgo dicitvr ed. Otto Rossbach
Berlin, De Gruyter, 1967
-
101:
Frühneuhochdeutsches Glossar von Alfred Götze
Berlin, de Gruyter, 1967
-
185:
Menandri Sicyonius ed. Rudolfus Kassel
Berlin, de Gruyter, 1965
-
170:
Pia desideria Philipp Jacob Spener. Hrsg. von Kurt Aland
Berlin, de Gruyter, 1964 [erschienen] 1990
-
38/40:
Altlateinische Inschriften ausgew. von Ernst Diehl
Berlin, de Gruyter, 1964
-
69:
Poetarum Romanorum veterum reliquiae selegit Ernstus Diehl
Berlin, De Gruyter, 1961
-
101:
Frühneuhochdeutsches Glossar von Alfred Götze
Berlin, de Gruyter, 1960
-
79:
Antike Wundertexte zusammengestellt von Gerhard Delling
Berlin, de Gruyter, 1960
-
180:
Texte zur Geschichte des Pfarrernotbundes hrsg. u. mit e. Einf. vers. von Wilhelm Niemöller
Berlin, de Gruyter, 1958
-
29/30:
Res gestae divi Augusti das Monumentum Ancyranum hrsg. u. erklärt von Hans Volkmann
Berlin, de Gruyter, 1957
-
178:
Texte zur Geschichte der Marienverehrung und Marienverkündigung in der Alten Kirche ausgew. durch Walter Delius
Berlin, de Gruyter, 1956
-
173:
Pytheas von Massilia collegit Hans Joachim Mette
Berlin, de Gruyter, 1952
-
169,a:
Supplementum Aeschyleum [Nachtr.] Nachtrag zum Supplementum Aeschyleum ed. Hans Joachim Mette
Berlin, De Gruyter, 1949
-
172:
Maximini duo Iuli Capitolini aus d. Corpus d. sog. Historia Augusta hrsg. u. erl. von Ernst Hohl
Berlin, de Gruyter, 1949
-
63:
Goethes Erste Weimarer Gedichtsammlung mit Varianten Goethe. Hrsg. von Albert Leitzmann
Berlin, de Gruyter, 1940
-
169:
Supplementum Aeschyleum [Hauptbd.] ed. Hans Joachim Mette
Berlin, De Gruyter, 1939
-
47/49:
Lateinische altkirchliche Poesie ausgewählt von Hans Lietzmann
Berlin, de Gruyter, 1938
-
69:
Poetarum Romanorum veterum reliquiae selegit Ernestus Diehl
Berlin, de Gruyter, 1935
-
29/30:
Res gestae Divi Avgvsti das Monumentum Ancyranum hrsg. u. erkl. von Ernst Diehl
Berlin, De Gruyter, 1935
-
66:
Die Frösche des Aristophanes mit ausgew. antiken Scholien hrsg. v. Wilhelm Süss
Berlin, de Gruyter, 1935
-
21:
Die Wittenberger und Leisniger Kastenordnung 1522, 1523 hrsg. von Hans Lietzmann
Berlin, de Gruyter, 1935
-
21:
Die Wittenberger und Leisniger Kastenordnung 1522/1523 H. Lietzmann [Hrsg.]
Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1935
-
14:
Griechische Papyri ausgew. u. erkl. von Hans Lietzmann
Berlin, De Gruyter, 1934
-
165:
Nachklassisches Griechisch von Albert Debrunner
Berlin, de Gruyter, 1933
-
167:
Die Damaskusschrift neu bearb. von Leonhard Rost
Berlin, de Gruyter, 1933
-
163:
Kleinasiatische Sprachdenkmäler zusammengestellt von Johannes Friedrich
Berlin, de Gruyter, 1932
-
110:
Historische attische Inschriften Ausgew. und erkl. von Ernst Nachmanson
Berlin, de Gruyter, 1931
-
161:
Die Quellen zur Geschichte der Kaiserkrönung Karls des Grossen hrsg. von Heinz Dannenbauer
Berlin, de Gruyter, 1931
-
38/40:
Altlateinische Inschriften ausgew. von Ernst Diehl
Berlin, de Gruyter, 1930
-
56:
Pompeianische Wandinschriften und Verwandtes ausgew. von Ernst Diehl
Berlin, de Gruyter, 1930
-
160:
Luciani Dialogi meretricii in usum scholarum ed. Carolus Mras
Berlin, De Gruyter, 1930
-
98:
Hero und Leandros mit ausgewählten Varianten und Scholien Musaios. Hrsg. v. Arthur Ludwich
Berlin, de Gruyter, 1929
-
54:
Kleinere geistliche Gedichte des XII. Jahrhunderts hrsg. von Albert Leitzmann
Berlin, de Gruyter, 1929
-
159:
Ilias Homeri die Bücher von dem Khrig so zwischen den Grichen und Troianern vor der stat Troja beschehen. Homeri des viertrefflichen weitberümbten Poeten und geschichtschreibers; in griechischer sprach von Im gar woll und herrlich beschriben und durch mich Johannem Baptis. Rexium verteütscht, allen lustig zulesen; 1584 hrsg. von Richard Newald
Berlin, de Gruyter, 1929
-
158:
Gorgiae Helena recogn. et interpr. est Otto Immisch
Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1927
-
154:
L. Annaei Senecae Divi Clavdii apotheosis per satvram qvae apocolocyntosis vvlgo dicitvr ed. Otto Rossbach
Bonn, Marcus u. Weber, 1926
-
155:
Englische Verfassungsurkunden des 12. und 13. Jahrhunderts hrsg. von Ludwig Riess
Bonn, Marcus & Weber, 1926
-
156:
Historische griechische Epigramme ausgew. von Friedrich Frhr. Hiller von Gaertringen
Bonn, Marcus & Weber, 1926
-
29/30:
Res gestae Divi Avgvsti das Monumentum Ancyranum hrsg. u. erkl. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus und Weber, 1925
-
153:
Ausgewählte hethitische Texte historischen und juristischen Inhalts transkr. von Albrecht Götze
Bonn, Marcus u. Weber, 1925 [erschienen] 1926
-
152:
Epistula apostolorum nach dem äthiopischen und koptischen Texte herausgegeben von Hugo Duensing
Bonn, Marcus und Weber, 1925
-
151:
Celsi alēthēs logos excussit et restituere conatus est Otto Glöckner
Bonn, Marcus u. Weber, 1924
-
6:
Die Didache mit krit. Apparat hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1923
-
149:
Die kleineren Historikerfragmente auf Papyrus bearb. von Fr. Bilabel
Bonn, Marcus u. Weber, 1922 [erschienen] 1923
-
147:
Octavia praetexta cvm elementis commentarii ed. Carolvs Hosivs
Bonn, Marcus u. Weber, 1922
-
148:
Die deutschen Lieder der Carmina Burana nach der Handschrift CLM 4660 der Staatsbibliothek München hrsg. von Friedrich Lüers
Bonn, Marcus u. Weber, 1922
-
146:
Proben hoch- und niederdeutscher Mundarten von Alfred Götze
Bonn, Marcus & Weber, 1922
-
150:
Jäger und Prinzessin ein neuarabisches Märchen aus Jerusalem von Enno Littmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1922
-
3:
Apocrypha 1 Reste des Petrusevangeliums, der Petrusapokalypse und des Kerygma Petri hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus und Weber, 1921
-
1:
Das muratorische Fragment und die monarchianischen Prologe zu den Evangelien hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1921
-
145:
Callimachi fragmenta nuper reperta ed. Rudolfus Pfeiffer
Bonn, Marcus u. Weber, 1921
-
101:
Frühneuhochdeutsches Glossar von Alfred Götze
Bonn, Marcus und Weber, 1920
-
29/30:
Res gestae divi Avgvsti das Monumentum Ancyranum hrsg. u. erklärt von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1918
-
143:
Vulgärlateinisches Übungsbuch hrsg. von Friedrich Slotty
Bonn, Marcus und Weber, 1918
-
33/34:
Supplementum lyricum neue Bruchstücke von Archilochus, Alcaeus, Sappho, Corinna, Pindar, Bacchylides ausgew. u. erklärt von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u.Weber, 1917
-
138:
Cratippi Hellenicorum Fragmenta Oxyrhynchia scholarum in usum ed. Justus Hermannus Lipsius
Bonn, Marcus & Weber, 1916
-
136:
Türkische Nachrichten für Übungen im Türkischen in Originalschrift aus Zeitungen zsgest. und mit Anm. vers. von Arthur Ungnad
Bonn, Marcus und Weber, 1916
-
139:
Muhammedanische Glaubenslehre die Katechismen des Fudālī und des Sanusi übers. u. erl. von M. Horten
Bonn, Marcus und Weber, 1916
-
137:
Vitae Homeri et Hesiodi In usum scholarum ed. Udalricusdes Wilamowitz-Moellendorff
Bonn, Marcus Webers, 1916
-
132:
Die römischen Krönungseide der deutschen Kaiser von Heinrich Günter
Bonn, Marcus und Weber, 1915
-
135:
Novae comoediae fragmenta in papyris reperta exeptis Menandreis ed. Otto Schroeder
Bonn, Marcus u. Weber, 1915
-
134:
P. Vergili Maronis Bvcolica cum auctoribus et imitatoribus in usum scholarum ed. Carolus Hosius
Bonn, Marcus & Weber, 1915
-
133:
Lamellae avreae Orphicae ed. commentario instruxit Alexander Olivieri
Bonn, Marcus u. Weber, 1915
-
131:
Die lindische Tempelchronik neu bearb. von Chr. Blinkenberg
Bonn, Marcus und Weber, 1915
-
44/46:
Menandri reliqviae nvper repertae
Bonn, Marcus & Weber, 1914
-
17/18:
Symbole der alten Kirche ausgew. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1914
-
129:
Texte zur Geschichte des Montanismus hrsg. von Nathanael Bonwetsch
Bonn, Marcus und Weber, 1914
-
128:
Bürgers Gedicht Die Nachtfeier der Venus hrsg. von Wolfgang Stammler
Bonn, Marcus und Weber, 1914
-
130:
Der Tosephtatraktat Roš Haššana in vokalisiertem Text mit sprachlichen textkritischen und sachlichen Bemerkungen von Paul Fiebig
Bonn, Marcus und Weber, 1914
-
127:
Ausgewählte Predigten Johann Taulers hrsg. von Leopold Naumann
Bonn, Marcus und Weber, 1914
-
65:
Aus der antiken Schule Sammlung griechischer Texte auf Papyrus, Holztafeln, Ostraka ausgew. u. erkl. von Erich Ziebarth
Bonn, Marcus u. Weber, 1913
-
110:
Historische attische Inschriften ausgew. u. erkl. von Ernst Nachmanson
Bonn, Marcus und Weber, 1913
-
122:
Urkunden zur Entstehungsgeschichte des Donatismus hrsg. von Hans von Soden
Bonn, Marcus und Weber, 1913
-
116:
Die Quellen zu Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas herausgegeben von Rudolf Schlösser
Bonn, Marcus und Weber, 1913
-
112:
Supplementum Euripideum bearb. von H. v. Arnim
Bonn, Marcus u. Weber, 1913
-
113:
Supplementum Sophocleum ed. Ernestus Diehl
Bonn, Marcus und Weber, 1913
-
123:
Soliloquium de Arrha animae und De vanitate mundi Hugo von St. Victor. Hrsg. von Karl Müller
Bonn, Marcus & Weber, 1913
-
115:
Griechische Inschriften zur griechischen Staatenkunde ausgewählt von F. Bleckmann
Bonn, Marcus und Weber, 1913
-
121:
Historische griechische Inschriften bis auf Alexander den Grossen ausgew. und erklärt von Ernst Nachmanson
Bonn, Marcus u. Weber, 1913
-
111:
Auswahl aus den Iliasscholien zur Einführung in die antike Homerphilologie ausgew. und geordn. von Wilhelm Deecke
Bonn, Marcus & Weber, 1912
-
22/23:
Jüdisch-aramäische Papyri aus Elephantine sprachlich und sachlich erklärt von W. Staerk
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
96:
Der Franckforter ("eyn deutsch Theologia") hrsg. von Willo Uhl
Bonn, Marcus & Weber, 1926
-
12:
Apocrypha 4 Die Apokryphen Briefe des Paulus an die Laodicener und Korinther hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
9:
Brief an die Flora Ptolemaeus. Hrsg. von Adolf Harnack
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
91:
Texte zum Gottesbeweis Thomas von Aquin. Ausgew. u. chronologisch geordnet von Engelbert Krebs
Bonn, Marcus und Weber, 1921
-
20:
Antike Fluchtafeln hrsg. u. erklärt von Richard Wünsch
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
109:
Luthers kleiner Katechismus der deutsche Text in seiner geschichtlichen Entwicklung von Johannes Meyer
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
92:
Mittelhochdeutsche Novellen 1 Die Heidin hrsg. von Ludwig Pfannmüller
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
88:
Johannes Bugenhagens Braunschweiger Kirchenordnung 1528 hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
105:
Mystische Texte aus dem Islam drei Gedichte des Arabi, 1240 aus d. Arab. übers. u. erl. von M. Horten
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
108:
Konstantins Kreuzesvision in ausgewählten Texten vorgelegt von Joh. B. Aufhauser
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
101:
Frühneuhochdeutsches Glossar von Alfred Götze
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
97:
Diodors Römische Annalen bis 302 a. Chr. samt dem Ineditum Vaticanum hrsg. von A. B. Drachmann
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
98:
Hero und Leandros mit ausgewählten Varianten und Scholien Musaios. Hrsg. v. Arthur Ludwich
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
100:
Goethes Römische Elegien nach der ältesten Reinschrift hrsg. von Albert Leitzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
94:
Alte und neue aramäische Papyri übers. u. erkl. von W. Staerk
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
90:
Die Quellen von Schillers Wilhelm Tell zsgest. von Albert Leitzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
83:
Origenes, Eustathius von Antiochien und Gregor von Nyssa über die Hexe von Endor hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
95:
Mittelhochdeutsche Novellen 2 Rittertreue hrsg. von Ludwig Pfannmüller
Bonn, Marcus u. Weber, 1912
-
99:
Authentische Berichte über Luthers letzte Lebensstunden hrsg. von J. Strieder
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
102:
Die Generalsynodal-Ordnung hrsg. von Alfred Uckeley
Bonn, Marcus und Weber, 1912
-
2:
Die drei ältesten Martyrologien hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
11:
Apocrypha 3 Agrapha, Slavische Josephusstücke, Oxyrhynchos-Fragment hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
79:
Antike Wundergeschichten zum Studium der Wunder des Neuen Testamentes zsgest. von Paul Fiebig
Bonn, Marcus und Weber, 1921
-
7:
Schöpfung und Sintflut übers. von Carl Bezold
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
38/40:
Altlateinische Inschriften ausgew. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus & Weber, 1911
-
68:
Lateinische Sacralinschriften ausgew. von Franz Richter
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
80:
Vergil Aeneis 2 hrsg. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
73:
Die Quellen von Schillers und Goethes Balladen zsgest. von Albert Leitzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
86:
Alte Einblattdrucke hrsg. von Otto Clemen
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
89:
Medea Evripides. Mit Scholien hrsg. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
69:
Poetarvm Romanorvm vetervm reliqviae selegit Ernestvs Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
72:
Die Vitae Vergilianae und ihre antiken Quellen hrsg. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
81:
Anti-Xenien in Auswahl hrsg. von Wolfgang Stammler
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
71:
Ciceros Rede für T. Annius Milo mit dem Kommentar des Asconius und den Bobienser Scholien hrsg. von Paul Wessner
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
84:
Aus einem griechischen Zauberpapyrus von Richard Wünsch
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
77:
Hippocratis De aere aquis locis mit der alten lat. Übers. hrsg. von G. Gundermann
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
66:
Die Frösche des Aristophanes mit ausgew. antiken Scholien hrsg. v. Wilhelm Süss
Bonn, Marcus & Weber, 1911
-
75:
Die Sächsische Agende im Auszug hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1911
-
79:
Antike Wundergeschichten zum Studium der Wunder des Neuen Testamentes zsgest. von Paul Fiebig
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
82:
De pronominibus pars generalis Apollonius Dyscolus. Ed. Paulus Maas
Bonn, Marcus & Weber, 1911
-
8:
Apocrypha 2 Evangelien hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus und Weber, 1910
-
14:
Griechische Papyri ausgew. u. erkl. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
33/34:
Supplementum lyricum neue Bruchstuecke von Archilochus, Alcaeus, Sappho, Corinna, Pindar, Bacchylides ausgew. u. erklärt von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
56:
Pompeianische Wandinschriften und Verwandtes ausgew. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
54:
Kleinere geistliche Gedichte des XII. Jahrhunderts hrsg. von Albert Leitzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
62:
Vulgärlateinische Inschriften hrsg. von Ernst Diehl
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
63:
Goethes erste Weimarer Gedichtsammlung mit Varianten hrsg. von Albert Leitzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1910
-
52/53:
Frühbyzantinische Kirchenpoesie 1 Anonyme Hymnen des V-VI Jahrhunderts ed. von Paul Maas
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
65:
Aus der antiken Schule Sammlung griechischer Texte auf Papyrus, Holztafeln, Ostraka ausgew. und erkl. von Erich Ziebarth
Bonn, Marcus und Weber, 1910
-
57:
Altitalische Inschriften ausgew. von Hermann Jacobsohn
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
58:
Altjüdische liturgische Gebete ausgew. u. mit Einl. hrsg. von W. Staerk
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
59:
Der Mišnatraktat Berakhoth in vokalisiertem Text mit sprachlichen und sachlichen Bemerkungen von W. Staerk
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
44/46:
Menandri reliqviae nvper repertae ed. Siegfried Sudhaus
Bonn, Marcus u. Weber, 1909
-
41/43:
Fasti consulares imperii Romani von 30 v. Chr. bis 565 n. Chr.; mit Kaiserliste und Anhang bearb. von Willy Liebenam
Bonn, Marcus u. Weber, 1909
-
3:
Apocrypha 1 Reste des Petrusevangeliums, der Petrusapokalypse und des Kerygma Petri hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus und Weber, 1908
-
6:
Die Didache mit krit. Apparat hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1907
-
20:
Antike Fluchtafeln ausgew. u. erkl. von Richard Wünsch
Bonn, Marcus und Weber, 1907
-
21:
Die Wittenberger und Leisniger Kastenordnung 1522, 1523 hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1907
-
21:
Die Wittenberger und Leisniger Kastenordnung 1522 - 1523 hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus und Weber, 1907
-
75:
Die Sächsische Agende im Auszug
Bonn, Marcus und Weber, 1911
-
12:
Apocrypha 4 Die Apokryphen Briefe des Paulus an die Laodicener und Korinther hrsg. von Erich Klostermann
Bonn, Marcus und Weber, 1905
-
10:
Die Himmelfahrt des Mose hrsg. von Carl Clemen
Bonn, Marcus u. Weber, 1904
-
7:
Babylonisch-assyrische Texte 1 Die Schöpfungslegende / übers. von Carl Bezold
Bonn, Marcus und Weber, 1904
-
60:
Edward Youngs Gedanken über die Originalwerke in einem Schreiben an Samuel Richardson hrsg. von Kurt Jahn
Bonn, Marcus u. Weber, 1910
-
87:
Der Unterricht der Visitatoren 1528 [Philipp Melanchthon]. Hrsg. von Hans Lietzmann
Bonn, Marcus u. Weber, 1912