-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
Ausgaben
2010 - 2019
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
2000 - 2009
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1990 - 1999
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Verfügbarkeit bitte in Prof Geschichte Landschaftsarchitektur erfragen.
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1980 - 1989
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1970 - 1979
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Vermisst
1960 - 1969
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
> Ausgaben
-
67. Jahrgang, 1 (2023):
Götter Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke [und 4 weitere]
Dresden, Sandstein Verlag, [2023]
-
67. Jahrgang, 2 (2023):
Ein Heft für Tiere Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke [und 4 weitere]
Dresden, Sandstein Verlag, [2023]
-
66. Jahrgang (2022):
Dresdener Kunstblätter 66. Jahrgang (2022)
2022
-
66. Jahrgang, 1 (2022):
Rausch Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke, Rainer Grund [und 7 weitere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2022]
-
66. Jahrgang, 4 (2022):
LichtBilder Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke [und 4 weitere]
Dresden, Sandstein Verlag, [2022]
-
66. Jahrgang, 3 (2022):
Von Medaillen, Münzen und Moneten Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke [und 4 weitere]
Dresden, Sandstein Verlag, [2022]
-
66. Jahrgang, 2 (2022):
Kleine Kreaturen Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke, Rainer Grund [und 4 weitere]
Dresden, Sandstein Verlag, [2022]
-
65. Jahrgang, 2 (2021):
Zeiten der Einsamkeit Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 weitere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2021]
-
65. Jahrgang, 3 (2021):
Bestandsaufnahme Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer, Roland Enke, Rainer Grund [und 7 weitere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2021]
-
65. Jahrgang (2021):
Dresdener Kunstblätter 65. Jahrgang (2021)
2021
-
65. Jahrgang, 4 (2021):
Wachs Herausgeber Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 weitere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2021]
-
64. Jahrgang, 4 (2020):
Gewehr Galerie Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2020]
-
64. Jahrgang (2020):
Dresdener Kunstblätter 64. Jahrgang (2020)
2020
-
64. Jahrgang, 3 (2020):
Romantisch revolutionär Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2020]
-
64. Jahrgang, 2 (2020):
Kupferstich-Kabinett im Dialog Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2020]
-
64. Jahrgang, 1 (2020):
Alte Meister neu Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2020]
-
65. Jahrgang, 1 (2021):
Spiele Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 weitere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2020]
-
63.2019:
Dresdener Kunstblätter 63.2019
2019
-
63. Jahrgang, 1 (2019):
Bauhausspuren Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2019]
-
63(2019), 3, Seite 4-11:
Maltechnik in der Restauratorenausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Ivo Mohrmann
2019
-
63(2019), 3, Seite 30-39:
Ölstudien von Edmund und Woldemar Hottenroth Maria Körber, Claudia Maria Müller
2019
-
63. Jahrgang, 2 (2019):
Münzkabinett Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Sandstein-Verlag, [2019]
-
63. Jahrgang, 4 (2019):
Paraderäume Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stand September 2019
-
63. Jahrgang, 3 (2019):
Maltechniken Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2019]
-
2019/1, 63. Jahrgang:
Bauhausspuren Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, [2019]
-
62. Jahrgang, 1 (2018):
Blicke nach Osteuropa Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2018]
-
62.2018:
Dresdener Kunstblätter 62.2018
2018
-
62. Jahrgang, 2 (2018):
Im Reich der Flora Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, 2018
-
62. Jahrgang, 4 (2018):
Rückkehr 1958 Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2018]
-
62. Jahrgang, 3 (2018):
Deutsche Werkstätten Hellerau Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2018]
-
2018/4, 62. Jahrgang:
Rückkehr 1958 Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 6 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2018
-
2018/3, 62. Jahrgang:
Deutsche Werkstätten Hellerau Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2018
-
2018/1, 62. Jahrgang:
Blicke nach Osteuropa Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2018
-
2018/2, 62. Jahrgang:
Im Reich der Flora Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2018
-
61. Jahrgang, 4 (2017):
Engel Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Verlag, [2017]
-
61(2017), 2, Seite 18-27:
Chirurgische Instrumente in der kurfürstlich-sächsischen Kunstkammer Christine Nagel
2017
-
61(2017), 2, Seite 44-53:
Die späten Selbstporträts von Anton Graff Roland Enke, Hans-Egbert Schröder
2017
-
61(2017), 2, Seite 4-5:
Zur Porträtbüste des Dr. Lahmann von Carl Seffner Andreas Dehmer
2017
-
61(2017), 2, Seite 6-15:
Das Dresdener "Mumienprojekt" Einblicke – Durchblicke – Ausblicke Saskia Wetzig
2017
-
61(2017), 2, Seite 16-17:
Eine prunkvolle Hausapotheke im Grünen Gewölbe Susanne Tuttas
2017
-
61(2017), 2, Seite 18-27:
Chirurgische Instrumente in der kurfürstlich-sächsischen Kunstkammer Christine Nagel
2017
-
61(2017), 2, Seite 28-29:
Lauter Balsam Linderung durch Laboranten aus dem Erzgebirge Karsten Jahnke
2017
-
61(2017), 2, Seite 30-41:
Terra Sigillata und ihr Heilaspekt mexikanische Búcaros im Inventar des Japanischen Palais 1721 Katrin Lauterbach
2017
-
61(2017), 2, Seite 42-43:
Der Arzt im Bilde Roland Enke
2017
-
61(2017), 2, Seite 45-53:
"Meine Augen machen mir Sorgen …" die späten Selbstporträts von Anton Graff Roland Enke ; Hans-Egbert Schröder
2017
-
61(2017), 2, Seite 54-55:
Carl Gustav Carus – Malerei als Reinigung der Seele Holger Birkholz
2017
-
61(2017), 2, Seite 56-65:
Aus den Quellen der Kunst die Basis der Kunsttherapie Doris Titze
2017
-
61(2017), 4, Seite 4-9:
"unmöglich von Raphael" die berühmtesten Engelchen der Kunstgeschichte Andreas Henning
2017
-
61(2017), 4, Seite 18-23:
Himmlische Boten geflügelte Wesen auf Kriegs- und Friedensmedaillen des Barock Susanne Drexler
2017
-
61(2017), 4, Seite 24-29:
Der heilige Michael triumphiert über den Satan ein kämpferisches Symbol der katholischen Reform in Sachsen Theresa Witting
2017
-
61(2017), 4, Seite 46-55:
Vom Schmuck der Engel technologische Untersuchungen im Museum für Sächsische Volkskunst Christina Nehrkorn-Stege
2017
-
61(2017), 4, Seite 56-60:
Der Engel vom Schrottplatz Nachdenken über einen Engel, der keiner ist Silke Wagler
2017
-
61.2017:
Dresdener Kunstblätter 61.2017
2017
-
61. Jahrgang, 2 (2017):
Kunst + Medizin
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2017]
-
61. Jahrgang, 3 (2017):
Menschen im Museum Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, [2017]
-
61. Jahrgang, 1 (2017):
Sehnsucht Italien Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 9 weitere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017
-
2017/3, 61. Jahrgang:
Menschen im Museum Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017
-
2017/2, 61. Jahrgang:
Kunst + Medizin Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 8 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017
-
61. Jahrgang, 4 (2017):
Engel Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 7 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2017
-
60(2016), 4, Seite 42-51:
Vom Paradies zum Gartenzaun Ikonografie in der Volkskunst Igor A. Jenzen
2016
-
60(2016), 3, Seite 14-23:
Der Pokal der Dresdener Goldschmiedeinnung Spurensuche zwischen Original und Kopie Michael Wagner ; Lena Hoppe
2016
-
60(2016), 3, Seite 24-35:
Ein vermeintliches Doppelbildnis von Ursone da Bologna "Wahrscheinlich eine moderne Fälschung" Andreas Henning
2016
-
60(2016), 3, Seite 44-53:
Fälschung als Empfehlung wie Johann August Türpe das Prädikat eines Hofkunsttischlers erhielt Christiane Ernek-van der Goes
2016
-
60(2016), 3, Seite 54-63:
Schatten-Objekte zur Authentizität afrikanischer Skulpturen Silvia Dolz
2016
-
60(2016), 3, Seite 65-69:
Ein seltener Buchbinderstempel des 16. Jahrhunderts aus dem Bestand des Kunstgewerbemuseums Matthias Hageböck
2016
-
60(2016), 1, Seite 4-13:
Der Kurfürst als artifex "Weltsicht und Wissen um 1600" im Dresdener Residenzschloss Dirk Syndram
2016
-
60(2016), 1, Seite 34-41:
Hohenzollernsche Waffengeschenke an Kurfürst Christian I. drei Kombinationswaffen aus Nürnberg und Augsburg Gernot Klatte
2016
-
60(2016), 1, Seite 42-51:
Fabeltiere und Wundermedizin Aspekte frühneuzeitlicher Naturgeschichte im Spiegel der Dresdener Kunstkammer Dirk Weber
2016
-
60(2016), 1, Seite 52-59:
Der Kalvarienberg von Elias Lencker Kunstkammerstück und Andachtswerk Ulrike Weinhold
2016
-
60(2016), 3, Seite 4-13:
Dürer und Raimondi Original und Fälschung oder Original und Kopie? Sebastian Oesinghaus
2016
-
60.2016:
Dresdener Kunstblätter 60.2016
2016
-
60. Jahrgang, 2 (2016):
Starke Frauen Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Verlag, 2016
-
60. Jahrgang, 3 (2016):
Fälschung? Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Verlag, 2016
-
60. Jahrgang, 4 (2016):
Paradies Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Sandstein Kommunikation, 2016
-
2016/2, 60. Jahrgang:
Starke Frauen Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 8 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2016
-
2016/3, 60. Jahrgang:
Fälschung? Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 8 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2016
-
2016/4, 60. Jahrgang:
Paradies Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Redaktion Andreas Dehmer [und 8 andere]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2016
-
60. Jahrgang, 1 (2016):
Weltsicht + Wissen Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2016
-
59(2015), 3, Seite 18-29:
Kriegsbedingte Auslagerungen des Grünen Gewölbes und des Historischen Museums Christine Nagel
2015
-
59(2015), 3, Seite 30-43:
Ein dunkles Kapitel mit weitreichenden Folgen das Dresdener Völkerkundemuseum von 1939 bis 1957 Petra Martin
2015
-
59(2015), 3, Seite 4-17:
Die kriegsbedingte Bergung der Kunstwerke aus der Staatlichen Gemäldegalerie Dresden ab August 1939 Thomas Rudert
2015
-
59(2015), 3, Seite 44-55:
Dresdener Privatsammlungen zwischen 1933 und 1945 Heike Biedermann
2015
-
59(2015), 4, Seite 4-13:
Bildträger aus Holz Aspekte und Beispiele der Tafelherstellung in der Dresdener Gemäldegalerie Carina Merseburger
2015
-
59(2015), 4, Seite 14-23:
100 Jahre Wendt & Kühn Holzkunst, Volkskunst, Reformkunst Igor A. Jenzen
2015
-
59(2015), 4, Seite 24-31:
Japanische Holz-Lackkunst um 1930 im Kunstgewerbemuseum Dresden Franziska Graßl
2015
-
59(2015), 4, Seite 66-70:
Der Bildhauer August Hudler und seine "Kreuzesprediger" in der Dresdener Christuskirche Friedrich-Christoph Ilgner
2015
-
59(2015), 1, Seite 4-11:
WeltBilder in den Dresdener Sammlungen entdecken Katharina Hoins; Gilbert Lupfer; Ulrike Rehwagen
2015
-
59(2015), 1, Seite 12-17:
Perspektivwechsel internationaler Austausch Julia Fabritius
2015
-
59(2015), 1, Seite 18-29:
Deus ex machina die Planetenuhren des 16. Jahrhunderts und der Wandel des Weltbildes Michael Korey
2015
-
59(2015), 1, Seite 30-37:
Neue Forschungen zum ostasiatischen Porzellan am Hof Augusts des Starken Cora Würmell
2015
-
59(2015), 1, Seite 38-47:
Frühe Asiatica und Chinoiserien am sächsischen Hof Cordula Bischoff
2015
-
59(2015), 1, Seite 48-55:
Indische Miniaturen im Dresdener Kupferstich-Kabinett Petra Kuhlmann-Hodick
2015
-
59(2015), 1, Seite 56-65:
Das Dresdener Damaskuszimmer Einblicke in die authentische Welt des Orients Anke Scharrahs
2015
-
59(2015), 1, Seite 66-68:
Die Fotobestände der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen Digitalisierung und Erschließung Agnes Matthias
2015
-
59(2015), 2, Seite 10-17:
Goldene Zeugnisse einer bayerisch-sächsischen Fürstenfreundschaft in der Rüstkammer und im Grünen Gewölbe Christine Nagel
2015
-
59(2015), 2, Seite 18-25:
Ein "Münzschwert" aus dem Besitz des Kurfürsten Christian II. von Sachsen Holger Schuckelt
2015
-
59(2015), 2, Seite 34-41:
Zu einem unbekannten Nautilusgehäuse aus dem Grünen Gewölbe "Tutus per summa, per ima" Martina Minning
2015
-
59(2015), 2, Seite 50-57:
Zwei Meisterwerke des Dresdener Hofbüchsenmachers Christian Herold für Kurfürst Johann Georg II. Gernmot Klatte
2015
-
59(2015), 2, Seite 58-63:
Perlen und Pomeranzen ein Dresdener Gemischtwarenladen im Jahr 1674 Claudia Brink
2015
-
59(2015), 2, Seite 64-71:
Mars Saxonicus gewidmet ein Elfenbeinhumpen aus der Dresdener Kunstkammer Jutta Kappel
2015
-
59(2015), 2, Seite 72-79:
Feuerwaffen als Familiengeschenke an Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen/König August III. von Polen Bernhard Roosens
2015
-
59(2015), 2, Seite 80-89:
Vitzliputzli vom Sonnengott zum Hampelmann - die Transformation eines altmexikanischen Kultbildes Dirk Weber
2015
-
59(2015), 2, Seite 100-109:
Eine Email-pretiose des Kaisers von China in der Dresdener Schatzkammer? Ulrike Weinhold; Rainer Richter
2015
-
59(2015), 2, Seite 90-99:
Spuren einer Leidenschaft Gedrechselte Geschenke von Zar Peter I. in der Dresdener Rüstkammer Viktoria Pisareva
2015
-
[59].2015:
Dresdener Kunstblätter [59].2015
2015
-
59.2015,3:
Kunst im Krieg 1939-1945 [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2015
-
59.2015,4:
Holz [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2015
-
59.2015,2:
Schatzkunst [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2015
-
59,1:
Weltbilder [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2015
-
58,1, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 58,1, Themenh. Hof + Kunst / [Red. Judith Claus ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2014
-
58,2, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 58,2, Themenh. Heinrich von Brühl / [Red. Judith Claus ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2014
-
58,3, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 58,3, Themenh. Kunstgewerbemuseum / [Red. Tulga Beyerle ...]
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, 2014
-
58,4, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 58,4, Themenh. Kunstwerte / [Red. Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2014
-
58(2014), 2, Seite 54-61:
"... vor Ihro Excellenz den Herrn Graffen von Brühl" das Schwanenservice Corina Sallani-Geißdorf
2014
-
58(2014), 2, Seite 36-45:
21 Gewehre und 2 Porträts Heinrich Graf von Brühl und die Dresdener Rüstkammer Gernot Klatte
2014
-
58(2014), 2, Seite 16-27:
Der verlorene Diamant die Gemälde des Grafen Brühl in Dresden Ute Christina Koch
2014
-
58(2014), 2, Seite 4-15:
Heinrich Graf von Brühl (1700-1763) biografische Notizen und Bildnisse Martin Schuster
2014
-
58(2014), 2, Seite 68-73:
"... das ist der Krieg, alles Teufelswerk" Neues zu Otto Dix' Kriegsbiografie Simone Fleischer
2014
-
58(2014), 3, Seite 30-39:
Woher kommt der rote Glaspokal? Provenienzrecherche im Kunstgewerbemuseum Barbara Bechter
2014
-
58(2014), 3, Seite 40-51:
Ein verkanntes Geschenk zeitgenössische japanische Keramik der 1970er Jahre Katrin Lauterbach; Sonja Simonis
2014
-
58(2014), 3, Seite 52-57:
Vom Kunsthandwerk zum Industriedesign frühe Arbeiten von Rudi Högner Franziska Graßl
2014
-
58(2014), 3, Seite 70-71:
Das Wort im Bild biblische Darstellungen an Prunkwaffen und Kunstgegenständen der Kurfürsten von Sachsen zur Reformationszeit; Austellung anlässlich der Lutherdekade - Schloss Hartenfels Torgau 17. Mai bis 31. Oktober 2014 Dirk Syndram; Charlotte Jutta von Bloh; Yvonne Fritz
2014
-
58(2014), 4, Seite 4-13:
"Der Thron des Großmoguls" und der Preis der Kunst Dirk Syndram
2014
-
58(2014), 4, Seite 36-45:
Museumssammlungen als Werte in öffentlicher Hand Kerstin Ritschel
2014
-
58(2014), 4, Seite 47-55:
Zur Geschichte und Bedeutung der Universalmünzsammlung Horn Rainer Grund
2014
-
58(2014), 4, Seite 56-62:
Ernst Otto Horn - ein Sammler uns Stifter aus Meißen Tom Lauerwald
2014
-
58.2014,1:
Hof + Kunst [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Judith Claus ...]
Dresden, Sandstein, 2014
-
58.2014:
Dresdener Kunstblätter 58.2014
2014
-
58.2014,2:
Heinrich von Brühl [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Red.: Judith Claus ...]
Dresden, Sandstein, 2014
-
58(2014), 1, Seite 16-25:
Der Heilige Franz Xaver in Dresden Johann Joachim Kaendlers Figurengruppe in der Porzellansammlung Sabrina Leps
2014
-
58(2014), 1, Seite 26-37:
Zwei barocke Paravents als Kulissen für italienische Komödianten Relikte einer ephemeren Festkultur Stephan Dahme
2014
-
58(2014), 1, Seite 38-47:
Zwei Entwürfe zu Harnischen im Auftrag von Kurfürst Christian I. von Sachsen Pierre Terjanian
2014
-
58(2014), 1, Seite 60-68:
Constellatio Felix Planetenfeste Augusts des Starken; Sternenbilder von Thomas Ruff Claudia Schnitzer; Michael Hering
2014
-
57,3, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 57,3, Themenh. Restaurierte Meisterwerke / [Red. Andreas Dehmer]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2013
-
57,4, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 57,4, Themenh. Schwarzweiß / [Red. Andreas Dehmer]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2013
-
57,2, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 57,2, Themenh. Neue Meister : für Ulrich Bischoff / [Red. Andreas Dehmer]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2013
-
57(2013), 1, Seite 27-36:
"Zwei Tänzerinnen" von Edgar Degas aus dem Blickwinkel der Matlechnik Axel Börner
2013
-
57(2013), 1, Seite 37-45:
"Grandiose Renée Sintenis" zwei Selbstporträts der Bildhauerin in der Skulpturensammlung Astrid Nielsen
2013
-
57(2013), 1, Seite 46-54:
Georg Baselitz, die "gelbe Periode" und "Dresdner Frauen" (zum 75. Geburtstag) Andreas Dehmer
2013
-
57(2013), 2, Seite 4-7:
Herausragende Erwerbungen Flavia Sommer
2013
-
57(2013), 2, Seite 14-19:
Zwei Frühwerke von Wilhelm Trübner aus Italien Heike Biedermann
2013
-
57(2013), 2, Seite 20-27:
Große Inszenierung Franz von Stuck, "Das verlorene Paradies" und sein Rahmen Marlies Giebe; Andreas Dehmer
2013
-
57(2013), 2, Seite 28-33:
Zwei Ludwig Renn-Porträts von Carl Lohse im Albertinum "Carl, mich kriegen sie nicht klein" Astrid Nielsen
2013
-
57(2013), 2, Seite 34-41:
Hans Posse an Robert Sterl 1931 "Im 'Dritten Reich' geht es mir sicher schlechter!" Birgit Dalbajewa
2013
-
57(2013), 2, Seite 42-47:
Notizen zu Hansheinrich Palitzsch Claudia Maria Müller; Simone Fleischer
2013
-
57(2013), 2, Seite 48-55:
Egon Pukall Blick aus dem Fenster Mathias Wagner
2013
-
57(2013), 2, Seite 56-60:
Louise Lawler in Dresden "Every Other Picture" Dietmar Elger
2013
-
57(2013), 2, Seite 61-67:
Die neue belgische und niederländische Malerei in Dresden Gwendolin Kremer
2013
-
57(2013), 2, Seite 68-71:
Sehen - Verstehen Postscriptum für Ulrich Bischoff Hartwig Fischer
2013
-
57(2013), 3, Seite 4-13:
Die Restaurierungsgeschichte des "Dresdner Zeus" Reiner Thiel
2013
-
57(2013), 3, Seite 14-25:
Zwei Doppelwandbecher mit Hinterglasmalerei von 1571-1584 für August und Anna von Sachsen Ulrike Weinhold; Simone Bretz
2013
-
57(2013), 3, Seite 40-49:
Die mechanischen Theater im Museum für Sächsische Volkskunst ein komplexes Langzeitprojekt Igor A. Jenzen
2013
-
57(2013), 3, Seite 50-60:
Henri de Toulouse-Lautrecs "Zwei Freundinnen" ein Restaurierungsbericht Heike Biedermann; Marlies Giebe; Karen Gäbler
2013
-
57(2013), 4, Seite 22-33:
Strahlendiagnostik Gemälde in Schwarzweiß und Grau Marlies Giebe
2013
-
57(2013), 4, Seite 60-64:
Eine Hanauer Tabatiere im Grünen Gewölbe Ulrike Weinhold
2013
-
57(2013), 4, Seite 71-74:
Paradetextilien Augusts des Starken 1697 und 1719 - Die Originale und ihre fadengenaue Rekonstruktion für das Residenzschloss Sonderausstellung der Rüstkammer, in Zusammenarbeit mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Dresden I; Residenzschloss, 1. Obergeschoss, Neues Grünes Gewölbe, Sponsel-Raum; 13. November 2013 bis 24. Februar 2014 Jutta Charlotte von Bloh; Sabine Schneider
2013
-
57(2013), 4, Seite 34-43:
Schwarzweiß in moderner Malerei "Grau ist die Mitte" Andreas Dehmer; Silke Wagler
2013
-
57.2013:
Dresdener Kunstblätter 57.2013
2013
-
57.2013,2:
Neue Meister für Ulrich Bischoff Staatliche Kunstsammlungen Dresden. [Zsgest. von Flavia Sommer]
Dresden, Sandstein Verl., 2013
-
57.2013,3:
Restaurierte Meisterwerke Staatliche Kunstsammlungen Dresden. [Red.: Andreas Dehmer...]
Dresden, Sandstein-Verl., 2013
-
57.2013,4:
schwarzweiß
Dresden, Sandstein Kommunikation, 2013
-
56,4, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 56,4, Themenh. Will Grohmann : Themenheft / Andreas Dehmer ... [Red.]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2012
-
56,2, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 56,2, Themenh. Provenienzforschung : Themenheft / Andreas Dehmer ... [Red.]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2012
-
56(2012), 2, Seite 82-85:
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" (Erich Kästner) die Anfänge der Datenbank Daphne Igor Jenzen
2012
-
56(2012), 2, Seite 90-95:
Ein Bild und seine Herkunft Provenienzforschung am Museum Doreen Paula
2012
-
56(2012), 2, Seite 96-106:
Zur rechtlichen Prüfung von Restitutionsansprüchen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Michael Geißdorf
2012
-
56(2012), 2, Seite 123-129:
Die schwierige Rekonstruktion eines hundertjährigen Leihverhältnisses zum Schwanenservice der Grafen von Brühl Corina Sallani
2012
-
56(2012), 2, Seite 143-149:
Der sogenannte Linz-Bestand im Kupferstich-Kabinett der staatlichen Kunstsammlungen Dresden Birgit Schwarz
2012
-
56(2012), 3, Seite 173-183:
Kleidung und Grabbeigaben des 1656 verstorbenen Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen Christine Nagel
2012
-
56(2012), 3, Seite 184-193:
Transformationen von Nicolas Lancret über die Druckgrafik zum Porzellandekor Claudia Bodinek
2012
-
56(2012), 3, Seite 194-205:
Barocke Prunktextilien aus Sachsen im königlichen Paradeschlafzimmer der Dresdener Residenz Sabine Schneider
2012
-
56(2012), 4, Seite 245-255:
Will Grohmann und Ernst Ludwig Kirchner eine strategische Partnerschaft? Jasmin Hartmann
2012
-
56(2012), 4, Seite 256-266:
"Wir müssen alle wieder 'Tänzer' werden [...]" Will Grohmann und der Moderne Ausdruckstanz Ljuba Schmidt
2012
-
56(2012), 4, Seite 279-288:
Der Kunstkritiker Will Grohmann als Vermittler im deutsch-französischen Kulturfransfer des 20. Jahrhunderts Lena Schrage
2012
-
56(2012), 4, Seite 289:
Biografie Will Grohmann zusammengestellt von Konstanze Rudert
2012
-
56(2012), 1, Seite 4-13:
Neue Sachlichkeit in Dresden die Wiederentdeckung des Malers Oskar Trepte Andreas Dehmer
2012
-
56(2012), 1, Seite 14-25:
Kurt Eichlers "Mädchen im karierten Kleid" (1930) ein Glücksfund Judith Kühnle; Marlies Giebe; Maria Körber
2012
-
56(2012), 1, Seite 26-34:
Die Schwangere ein sozialkritisches Motiv der Neuen Sachlichkeit in Dresden Ruth Heftrig
2012
-
56(2012), 1, Seite 35-44:
Zwei Gutachten von 1823 zur Erwerbung spanischer Bilder für die Dresdener Gemäldegalerei Christoph Schölzel
2012
-
56(2012), 1, Seite 45-54:
Robert Oertel (1907-1981) - Kustos der Gemäldegalerie Dresden 1939-1946 eine biografische Skizze Kathrin Iselt
2012
-
56(2012), 1, Seite 55-62:
Ein Bus auf dem Balkon Europas Lukáš Rittsteins Kunstwerk "Tour" in Dresden Lydia Strauß
2012
-
56.2012,4:
Themenheft: Will Grohmann [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Presse und Kommunikation. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2012
-
56.2012:
Dresdener Kunstblätter 56.2012
2012
-
56.2012,2:
Themenheft: Provenienzforschung [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Presse und Kommunikation. Red.: Andreas Dehmer ...]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2012
-
55(2011), 2, Seite 81-90:
Das Undarstellbare darstellen Bemerkungen zu zwei Holzschnitten aus der "Apokalypse" von Albrecht Dürer Sebastian Oesinghaus
2011
-
55(2011), 2, Seite 104-109:
Picasso-Ausstellungen des Dresdener Kupferstich-Kabinetts nach 1945 Susanne Mersmann
2011
-
55(2011), 3, Seite 152-160:
Ein Portugiese in Dresden ein neuer Vorschlag zur Identifizierung des "Santiagoritters" von Velásquez Andreas Gehlert
2011
-
55(2011), 3, Seite 161-175:
Augsburger Brokatpapier an zwei Miniaturbildnissen in der Dresdener Rüstkammer Viktoriya Pisareva; Gisela Reschke
2011
-
55(2011), 3, Seite 176-184:
Prunkuhren des Grafen Brühl im Residenzschloss Dresden Christiane Ernek
2011
-
55(2011), 3, Seite 194-201:
Traugott Leberecht Pochmann und Franz Pettrich Bemerkungen zu einer Künstlerfreundschaft Harald Marx
2011
-
55,4, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 55,4, Themenh. Die Türckische Cammer : Themenheft / Andreas Dehmer ... [Red.]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2011
-
55(2011), 1, Seite 4-13:
Zu einem Porträt der "Madm. la Comtesse de Schafftenbergen" von Louis de Silvestre Ralf Giermann
2011
-
55(2011), 1, Seite 28-35:
"Übermüthiger Spass ländlicher Lustbarkeit" zu einer Zeichnung des "Weinerntefests" von Eduard Bendemann Annika Johannsen
2011
-
55(2011), 1, Seite 53-62:
Wilhelm Heckrott - ein sächsischer Künstler biografische Skizzen nach Akten aus seinem Nachlass Birgit Neumann-Dietzsch
2011
-
55.2011:
Dresdener Kunstblätter 55.2011
2011
-
55.2011,4:
Themenheft: Die Türckische Cammer [Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Presse und Kommunikation. Red.: Andreas Dehmer ...]
Berlin, München, Dt. Kunstverl., 2011
-
54(2010), 1, Seite 4-15:
Eine "verschollene" Florentiner Predellentafel in Dresden Elisabeth Hipp
2010
-
54(2010), 1, Seite 16-29:
Frühe schottische Pistolen in der Dresdener Rüstkammer Gernot Klatte
2010
-
54(2010), 1, Seite 30-40:
Erinnerungen an den Augenblick - Ferrotypen in der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts Fabian Knierim
2010
-
54(2010), 1, Seite 53-66:
Der Maler Siegfried Klotz - Betrachtungen zum künstlerischen Werdegang Stephan Weber
2010
-
54(2010), 2, Seite 77-82:
450 Jahre! 450 Jahre? Überlegungen zum Sinn eines Jubiläums Gilbert Lupfer
2010
-
54(2010), 2, Seite 99-115:
Präsentationsformen im Wandel die beiden Mohren mit der Smaragd- und der Landsteinstufe im Grünen Gewölbe Ulrike Weinhold
2010
-
54(2010), 3, Seite 180-190:
Gestaltete Umwelt. Naturbegriff und Landschaftsdarstellung bei Hermann Glöckner Annika Johannsen
2010
-
54,4, Themenh.:
Dresdener Kunstblätter 54,4, Themenh. Das neue Albertinum : Themenheft / Andreas Dehmer ... [Red.]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2010
-
54(2010), 4, Seite 205-207:
Das Albertinum Daten zur Geschichte
2010
-
54(2010), 4, Seite 208-212:
Das neue Albertinum eine "Arche" für die Kunst Volker Staab
2010
-
54(2010), 4, Seite 213-219:
Zur Neukonzeption des Albertinums Moritz Woelk
2010
-
54(2010), 4, Seite 220-230:
Die Schaudepots der Skulpturensammlung Kordelia Knoll
2010
-
54(2010), 4, Seite 224-227:
Die Skulptur als Ort Carl Andre in der Skulpturenhalle Verena Schneider
2010
-
54(2010), 4, Seite 239-244:
"Die Muse" von Hans Unger im Klingersaal Bild und Rahmen in neuem Licht Andreas Dehmer; Marlies Giebe; Konstanze Krüger
2010
-
54(2010), 4, Seite 251-253:
Werke von Erich Heckel in der Galerie Neue Meister Verluste und Wiederkehr Birgit Dalbajewa
2010
-
54(2010), 4, Seite 254-256:
Afrikanische Kunstwerke und die Expressionisten Silvia Dolz
2010
-
54(2010), 4, Seite 257-260:
Gerhard Richter zwei neue Werke für das Albertinum Dietmar Elger
2010
-
54(2010), 4, Seite 245-250:
Caspar David Friedrich in der Dresdener Galerie Karl Wilhelm Jähnig zum Gedächtnis Gerd Spitzer
2010
-
54.2010,4:
Das neue Albertinum [Hrsg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2010
-
54.2010,2:
Zukunft seit 1560 Themenheft zur Jubiläumsausstellung "Zukunft seit 1560"
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2010
-
53(2009), 1, Seite 6-14:
Der neue Stall- und Harnischkammerbau in Dresden 1586 Esther Münzberg
2009
-
53(2009), 1, Seite 15-30:
Vom Stallgebäude zum Museum Johanneum Baugeschichte und Nutzung seit dem frühen 18. Jahrhundert Gernot Klatte
2009
-
53(2009), 1, Seite 31-39:
Das Stallgebäude als Königliche Bildergalerie Renovation eines Sammlungsbaus Marc Rohrmüller
2009
-
53(2009), 1, Seite 40-43:
Das Modell der Bildergalerie im ehemaligen Stallgebäude Grit Mußack
2009
-
53(2009), 1, Seite 44-58:
Ein Modell für die Geschichte der Kunst die Hängungen der Dresdener Gemäldegalerie zwischen 1747 und 1856 Tristan Weddigen
2009
-
53(2009), 1, Seite 59-64:
Von der Sammlung zum Museum die Dresdener Gemäldegalerie im Stallhof Virginie Spenlé
2009
-
53(2009), 1, Seite 65-78:
Das Dresdener Galeriewerk die Publikation zur neuen Bildergalerie im umgebauten Stallgebäude Martin Schuster
2009
-
53(2009), 2, Seite 104-113:
Eine frühe Radschlosspistole aus der Dresdener Rüstkammer - eine Waffe Johann Friedrichs des Großmütigen? Gernot Klatte
2009
-
53(2009), 2, Seite 126-131:
Das Spiel mit der Macht eine heraldische Lehrkarte des 17. Jahrhunderts aus der Dresdener Rüstkammer Dirk Weber
2009
-
53(2009), 2, Seite 114-125:
Schmuck aus dem Besitz der Kurfürstin Anna von Sachsen im Grünen Gewölbe Christine Nagel
2009
-
53(2009), 2, Seite 163-165:
Martin Eder. Der dunkle Grund Ausstellung in der Kunsthalle im Lipsiusbau 31. Januar bis 26. April 2009 Mathias Wagner
2009
-
53(2009), 3, Seite 183-192:
Ein Rauchservice des Hofgoldschmieds Johann Jakob Irminger Ulrike Weinhold
2009
-
53(2009), 3, Seite 193-203:
Johann Friedrich Böttger und August der Starke - eine Männerfreundschaft? Miriam Bothe
2009
-
53(2009), 3, Seite 204-215:
Carl Gustav Carus und die Dresdener Galeriebilder eine pantheistische Zwiesprache mit Lorrain und Ruisdael Betina Kaun
2009
-
53(2009), 3, Seite 216-224:
Zur Illustration der naturwissenschaftlichen Schriften von Carl Gustav Carus Petra Kuhlmann-Hodick
2009
-
53(2009), 3, Seite 225-234:
Carus als Maler - Anmerkungen zum Selbstverständnis des Künstlers und zur Wahrnehmung seines Werkes "... es gab Bilder, die sehr verdient hätten, in größern Oelgemälden würdig dargestellt zu werden, wozu jedoch mir weder Zeit noch Kunst ausreichen wollten" Gerd Spitzer
2009
-
53(2009), 4, Seite 248-259:
Der Tempel Salomonis im Dresdner Zwinger Facetten und Spiegelungen eines barocken Architekturmodells Michael Korey
2009
-
53(2009), 4, Seite 291-301:
Geharnischte Helden und künsterisches Kräftemessen Ritterdarstellungen in der Malerei des Fin de Siècle Andreas Dehmer
2009
-
52(2008), 1, Seite 4-13:
Der Nürnberger Schreiner und Schraubenmacher Leonhard Danner in Diensten Kürfürst Augusts von Sachsen Martina Minning
2008
-
52(2008), 1, Seite 14-25:
Die Skulpturensammlung des Heinrich Graf von Brühl Ute Christina Koch
2008
-
52(2008), 1, Seite 68-70:
Neue Werke zeitgenössischer Kunst für den Kunstfonds Silke Wagler
2008
-
52(2008), 2, Seite 92-100:
Die sächsischen Quellen zu den europäischen Höfen im 17. und 18. Jahrhundert Jochen Vötsch
2008
-
52(2008), 2, Seite 112-122:
Der "Canaletto-Saal" in Pillnitz im Jahre 1953 eine aquarellierte Zeichnung von Fritz Beckert als historisches Dokument Harald Marx
2008
-
52(2008), 2, Seite 133-141:
Kognitive Kartographien Manhattans zu einer Neuerwerbung des Kupferstich-Kabinetts Jasper Kettner
2008
-
52(2008), 4, Seite 283-287:
Baustelle Heimat hinter dem Bauzaun Igor Jenzen
2008
-
52(2008), 4, Seite 258-265:
Zum Seriellen im druckgraphischen Werk von Georg Baselitz Agnes Matthias
2008
-
52(2008), 3, Seite 157-169:
Chinesische Gärten Eva Ströber
2008
-
52(2008), 3, Seite 170-180:
Das Gelbe Teezimmer im Schloss Pillnitz eine Neochinoiserie Christiane Ernek
2008
-
52(2008), 3, Seite 181-192:
Raffaels "Sixtinische Madonna" als zentrales Kunsttheorem in Wilhelm von Kügelgens Autobiografie Saskia Pütz
2008
-
52(2008), 3, Seite 193-207:
"Von der Sowjetunion lernen [...]" das Puppenspiel in den ersten Jahren der DDR Lars Rebehn
2008
-
51(2007), 1, Seite 25-35:
Kurfürst August von Sachsen (1533-1586) als Vermesser und Kartograph Wolfram Dolz
2007
-
51(2007), 2, Seite 93-98:
Eine neuentdeckte Zeichnung von Govaert Flinck im Dresdener Kupferstich-Kabinett Thomas Ketelsen
2007
-
51(2007), 2, Seite 131-134:
Das Gestern im Heute Vorbild als Inspiration; Christoph Wetzel und die Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister Harald Marx
2007
-
51(2007), 2, Seite 109-119:
Ankäufe aus der Waffensammlung Zschille in Großenhain das besondere Kunstwerk in der Rüstkammer [Dresden] Holger Schuckelt
2007
-
51(2007), 3, Seite 157-166:
Verkauft und Verschollen ehemalige Bilder der Gemäldegalerie Alte Meister mit Hilfe von Zeichnungen wiederentdeckt Martin Schuster
2007
-
51(2007), 3, Seite 167-179:
Stefano Torelli und Sohn Antonio als Zeichner für Carl Heinrich Heinekens Dresdener Galeriewerk Thomas Liebsch
2007
-
51(2007), 3, Seite 197-203:
Otto Dix' "Bildnis Zahnarzt Dr. Frederik Gottlieb und Frau" von 1936 Birgit Dalbajewa
2007
-
51(2007), 3, Seite 204-215:
Einblicke in die Maltechnik von Otto Dix Axel Börner
2007
-
51(2007), 4, Seite 232-145:
August Hudler - ein bayerischer Bildhauer in Dresden (1900-1905) Andreas Dehmer
2007
-
51(2007), 4, Seite 260-269:
Was die Linie kann zu einer Zeichnungsfolge von Alexander Roob aus dem Dresdener Kupferstich-Kabinett Katharina Hoins
2007
-
51(2007), 2, Seite 93-98:
Eine neuentdeckte Zeichnung von Govaert Flinck im Dresdener Kupferstich-Kabinett Thomas Ketelsen
2007
-
50(2006), 1, Seite 55-56:
Zum Tode von Frau Dr. Ingelore Menzhausen Ulrich Pietsch
2006
-
50(2006), 1, Seite 5-13:
Die Juwelengarnituren der sächsischen Herrscher [im Grünen Gewölbe Dresden]
2006
-
50(2006), 1, Seite 14-23:
Adolph Menzel im Elbsandsteingebirge
2006
-
50(2006), 1, Seite 24-31:
Der Besuch von Otto und Maria Mueller und Ernst Ludwig Kirchner im Jahre 1911 in Böhmen
2006
-
50(2006), 6, Seite 328-334:
Rembrandt und die Portugiesen Martin Warnke
2006
-
50(2006), 6, Seite 335-342:
Die "Pause-Kopie" Einblicke in Rembrandts Zeichenwerkstatt Thomas Ketelsen; Ryszard J. P. Miskiewicz
2006
-
50(2006), 6, Seite 343-356:
Die Resaturierungen von Rembrandts Gemälde "Selbstbildnis mit Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn" Christoph Schölzel
2006
-
50(2006), 1, Seite 51-53:
Hans Joachim Neidhardt, Caspar David Friedrich und die Malerei der Dresdner Romantik [Rezension] Anke Fröhlich
2006
-
50(2006), 2, Seite 69-80:
Ein Bildnis der Gräfin Cosel als Neuerwerbung in der Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister Marx, Harald
2006
-
50(2006), 2, Seite 81-86:
Das europäische Verlangen nach Exotik: Die afrikanischen Krieger im Grünen Gewölbe Anna Greve
2006
-
50(2006), 2, Seite 87-96:
"die Natur war mir neu ..." dem Landschaftsmaler Christoph Nathe (1753-1806) zum 200. Todestag Anke Fröhlich
2006
-
50(2006), 2, Seite 97-110:
"Mit großer Freude greif ich zur Feder" autobiographische Zeugnisse sächsischer Marionettenspieler Lars Rebehn
2006
-
50(2006), 3, Seite 147-156:
Ein Jahrestag zum Feiern 50 Jahre Wiedereröffnung der Dresdener Gemäldegalerie Harald Marx
2006
-
50(2006), 2, Seite 115-117:
Gerhard Richter Archiv Dietmar Elger
2006
-
50(2006), 5, Seite 265-272:
Die neue Ostasien-Galerie der Porzellansammlung im Zwinger Ulrich Pietsch
2006
-
50(2006), 5, Seite 273-278:
Tradition zeitgemäß die neue Sammlungsschau im Museum für Sächsische Volkskunst Igor A. Jenzen
2006
-
50(2006), 4, Seite 219-229:
Die Kunsterwerbungen von Raymond Leplat in Paris Virginie Spenlé
2006
-
50(2006), 4, Seite 205-210:
Die Kolonisation Brasiliens auf einer Nuss Anna Greve
2006
-
49(2005), 1, Seite 34-38:
Zur Eröffnung des Neuen Grünen Gewölbes im Dresdener Schloss am 6. September 2004
2005
-
49(2005), 1, Seite 39-47:
Das Grüne Gewölbe in Amerika - Amerika im Grünen Gewölbe
2005
-
49(2005), 2, Seite 77-84:
Bernsteinkunst aus dem Grünen Gewölbe
2005
-
49(2005), 2, Seite 85-89:
"Dresden - Spiegel der Welt" die Staatlichen Kunstsammlungen in Japan
2005
-
49(2005), 2, Seite 98-101:
Russische Stimmen über Ernst Rietschel (1804-1861)
2005
-
49(2005), 2, Seite 120-121:
Der Kunstfonds Sachsen eine Sammlung sucht ihren Platz
2005
-
49(2005), 2, Seite 102-109:
Wer malte Christian Friedrich?
2005
-
49(2005), 3, Seite 133-144:
Primitivismus im privaten Raum Ernst Ludwig Kirchners erstes Atelier Berliner Straße 60 in Dresden
2005
-
49(2005), 3, Seite 155-157:
Meine Erinnerung an Erich Heckel
2005
-
49(2005), 3, Seite 168-176:
Auf den Spuren eines verlorenen Dresdener Gemäldeinventars von 1747 ff
2005
-
49(2005), 4, Seite 207-212:
"Werke unsterblicher Meister aller Zeiten und Schulen" die Dresdener Gemäldegalerie im Semperbau 1855 bis 2005
2005
-
49(2005), 4, Seite 213-218:
Besucherorientierung großgeschrieben das neue Beschriftungssystem in der Gemäldegalerie Alte Meister
2005
-
49(2005), 4, Seite 229-234:
Julius Hübners Katalog der Gemäldegalerie im Semperbau vom 1856
2005
-
49(2005), 4, Seite 219-228:
Die Cranach-Forschung in Dresden - gestern und heute
2005
-
49(2005), 4, Seite 241-249:
Rembrandts Werke im Augusteischen Dresden Geschichte ihrer Erwerbung und Rezeption
2005
-
49(2005), 4, Seite 250-257:
Die Restaurierung von Jacob van Ruisdaels "Walddorf hinter Dünen"
2005
-
49(2005), 4, Seite 258-264:
Bilder im "Vorrath" zum Stand der Restaurierung von flutgeschädigten Gemälden und Rahmen
2005
-
49(2005), 5, Seite 289-297:
Friedrich von Schiller auf Medaillen und Plaketten zu Neuerwerbungen des Münzkabinetts seit 1990
2005
-
49(2005), 5, Seite 307-313:
Die Elfenbeinstatuette "Christus an der Geißelsäule" im Grünen Gewölbe [Dresden] : ein unbekanntes Werk von Paul Egell?
2005
-
49(2005), 5, Seite 320-329:
Die Kroatenleibgarde zu Ross des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen
2005
-
49(2005), 6, Seite 353-360:
Fünf Vorzeichnungen für ein "Götterhandbuch" aus dem Kupferstich-Kabinett [Dresden]
2005
-
49(2005), 6, Seite 361-371:
Die Tanzphotographie und Dresden
2005
-
49(2005), 6, Seite 372-377:
Ein hethitisches Siegel mit rätselhaften Hieroglyphen in der Dresdener Antikensammlung
2005
-
49(2005), 6, Seite 386-388:
Die Rückgabe der Dresdener Gemälde 1955 nach 50 Jahren festlich begangen
2005
-
49.2005:
Dresdener Kunstblätter 49.2005 49.2005,1-6
2005
-
49(2005), Seite 13 - 20:
Meißner Porzellan als Vorlage der Graphik Ernst Hassebrauk und die Schätze der Porzellansammlung Dresden Tobias Burg
2005
-
48(2004), 1, Seite 7-13:
"Endlich passende Kleider" die Räumen des neuen Kupferstich-Kabinetts im Residenzschloß [Dresden]
2004
-
48(2004), 1, Seite 14-22:
In der Güntzstraße 60 Jahre Provisorium mit hohem Anspruch
2004
-
48(2004), 1, Seite 23-22:
Das großer Aufräumen 1764 Vorbereitungen zur "Wiedereröffnung" des Kupferstich-Kabinetts vor 240 Jahren; [Dresden]
2004
-
48(2004), 1, Seite 31-37:
Der Enzug des Kupferstich-Kabinetts in Semper Galeriegebäude 1856
2004
-
48(2004), 1, Seite 38-41:
Wissenschaftler für alte deutsche Kunst Max Lehrs und seine Mitarbeiter, Peter Halm, Werner Schade
2004
-
48(2004), 1, Seite 42-46:
Orte des Wissens vom Zettelkatalog zum Computer
2004
-
48(2004), 1, Seite 47-52:
Zur Geschichte der Restaurierung im Kupferstich-Kabinett [Dresden]
2004
-
48(2004), 1, Seite 59-62:
Die Erwerbung der "Elles"-Mappe von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901)
2004
-
48(2004), 1, Seite 59-62:
Von einem Kreis der Freunde zu einem Freundeskreis der Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts Dresden e.V
2004
-
48(2004), 2, Seite 89-91:
Glaube und Macht Sachsen im Europa der Reformationszeit [2. Sächsische Landesausstellung Torgau, Schloss Hartenfels 2004]
2004
-
48(2004), 2, Seite 108-117:
Wieder-(?) Begegnung im Restaurierungsatelier zwei Bildnisse des Kurfürsten Moritz von Sachsen
2004
-
48(2004), 2, Seite 118-124:
Torgau - Geschichte der Stadt bis zur Reformation
2004
-
48(2004), 2, Seite 125-128:
Zur Ausstellung "Die Lebenden und die Seligen - unteritalisch-rotfigurische Vasen der Dresdener Skulpturensammlung" im Albertinum
2004
-
48(2004), 2, Seite 129-133:
Fehlfarben neue Malerei aus München, Dresden, Leipzig, Berlin
2004
-
48(2004), 3, Seite 153-165:
Gewirkte Passion vier Niederländische Bildteppiche der Gemäldegalerie Alte Meister
2004
-
48(2004), 3, Seite 166-173:
Burgundische Tapisserien am Dresdner Hof
2004
-
48(2004), 3, Seite 174-177:
Die Restaurierung der Niederländischen Bildteppiche der Gemäldegalerie Alte Meister
2004
-
48(2004), 3, Seite 178-190:
Wiederbegegnung mit einem vorreformatorischen Andachtsbild - "Christus als Schmerzensmann an der Geißelsäule" von Lucas Cranach d.Ä
2004
-
48(2004), 3, Seite 191-197:
"Christus als Schmerzensmann an der Geißelsäule" von Lucas Cranach d.Ä. Restaurierung und maltechnische Beobachtungen
2004
-
48(2004), 3, Seite 198-200:
Friedrich August Schmeisky - "Portier der Königl. Gemäldegallerie in Dresden"
2004
-
48(2004), 5, Seite 309-319:
Hofkünstler auf Abwegen als Johann Melchior und Georg Christoph Dinglinger einmal beinahe aus Dresden weggezogen wären
2004
-
48(2004), 5, Seite 320-326:
"Im Fall ein Bauherr die Risse nicht verstünde..." zum Holzmodell des alten Jagdschlosses Moritzburg
2004
-
48(2004), 5, Seite 327-333:
Ätzdekor auf Plattnerarbeiten des 16.Jahrhunderts Kunstwerk des Monats in der Dresdener Rüstkammer
2004
-
48(2004), 5, Seite 342-345:
Forschungsprojekt zur Geschichte der Dresdener Sammlungen zwischen 1918 und 1989
2004
-
48(2004), 4, Seite 217-219:
Das neue Grüne Gewölbe und die Heimkehr des Schatzkunstmuseums
2004
-
48(2004), 4, Seite 220-222:
Desert Island Disc Tanzender Faun und Nymphe; eine Bronze für die einsame Insel
2004
-
48(2004), 4, Seite 223-227:
Das Goldhorn der Prinzessin Magdalena Sibylla
2004
-
48(2004), 4, Seite 228-231:
Der gebändigte Babelturm
2004
-
48(2004), 4, Seite 232-236:
Giambolognas "Venus und Satyr" ein erotisches Staatsgeschenk aus Italien
2004
-
48(2004), 4, Seite 237-240:
Bemerkungen zu Giambolognas "Merkur"
2004
-
48(2004), 4, Seite 241-245:
Die Globuspokale aus Londoner Sicht
2004
-
48(2004), 4, Seite 246-249:
Die Prunkkassette mit der Allegorie der Philosophie von Wenzel Jamnitzer
2004
-
48(2004), 4, Seite 250-253:
Der Doppelpokal von Hans Schebel
2004
-
48(2004), 4, Seite 254-257:
Rosenwasserbecken und Kanne
2004
-
48(2004), 4, Seite 258-261:
Eine Galeere aus Bergkristall
2004
-
48(2004), 4, Seite 262-265:
"Natternzungen-Kredenz" und "Stammbaum Christi" zu einem Werk der spätgotischen Goldschmiedekunst im Grünen Gewölbe
2004
-
48(2004), 4, Seite 266-269:
"D:Luthers Mund-Becher"
2004
-
48(2004), 4, Seite 270-273:
Überlegung zu Prager Landschaftscommessi
2004
-
48(2004), 4, Seite 274-277:
Zu einigen Limoges-Arbeiten im Grünen Gewölbe
2004
-
48(2004), 4, Seite 278-281:
Sehen, Fühlen und Verstehen Johann Melchior Dinglingers "Hofstaat des Großmoguls"
2004
-
48(2004), 6, Seite 375-384:
Vom Souvenir zum musealen Objekt Reisephotographen des späten 19.Jahrhunderts aus dem Kupferstich-Kabinett
2004
-
48(2004), 6, Seite 385-397:
Zum Gedenken an den Galerierestaurator Theodor Schmidt
2004
-
48(2004), Seite 369 - 374:
Ein Prozess der Loslösung zum Verhältnis von Malerei und Graphik im Werk Eberhard Havekosts Tobias Burg
2004
-
48(2004), Seite 398 - 405:
Zu den Zeichnungen Erik Bulatows im Kupferstich-Kabinett Matteo Bertelé
2004
-
48(2004), Seite 406 - 409:
Wladimir Weißberg in den Dresdener Museen Werner Schmidt
2004
-
47(2003), 1, Seite 12-17:
Ein Bildnis Matthäus Daniel Pöppelmanns? eine Neuerwerbung des Grünen Gewölbes
2003
-
47(2003), 1, Seite 26-33:
Otto Griebel und das Puppentheater
2003
-
47(2003), 2, Seite 65-78:
Dresden 1762 Bernardo Bellotos Allegorien zu Krieg und Frieden
2003
-
47(2003), 2, Seite 81-91:
Mit fliegenden Herzen das Bildnis des Kurfürsten August von 1561 als Botschaft an Erzherzog Ferdinand II. von Tirol
2003
-
47(2003), 2, Seite 92-100:
Spätbarocke Wandbekleidungen am Dresdener Hof die textilen Pilaster aus dem Audienzgemach Augusts des Starken
2003
-
47(2003), 3, Seite 125-130:
"Gemacht aus Federn aller Farben" das Federzimmer im Schloss Moritzburg
2003
-
47(2003), 3, Seite 154-161:
Ernst Ludwig Kirchners Selbststilisierung als Vertreter der Dresdner Armutsbohème
2003
-
47(2003), 4, Seite 185-194:
Das Münzkabinett Dresden im Georgenbau des Dresdener Schlosses
2003
-
47(2003), 4, Seite 195-201:
Neuzugänge von römischen und byzantinischen Goldmünzen im Münzkabinett Dresden
2003
-
47(2003), 4, Seite 202-208:
Neue Medaillen als Schenkung an das Münzkabinett [Dresden] : Werke von Evelyn Hartnick und Marika Somogyi
2003
-
47(2003), 4, Seite 209-216:
Nach der Flut Medaillen auf historische Hochwassernöte in Sachsen
2003
-
47(2003), 4, Seite 217-222:
Eine Pieta von Buchsbaumholz des Monogrammisten ICL Anmerkungen zu einem fast unbekannten Reliefbild des Grünen Gewölbes [Dresden]
2003
-
47(2003), 4, Seite 223-226:
Margarete Junge - Künstlerin und Lehrerin
2003
-
47(2003), 5, Seite 245-252:
Ludwig Richter - Der Maler Gedanken zur Ausstellung im Albertinum vom 27. September 2003 bis 4. Januar 2004
2003
-
47(2003), 5, Seite 253-260:
"Das Bad des Apoll" Modell oder Kopie?
2003
-
47(2003), 5, Seite 261-268:
Das Fotoalbum der Familie Leistner Dresden in Fotografien von J. R. Leistner und E. A. Donadini
2003
-
47(2003), 5, Seite 275-278:
"Woldemar Winkler oder das leuchtende Bewusstsein des Wunderbaren" (Christoph Guitard)
2003
-
47(2003), 6, Seite 305-315:
Ein erstaunlich "Nacktes Knäblein" von Lucas Cranach dem Älteren
2003
-
47(2003), 6, Seite 316-319:
Das Grüne Gewölbe im Albertinum ein vorgezogener Nachruf
2003
-
47(2003), 6, Seite 320-325:
Die Dresdener Türkenkammer und der 550. Jahrestag der Eroberung Istanbuls durch Sultan Mehmed II
2003
-
47(2003), 6, Seite 331-333:
Zwei wichtige Neuerwerbungen des Münzkabinetts für die Abteilung sächsischer Münzen und Medaillen
2003
-
47.2003:
Dresdener Kunstblätter 47.2003 47.2003,1-6
2003
-
47(2003), Seite 334 - 337:
Strawalde, alte Meister und die Tradition der modernen Malerei Helmut Kronthaler
2003
-
46(2002), 1, Seite 2-8:
Das Porträt der Jakobina Stammler, geb. Ungelter zur Identifizierung e. Unbekannten
2002
-
46(2002), 1, Seite 15-23:
Das Haus des Apollon in Pompeji e. Korkmodell d.Skulpturensammlung [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]
2002
-
46(2002), 1, Seite 24-28:
Arbeitsunfall eines Malers im Jahr 1500 Überlegungen zu Jacopo de Barbari
2002
-
46(2002), 2, Seite 50-55:
Zu ausgestellten Porträts der sächsischen Kurfürsten und Könige und zur Erwerbungsgeschichte dieser Bildnisse
2002
-
46(2002), 2, Seite 67-74:
Ein kaiseliches Geschenk an Kurfürst Christian II. von Sachsen im Jahr 1602 zur Dresdner Türkenkammer
2002
-
46(2002), 2, Seite 74-77:
Sandsteinskulptur "Schloss" von Jürgen Schön e. Erwerbung für d. Skulpturensammlung; [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]
2002
-
46(2002), 2, Seite 78-81:
Eine "Dorfansicht" von Christian Friedrich Gille
2002
-
46(2002), 3, Seite 86-94:
Juno und Sophonisbe Francesco Solimenas donne famose in der Galerie
2002
-
46(2002), 3, Seite 108-113:
Der Augsburger Plattner Anton Peffenhauser Kunstwerk des Monats in der Rüstkammer
2002
-
46(2002), 4, Seite 127-131:
Stanislav Chometowski, ein polnischer Porzellansammler des frühen 18. Jahrhundert
2002
-
46(2002), 6, Seite 202-208:
Sänftenträger mit Parfumflacons Restaurierung eines Schatzkammerstückes aus dem Dresdener Grünen Gewölbe
2002
-
46(2002), 6, Seite 207-214:
Kaiser, Reich und Religion im Spiegel des Kunstkammerinventars von 1595
2002
-
46(2002), 6, Seite 215-220:
Ein Glasmosaik des Dresdener Jugendstilkünstlers Josef Goller Anmerkungen zu einem Geschenk an das Kunstgewerbemuseum
2002
-
46, Sonderh.:
Gerhard von Kügelgen, 1772 - 1820 Malerfreund und Kunstgefährte von Caspar David Friedrich in Dresden; Sonderausstellung 11. Dezember 2002 - 16. März 2003, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister [Red. und Lektorat d. Sonderheftes: Sabine Siebel]
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen, 2002
-
Sonderheft:
Gerhard von Kügelgen 1772-1820 Malerfreund und Kunstgefährte von Caspar David Friedrich in Dresden. Sonderausstellung 11. Dezember 2002 - 16. März 2003, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, 2002
-
45(2001), 1, Seite 2-13:
Das Bildnis des Johann George Chevalier de Saxe von Christian David Müller
2001
-
45(2001), 1, Seite 14-17:
"Für Sachsen erworben" Rede zur Eröffnung der Ausstellung im Dresdener Schloss am 17.11.2000
2001
-
45(2001), 1, Seite 17-25:
"Une fille et un Cupido" von Rembrandt d. Gemäldeankäufe Augusts des Starken in Antwerpen 1708 u. 1709
2001
-
45(2001), 1, Seite 26-33:
Egerer Reliefintarsien Kunstwerk des Monats in der Rüstkammer
2001
-
45(2001), 1, Seite 34-37:
Zwei Schenkungen an das Kupferstich-Kabinett
2001
-
45(2001), 2, Seite 42-48:
"... recht eigentliche Studienblätter..." Julius Schnorr von Carolsfeld zeichnet Italien
2001
-
45(2001), 2, Seite 49-52:
Blätter zur "Passion" von Josef Hegenbarth
2001
-
45(2001), 2, Seite 57-65:
Von Haushaltslöchern und Schuldenmanagement e. Blick auf d. "kreative" Kassenführung zur Zeit Augusts des Starken
2001
-
45(2001), 2, Seite 70-74:
Bogen und Bogenzubehör bei den Osmanen Kunstwerk d. Monats in d. Rüstkammer
2001
-
45(2001), 3, Seite 78-82:
Drei elfenbeinerne Dolchgriffe aus der Zeit Sultan Süleyman des Prächtigen zur Dresdener Türkenkammer
2001
-
45(2001), 3, Seite 88-95:
Karl Heinrich Graf von Hoym und die Gemälde Alte Meister
2001
-
45(2001), 3, Seite 95-100:
Viergläsrige Sanduhren e. Spezialsammlung im Mathematisch-Physikalischen Salon
2001
-
45(2001), 4, Seite 118-123:
Das Bildnis der Königin Maria Josepha von Anton Raphael Mengs e. Neuerwerbung d. Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister
2001
-
45(2001), 4, Seite 136-138:
Zwei Erwerbungen für die "Neuen Meister"
2001
-
45(2001), 4, Seite 152-153:
Ansprache bei der Trauerfeier für Manfred Bachmann auf dem Friedhof zu Cossebaude am 22. Juni 2001
2001
-
45(2001), 4, Seite 154:
Neuer Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons [Dr. Peter Plaßmeyer]
2001
-
45(2001), 5, Seite 159-163:
Die "Brücke" und das Dresdener Kulturmilieu um 1900 Johannes Schmidt
2001
-
45(2001), 5, Seite 163-166:
Offen für die Moderne? Galerien in Dresden zur Zeit der Künstlergruppe "Brücke" Anne Seidel
2001
-
45(2001), 5, Seite 166-168:
Die Einflüsse primitiver Kunst in Dresden um 1900 Katrin Lauterbach
2001
-
45(2001), 5, Seite 168-172:
Das Universitätsviertel Universität, Studium, Wohnorte Mathias Wagner
2001
-
45(2001), 5, Seite 172-176:
Friedrichstadt Wohnungen, Ateliers, Geschäftsstelle, Architekturmotive Johannes Schmidt
2001
-
45(2001), 5, Seite 177-185:
Wilsdruffer Vorstadt Altstadt, Pirnaische Vorstadt und Seevorstadt Nina Reiser
2001