Skip to Content
> Verlagsreihe
-
274 = 2002,5. Die Rundfunkordnung in Deutschland: vom Monopol zum Wettbewerb (2002)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2002
-
275 = 2002,6. Streitpunkt "lohnpolitischer Verteilungsspielraum" (2002)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2002
-
263 = 2001,2. Deregulierung der Postmärkte in Deutschland und Europa (2001)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2001
-
264 = 2001,3. Technischer Fortschritt und Beschäftigung: eine Bestandsaufnahme (2001)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2001
-
266 = 2001,5. Die deutsche Bauwirtschaft im sektoralen Strukturwandel (2001)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2001
-
268 = 2001,7. Aktuelle Herausforderungen der Wettbewerbspolitik (2001)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2001
-
259 = 2000,5. Das deutsche Corporate-Governance-System: Wandel von der Stakeholder-Orientierung zum Shareholder-Value-Denken (2000)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 2000
-
253 = 1999,6. Die ökologische Steuerreform: Anspruch und Praxis (1999)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 1999
-
248 = 1999,1. Russische Währungs-, Finanz- und Schuldenkrise (1999)
Köln: div, Dt. Inst.-Verl., 1999
-
249 = 1999,2. Die Osterweiterung der Europäischen Union (1999)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1999
-
247 = 1998,8. Mehr Arbeit durch weniger Bescheidenheit?: Grenzen makroökonomischer Wirtschaftspolitik (1998)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1998
-
243 = 1998,4. Arbeit plus Transfers: zur Reform der kommunalen Beschäftigungspolitik (1998)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1998
-
246 = 1998,7. Zwischen Freiheit und Erstarrung: wie reagiert die Gesellschaft auf die Mobilität der Wirtschaft? (1998)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1998
-
242 = 1998,3. Zur künftigen Finanzierung der Europäischen Union (1998)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1998
-
241 = 1998,2. Ostdeutsche Unternehmen: Absatzstrategien und Probleme (1998)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1998
-
240 = 1998,1. Die große Steuerreform: Plädoyer für einen erneuten Anlauf (1998)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1998
-
234 = 1997,1. Lohnpolitik in der Europäischen Währungsunion (1997)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1997
-
238 = 1997,5. Technologie, Produktivität und Strukturwandel (1997)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1997
-
235 = 1997,2. Globalisierung im Spiegel von Theorie und Empirie (1997)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1997
-
239 = 1997,6. Technischer Fortschritt und Mobilität: neue Herausforderungen durch Globalisierung (1997)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1997
-
230 = 1996,5. Bahnstrukturreform in Deutschland: Ziele und Umsetzungsprobleme (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
233 = 1996,8. Netzwerkökonomie in Japan: Effizienz oder Markteintrittsbarriere? (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
229 = 1996,4. Industriepolitik in Japan auf dem Weg zur Normalität (1996)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1996
-
228 = 1995,3. Europäische Union: Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996 (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
231 = 1996,6. Sozialkapital in Deutschland: eine empirische Skizze (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
232 = 1996,7. Erfahrungen deutscher Auslandsinvestoren in Reformländern Mittel- und Osteuropas (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
226 = 1996,1. Junge Unternehmer in den neuen Bundesländern: Ergebnisse einer IW-Studie (1996)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1996
-
221 = 1995,1. Strukturwandel und Innovationsbedarf (1995)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1995
-
223 = 1995,3. Industrienahe Dienstleistungen: ökonomische Bedeutung und politische Herausforderung (1995)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1995
-
222 = 95,2. Potentialfaktor Infrastruktur: ökonomische Bedeutung und privatwirtschaftliches Engagement (1995)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1995
-
225 = 1995,5. Unternehmensgewinne, Konjunktur und Einkommensverteilung (1995)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1995
-
224 = 1995,4. Kirchensteuer in der Diskussion (1995)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1995
-
216 = 1994,3. Perspektiven einer Erweiterung der Europäischen Union (1994)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1994
-
214 = 1994,1. Staatsverschuldung: Ursachen und Begrenzung (1994)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1994
-
219 = 94,6. Entsorgung von Siedlungsabfällen - Konfliktfelder zwischen Politik und Wirtschaft (1994)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1994
-
220 = 94,7. Technikakzeptanz in der Diskussion (1994)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1994
-
217 = 1994,4. Die übertarifliche Bezahlung: Ausmass, Entwicklung und Bestimmungsgründe (1994)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1994
-
215 = 1994,2. Lohnpolitik in der Europäischen Währungsunion: Gutachten (1994)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1994
-
218 = 1994,5. Arbeitsmarktpolitik in der Beschäftigungskrise (1994)
Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1994
-
211 = 1993,6. Aufbruch im Osten - Anpassung im Westen: Europa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs (1993)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1993
-
213 = 1993,8. Die Finanzpolitik nach der Wiedervereinigung (1993)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1993
-
207 = 1993,2. Lohnpolitik in Ostdeutschland aus ökonomischer und sozialer Perspektive (1993)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1993
-
209 = 1993,4. Privatisierungs- und Sanierungsarbeit der Treuhandanstalt (1993)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1993
-
205 = 1992,10. Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland: Bestandsaufnahme und Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (1992)
Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1992
-
196 = 1992,1. Weltweiter Privatisierungstrend in der Telekommunikation (1992)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1992
-
202 = 1992,7. Unternehmensbezogene Umstrukturierung in den neuen Bundesländern: Zwischenbilanz (1992)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1992
-
204 = 1992,9. Osteuropas Arbeitsmärkte im Umbruch (1992)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1992
-
188 = 1991,2. Die Verkehrspolitik der EG unter dem Einfluß der Binnenmarktvollendung (1991)
Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1991
-
189 = 1991,3. Sparen und Investieren: ein internationaler Vergleich (1991)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1991
-
195 = 1991,9. Zur Kritik an der Sozialhilfe in der alten Bundesrepublik (1991 [ersch.] 1992)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1991 [ersch.] 1992
-
193 = 1991,7. Für mehr Verantwortung: Langzeitarbeitslosigkeit und Soziale Marktwirtschaft (1991)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1991
-
194 = 1991,8. Polen auf dem Weg zur Marktwirtschaft: Zwischenbilanz und Ausblick (1991)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1991
-
164 = 1988,7. Agrarpolitik unter strukturellem Anpassungszwang (1988)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1988
-
163 = 1988,6. Sozialverträglichkeit: Deutung und Kritik einer neuen Leitidee (1988)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1988
-
152 = 1987,5. Regulierung des Post- und Fernmeldewesens: e. ordnungstheoretische Untersuchung (1987)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1987
-
151 = 1987,4. Technikfolgen: Abschätzung und Bewertung ; ordnungspolitische Kritik an ihrer Institutionalisierung (1987)
Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1987
-
139. Moderne Schlüsseltechnologien: Kriterien und Entwicklungspotentiale (1986)
Köln: Dt. Instituts-Verl., 1986
-
122 = 1984,1. Öffentliche Haushalte unter Konsolidierungszwang (1984)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1984
-
89 = 1981,2. Privatisierung öffentlicher Aufgaben (1981)
Köln: Dt. Inst.-Verl., 1981
-
97 = 1981,10. Personalzusatzkosten: Entwicklung u. Methodenkritik (1981)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1981
-
90 = 1981,3. Forschungs- und Entwicklungsförderung der deutschen Wirtschaft (1981)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1981
-
87. Kapitalmarktprobleme als Investitionshemmnis (1980)
Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1980
-
59/60 = 1978,8/9. Mitarbeiterbeteiligung: Tatsachen, Meinungen, Möglichkeiten (1978)
Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1978