Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
239. Band. Akteure des Bauernkriegs im deutschen Südwesten: Motive - Strategien - Kommunikation - Lernerfahrung (2025)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2025
-
238. Band. Täufer in schwäbischen Reichsstädten: der Umgang mit religiösen Devianten im 16. Jahrhundert (2025)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2025
-
237. Band. Zwischen Reform und Renitenz: württembergische Katholiken im Konflikt mit Katholischer Aufklärung und Staatskirchentum (1802/3-1848) (2025)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2025
-
236. Band. Umkämpfte Erinnerungen im deutschen Südwesten ([2024])
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2024]
-
235. Band. "Eine Zeit zwischen zwei Weltzeiten": die Hungerkrise der Nachkriegszeit in Württemberg-Hohenzollern 1945-1948 ([2023])
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2023]
-
233. Band. Friedenswahrung im Dorf: das Wertheimer Zentgericht als Instrument der Konfliktlösung (1589-1611) (2023)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2023
-
231. Band. Hans Thoma (1839-1924): zur Rezeption des badischen Künstlers im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (2022)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2022
-
232. Band. Bildungsbiografien südwestdeutscher Reichsgrafensöhne um 1600 (2022)
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2022
-
226. Band. Gesammelt - zerstreut - bewahrt?: Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten (2021)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2021
-
229. Band. Verfassungen und Verfassungsjubiläen in Baden und Württemberg 1818/1819-1919-2019 (2020)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2020
-
225. Band. Die Schweden im deutschen Südwesten: Vorgeschichte - Dreißigjähriger Krieg - Erinnerung (2020)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2020
-
228. Band. 100 Jahre Frauenwahlrecht im deutschen Südwesten: eine Bilanz (2020)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2020
-
222. Band. Existenz, Freiheit und Rang: Handlungsmuster des Ortenauer Niederadels am Ende des Mittelalters (2019)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2019
-
220. Band, Teilband 2. Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, 2. Teilband (2019)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2019
-
220. Band, Teilband 1. Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, 1. Teilband (2019)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2019
-
223. Band. 1816 - das Jahr ohne Sommer: Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung im deutschen Südwesten (2019)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2019
-
224. Band. Von der Monarchie zur Republik: Beiträge zur Demokratiegeschichte des deutschen Südwestens 1918-1923 (2019)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2019
-
218. Band, Teil 1. Humanismus und Landesgeschichte, Teil 1 (2018)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2018
-
218. Band, Teil 2. Humanismus und Landesgeschichte, Teil 2 (2018)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2018
-
217. Band. Namen und Geschichte am Oberrhein: Orts-, Flur- und Personennamen zwischen Mainz und Basel (2018)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2018
-
219. Band. Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (2018)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2018
-
213. Band. Diese so oft beseufzte Parität: Biberach 1649-1825: Politik - Konfession - Alltag (2017)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2017
-
215. Band. Vom Wissen zur Wissenschaft: Ressourcen und Strategien regionaler Ethnografie (1820-1950) (2017)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2017
-
211. Band. "... über die Notwendigkeit einer deutschen Republik.": die württembergische Militär- und Zivilverschwörung 1831-1833 (2017)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2017
-
210. Band. Zwischen Polemik und Rekonziliation: die Bischöfe von Straßburg im Investiturstreit bis 1100 und ihre Gegner (2017)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2017
-
212. Band. Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz: Rahmenbedingungen und Rezeption des Konstanzer Konzils (2017)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2017
-
209. Band. Männer von Welt: Exerzitien- und Sprachmeister am Collegium Illustre und an der Universität Tübingen 1594-1819 (2016)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2016
-
204. Band. Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter: eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches (2016)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2016
-
206. Band. "Armer Konrad" und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich: Fürst, Funktionseliten und "Gemeiner Mann" am Beginn der Neuzeit (2016)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2016
-
207. Band. Ursprung und Gegenwart: Geschichtsschreibung in der Bischofsstadt und das Werk des Konstanzer Notars Beatus Widmer (1475-ca. 1533) (2016)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2016
-
208. Band. Hermann der Lahme: Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts (2016)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2016
-
202. Band. Kontinuität im Zeichen des Wandels: Verfassung und Finanzen in Württemberg um 1800 (2015)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2015
-
199. Oberdeutsche Kaufleute in Genua 1350 - 1490: Institutionen, Strategien, Kollektive (2014)
Stuttgart: Kohlhammer, 2014
-
191. Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450 - 1850 (2013)
Stuttgart: Kohlhammer, 2013
-
197. Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher Länder im 19. und 20. Jahrhundert (2013)
Stuttgart: Kohlhammer, 2013
-
189. Jesuiten in Ellwangen: Oberdeutsche Provinz, Wallfahrt, Weltmission (2012)
Stuttgart: Kohlhammer, 2012
-
190. Klöster, Stifter, Dynastien: Studien zur Sozialgeschichte des Adels im Hochmittelalter (2012)
Stuttgart: Kohlhammer, 2012
-
188. Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik (2011)
Stuttgart: Kohlhammer, 2011
-
184. Der Südwesten im Spiegel der Namen: Gedenkschrift für Lutz Reichardt (2011)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2011
-
187. Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit: Selbstverständnis, Spielräume, Alltag (2011)
Stuttgart: Kohlhammer, 2011
-
182. Auf dem Weg zur politischen Partizipation?: Landstände und Herrschaft im deutschen Südwesten (2010)
Stuttgart: Kohlhammer, 2010
-
178. Union und Liga 1608/09: konfessionelle Bündnisse im Reich - Weichenstellung zum Religionskrieg? (2010)
Stuttgart: Kohlhammer, 2010
-
174. Der Stände oberster Herr: Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I. (2009)
Stuttgart: Kohlhammer, 2009
-
175. Adel und Königtum im mittelalterlichen Schwaben: Festschrift für Thomas Zotz zum 65. Geburtstag (2009)
Stuttgart: Kohlhammer, 2009
-
168. Verblichener Glanz: Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter (2008)
Stuttgart: Kohlhammer, 2008
-
172. Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz (2008)
Stuttgart: Kohlhammer, 2008
-
169. 1806 - Souveränität für Baden und Württemberg: Beginn der Modernisierung? (2007)
Stuttgart: Kohlhammer, 2007
-
158. Die Integration der Heimatvertriebenen in Württemberg-Baden (1945 - 1961) (2006)
Stuttgart: Kohlhammer, 2006
-
159. Johann Niklas Friedrich Brauer: (1754 - 1813) ; badischer Reformer in napoleonischer Zeit (2005)
Stuttgart: Kohlhammer, 2005
-
162. Beiträge zur südwestdeutschen Historiographie (2005)
Stuttgart: Kohlhammer, 2005
-
155. Der zentralschwäbische Mundartraum: dialekthistorisches Register zu den Ortsnamenbüchern der Kreise Stuttgart/Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises, des Ostalbkreises, der Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen und des Alb-Donau-Kreises mit Ulm (2004)
Stuttgart: Kohlhammer, 2004
-
156. Beiträge zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes (2003)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2003
-
154. Krankheit und Heiligung: die medikale Kultur württembergischer Pietisten im 18. Jahrhundert (2003)
Stuttgart: Kohlhammer, 2003
-
146. Der Badische Frauenverein 1859 - 1918: Rotes Kreuz, Fürsorge und Frauenfrage (2002)
Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 2002
-
149. Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen (2001)
Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 2001
-
142. Frauen im öffentlichen Dienst des Großherzogtums Baden: von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg (2000)
Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer, 2000
-
145. Maß und Gewicht im Gebiet des Königreichs Württemberg und der Fürstentümer Hohenzollern am Ende des 18. Jahrhunderts (2000)
Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 2000
-
139. Ortsnamenbuch des Ostalbkreises, 1, A - L (1999)
Stuttgart: Kohlhammer, 1999
-
140. Ortsnamenbuch des Ostalbkreises, 2, M - Z (1999)
Stuttgart: Kohlhammer, 1999
-
137. Ein deutscher Weg zu moderner und rechtsstaatlicher Gerichtsverfassung: das Beispiel Württemberg (1997)
Stuttgart: Kohlhammer, 1997
-
135. Das badische Offizierskorps 1840 - 1870/71 (1997)
Stuttgart: Kohlhammer, 1997
-
133. Die reformierte Kirche der Kurpfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg (1649 - 1685) (1996)
Stuttgart: Kohlhammer, 1996
-
128. Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises (1993)
Stuttgart: Kohlhammer, 1993
-
127. Territorialstaat und Calvinismus (1993)
Stuttgart: Kohlhammer, 1993
-
130. Wimpfen: Stadt-Raum-Beziehungen im späten Mittelalter (1993)
Stuttgart: Kohlhammer, 1993
-
116. Südwestdeutsche Bischofsresidenzen außerhalb der Kathedralstädte (1992)
Stuttgart: Kohlhammer, 1992
-
125. Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817 - 1855): das Beispiel Stuttgart (1992)
Stuttgart: Kohlhammer, 1992
-
114. Vorgeschichte und Entstehung der württembergischen Verfassung im Spiegel der Quellen: <1815-1819> (1989)
Stuttgart: Kohlhammer, 1989
-
112. Ortsnamenbuch des Kreises Göppingen (1989)
Stuttgart: Kohlhammer, 1989
-
110. Karl Friedrich Reinhard: ein deutscher Aufklärer im Dienste Frankreichs (1761 - 1837) (1989)
Stuttgart: Kohlhammer, 1989
-
113. Das württembergische Hofgericht (1460 - 1618) (1989)
Stuttgart: Kohlhammer, 1989
-
109. Politik und Gesellschaft im Krieg: der Legitimitätsverlust des badischen Staates 1914 - 1918 (1988)
Stuttgart: Kohlhammer, 1988
-
111. Ortsnamenbuch des Kreises Heidenheim (1987)
Stuttgart: Kohlhammer, 1987
-
90. Notare Südwestdeutschlands, Textbd., Textband (1987)
Stuttgart: Kohlhammer, 1987
-
99. Notare Südwestdeutschlands, Reg.-Bd., Registerband (1987)
Stuttgart: Kohlhammer, 1987
-
105. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm (1986)
Stuttgart: Kohlhammer, 1986
-
104. Ortsnamenbuch des Kreises Tübingen (1984)
Stuttgart: Kohlhammer, 1984
-
102. Ortsnamenbuch des Kreises Reutlingen (1983)
Stuttgart: Kohlhammer, 1983
-
101. Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg (1982)
Stuttgart: Kohlhammer, 1982
-
103. Johannes Oettinger: 1577 - 1633 ; Geograph, Kartograph und Geodät (1982)
Stuttgart: Kohlhammer, 1982
-
98. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen (1982)
Stuttgart: Kohlhammer, 1982
-
93. Studien zur Spätaufklärung im deutschen Südwesten (1979)
Stuttgart: Kohlhammer, 1979
-
94. Ortsnamenbuch des Landkreises Böblingen (1978)
Stuttgart: Kohlhammer, 1978
-
92. Landesgeschichte und Geistesgeschichte: Festschrift für Otto Herding zum 65. Geburtstag (1977)
Stuttgart: Kohlhammer, 1977
-
88. Eberhard David Hauber: (1695 - 1765) ; ein schwäbisches Gelehrtenleben (1976)
Stuttgart: Kohlhammer, 1976
-
81. Valentin Vannius und die Reformation in Württemberg (1976)
Stuttgart: Kohlhammer, 1976
-
87. Bd.. Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart (1976)
Stuttgart: Kohlhammer, 1976
-
82. Stadt und Umland: Calw 12. - 14. November 1971 (1974)
Stuttgart: Kohlhammer, 1974
-
67. Die Herzoge von Urslingen: Studien zu ihrer Besitz-, Sozial- und Familiengeschichte mit Regesten (1974)
Stuttgart: Kohlhammer, 1974
-
75. Untersuchungen zur Abtsnachfolge unter den Ottonen im südwestdeutschen Raum (1973)
Stuttgart: Kohlhammer, 1973
-
68. Die Reichsstadt Isny am Ende des alten Reiches (1775 - 1806), Beih., Tabellen (1973)
Stuttgart: Kohlhammer, 1973
-
68. Die Reichsstadt Isny am Ende des alten Reiches (1775 - 1806), [Hauptbd.] (1973)
Stuttgart: Kohlhammer, 1973
-
73. Wirtschaftsgeschichte der Universität Heidelberg im 18. Jahrhundert (1973)
Stuttgart: Kohlhammer, 1973
-
70. Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520 - 1629, 1 (1972 [erschienen 1973])
Stuttgart: Kohlhammer, 1972 [erschienen 1973]
-
71. Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520 - 1629, 2 (1972 [erschienen 1973])
Stuttgart: Kohlhammer, 1972 [erschienen 1973]
-
69. Städtische Mittelschichten: Biberach 14. -16. November 1969 (1972)
Stuttgart: Kohlhammer, 1972
-
72. Die Entstehung der Kulturlandschaft am westlichen Bodensee (1972)
Stuttgart: Kohlhammer, 1972
-
65. Das Königreich Württemberg im Spiegel der preußischen Gesandtschaftsberichte 1871 - 1914 (1972)
Stuttgart: Kohlhammer, 1972
-
61. Der Schwäbische Reichskreis: im Zeitalter der französischen Revolutionskriege (1792 - 1806) (1970)
Stuttgart: Kohlhammer, 1970
-
63. Der Adelberger Freihof in Esslingen: das Asylrecht und der Immunitätsstreit im 16. Jahrhundert (1970)
Stuttgart: Kohlhammer, 1970
-
60. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des schwäbischen Dorfes (1970)
Stuttgart: Kohlhammer, 1970
-
59. Die württembergischen Volksvereine von 1848 bis 1852 (1970)
Stuttgart: Kohlhammer, 1970
-
50. Der württembergische Ministerpräsident Frhr. Hermann von Mittnacht: (1825 - 1909) (1969)
Stuttgart: Kohlhammer, 1969
-
55. Die Verfassung des Rottweiler Hofgerichts (1969)
Stuttgart: Kohlhammer, 1969
-
51. Stadterweiterung und Vorstadt: Konstanz 10.-12. November 1967 (1969)
Stuttgart: Kohlhammer, 1969
-
53. Die Urkunden Philipps von Schwaben und Ottos IV.: (1198 - 1212) (1969)
Stuttgart: Kohlhammer, 1969
-
42. Die Weilerorte in Oberschwaben: eine namenkundliche Untersuchung (1968)
Stuttgart: Kohlhammer, 1968
-
45. Die akademischen Lehrer der Universitat Hohenheim: (Landwirtschaftliche Hochschule) 1818 - 1968 (1968)
Stuttgart: Kohlhammer, 1968
-
49. Das Dominikanerinnenkloster Weiler bei Esslingen: (1230 - 1571/92) (1968)
Stuttgart: Kohlhammer, 1968
-
43. Beiträge zur Geschichte der württembergischen Salinen (1968)
Stuttgart: Kohlhammer, 1968
-
36. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal (1967)
Stuttgart: Kohlhammer, 1967
-
39. Die religiös-kirchlichen Verhältnisse in der Reichsstadt Wimpfen vor der Reformation (1967)
Stuttgart: Kohlhammer, 1967
-
34. Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Markdorf im Linzgau: in der Zeit vom 13. - 16. Jahrhundert (1965)
Stuttgart: Kohlhammer, 1965
-
30. Das Patriziat der Reichsstadt Rottweil: von den Anfängen bis zum Jahre 1550 (1964)
Stuttgart: Kohlhammer, 1964
-
29. Historische Stoffe im volkstümlichen Theater Württembergs seit 1800 (1964)
Stuttgart: Kohlhammer, 1964
-
27. Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter (1963)
Stuttgart: Kohlhammer, 1963
-
22. Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Rottweil 1650 - 1806 (1963)
Stuttgart: Kohlhammer, 1963
-
21. Neue Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte: Festschrift für Max Miller (1962)
Stuttgart: Kohlhammer, 1962
-
24. Beiträge zur Sprachgeschichte der württembergischen Waldenser (1962)
Stuttgart: Kohlhammer, 1962
-
16. Der gemeine Zivilprozess in den Badischen Markgrafschaften (1961)
Stuttgart: Kohlhammer, 1961
-
17. Württemberg in vor- und frühgeschichtlicher Zeit (1961)
Stuttgart: Kohlhammer Verl., 1961
-
14. Die Entwicklung des Wirtschaftsplatzes Wimpfen bis zum Ausgang des Mittelalters (1961)
Stuttgart: Kohlhammer, 1961
-
15. Die Familiennamen der Reichsstadt Esslingen im Mittelalter (1961)
Stuttgart: Kohlhammer, 1961
-
18. Die Schüler von Ulrich Zasius (1961)
Stuttgart: Kohlhammer, 1961
-
13. Gericht und Rat in Tübingen: von den Anfängen bis zur Einführung der Gemeindeverfassung 1818 - 1822 (1960)
Stuttgart: Kohlhammer, 1960
-
12. Die Kurpfälzische Regierung und das Täufertum bis zum Dreißigjährigen Krieg (1960)
Stuttgart: Kohlhammer, 1960
-
7. Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Fürstpropstei Ellwangen (1959)
Stuttgart: Kohlhammer, 1959
-
2. Die Rolle der Forsten im Aufbau des württembergischen Territoriums bis ins 16. Jahrhundert (1958)
Stuttgart: W. Kohlhammer, 1958
-
6. Der altwürttembergische Pfarrstand im 18. Jahrhundert (1958)
Stuttgart: Kohlhammer, 1958
-
5. Das württembergische Heer in der Zeit des Deutschen und des Norddeutschen Bundes (1958)
Stuttgart: Kohlhammer, 1958