> Verlagsreihe
-
Nr. 52:
Entwicklung multidimensionaler Ultraschallantriebe auf Basis piezoelektrischer Halbkugelschalen = Development of multidimensional ultrasonic motors based on piezoelectric hemispherical shells vorgelegt von Frank Schiele M. Sc. ; Hauptberichter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2022
-
Nr. 50:
Potentiale der Leistungssteigerung von Flachspulantrieben in der Feinwerktechnik vorgelegt von Simon Strohmeyr M. Sc. ; Hauptberichter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler; Mitberichter: Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart, 2021
-
Nr. 51:
Vorschlag zur Optimierung der induktiv-variothermen Temperierung im Werkzeugbau vorgelegt von M. Sc. Thomas Litwin; Hauptberichter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2021
-
Nr. 48:
Gewichtskraftkompensierte feinwerktechnische Magnetschwebeantriebe bei variierenden Lasten vorgelegt von Markus Raab
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2019
-
Nr. 49:
Energieeffiziente Temperaturführung im variothermen Spritzgießprozess am Beispiel der induktiven Temperierung vorgelegt von Dipl.-Ing. Andreas Maucher
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2019
-
Nr. 47:
Charakterisierung von Entformungskräften im Kunststoffspritzguss unter Berücksichtigung adhäsiver Bindungskräfte vorgelegt von Dipl.-Ing. Gregor Schattka geboren in Kattowitz/Polen
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart, 2018
-
Nr. 42:
Entwicklung feinwerktechnischer Magnetschwebeantriebe vorgelegt von Benjamin A. Reutzsch
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, Universität Stuttgart, 2015
-
Nr. 40:
Ganzheitlicher Ansatz bei der Auslegung von Induktionserwärmungssystemen zur Anwendung im Kunststoffspritzguss vorgelegt von Matthias Maier
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart, 2015
-
39:
Entwicklung und Untersuchung von Ovalstatormotoren mit multiplen Läufern Karsten Voelz
Stuttgart: IKFF, 2015
-
Nr. 43:
Charakterisierung von Magnetspritzgießprozessen von Minh Nguyen aus Stuttgart
Stuttgart: [IKFF], 2015
-
28:
Reversierbare piezoelektrische Ultraschallmotoren auf Basis einphasig angeregter stehender Wellen von Alexej Wischnewski
Stuttgart: Univ., Inst. für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2008
-
23:
Lineardirektantriebe für die Stoßjustierung feinwerk- und mikrotechnischer Baugruppen Rainer Pröger-Mühleck. Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart
Stuttgart: Inst. für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2004
-
20:
Geräte- und Verfahrenstechnik zur induktiven Werkzeugtemperierung beim Mikrospritzgießen von Thomas Walther
Stuttgart: Inst. für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2003
-
22:
Dimensionierung und Konstruktion von feinwerktechnischen elektrodynamischen Lineardirektantrieben von Bernd Gundelsweiler
Stuttgart: Univ., IKFF, 2003
-
21:
Piezo-hydraulischer Aktor für die Mikrobearbeitung von Metallen von Achim G. Hess
Stuttgart: Univ., IKFF, 2002
-
19:
Untersuchungen zum Füllverhalten von mikrostrukturierten Formteilen beim Mikrospritzgießen von Polymerschmelzen von Oliver Kemmann. Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart
Stuttgart: Univ., Inst. für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 2002
-
17:
Mikrospritzgießen mit induktiver Werkzeugtemperierung von Carsten Schaumburg
Stuttgart: Univ., Inst. f. Konstruktion u. Fertigung in d. Feinwerktechnik, 2001
-
14:
Entwicklung und Untersuchung piezoelektrisch erregter Wanderwellenmotoren für lineare Bewegungen von Martin Hermann
Stuttgart: Univ., IKFF, 1998
-
6:
Präzisionsspritzteile durch rechnerunterstütztes Optimieren der Prozeßparameter basierend auf d. gleichzeitigen Temperatur- u. Druckmessung im Werkzeug vorgelegt von Lutz-Achim Gäng
Stuttgart: Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik, 1986
-
4:
Kontrastierungsverfahren in der Ophthalmologie neue Möglichkeiten zur Geräteentwicklung
Stuttgart: Univ., 1985
-
2:
Ein Beitrag zur Objekterkennung und Formprüfung in drei räumlichen Achsen von Henning Georg Erwin Wolf. Inst. für Konstruktion u. Fertigung in d. Feinwerktechnik d. Univ. Stuttgart
Stuttgart: Inst. für Konstruktion u. Fertigung in d. Feinwerktechnik, 1983