> Verlagsreihe
-
Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie Kulturen des Entscheidens in der Nobilitierungspraxis Kaiser Franz Josephs I. (1848-1916) von Marion Dotter
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2025]
-
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert herausgegeben von Martin Zückert ; unter Mitarbeit von Anna Bischof
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2024]
-
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah von Martha Stellmacher
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2024]
-
Sozialistische Subjektivitäten Deutungen des "neuen Menschen" in der Tschechoslowakei 1953-1963 von Sebastian Lambertz
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
-
Europas Mitte in Bewegung das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter von František Šmahel
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]
-
Nationalbesitzstand und "Wiedergutmachung" zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe von Iris Nachum
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]
-
Heimisch werden durch Geschichte Ústí nad Labem 1945-2017 von Frauke Wetzel
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]
-
Vielfalt ordnen das föderale Europa der Habsburgermonarchie (Vormärz bis 1918) von Jana Osterkamp
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2020]
-
Zwischen Prag und Nikolsburg jüdisches Leben in den böhmischen Ländern herausgegeben von Kateřina Čapková und Hillel J. Kieval ; aus dem Englischen von Peter Groth
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2020]
-
Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45 Verlauf, Kontexte, Folgen von Martin Zückert, Michal Schvarc, Martina Fiamová
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2019]
-
Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945-1970 von Katharina Aubele
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2018]
-
Exploring loyalty edited by Jana Osterkamp and Martin Schulze Wessel
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2017]
-
"Das Fluidum der Stadt..." Urbane Lebenswelten in Kassa/Košice/Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867-1918 Frank Henschel
Göttingen; Bristol, CT: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
-
Migration and landscape transformation changes in East Central Europe in the 19th and 20th century edited by Martin Zückert and Heidi Hein-Kircher
Göttingen; Bristol, CT, U.S.A.: Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
-
Jüdische Museen in Ostmitteleuropa Kontinuitäten – Brüche – Neuanfänge: Prag, Budapest, Bratislava (1993–2012) von Katalin Deme
Göttingen; Bristol, CT, U.S.A: Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
-
Wege zur Bildung Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.–16. Jahrhundert herausgegeben von Robert S̆imůnek und Uwe Tresp
Göttingen; Bristol, CT, U.S.A.: Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
-
Voices of freedom - Western interference? 60 years of Radio Free Europe herausgegeben von Anna Bischof und Zuzana Jürgens
Göttingen; Bristol, CT: Vandenhoeck & Ruprecht, [2015]
-
Krieg im Museum Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa herausgegeben von Ekaterina Makhotina, Ekaterina Keding, Włodzimierz Borodziej, Etienne François und Martin Schulze Wessel
Göttingen; Bristol, CT, U.S.A.: Vandenhoeck & Ruprecht, [2015]
-
Deutschland und das Protektorat Böhmen und Mähren aus den Akten des Auswärtigen Amtes ; 1939 - 1945 hrsg. von Gerald Mund
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014
-
Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich hrsg. von Robert Luft
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014
-
Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14. - 16. Jahrhundert) ; [ ... 3. interdisziplinäre deutsch-tschechische Austauschtagung ... vom 14. bis 16. September 2011 in Schloss Mickeln bei Düsseldorf] hrsg. von Eva Schlotheuber
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
-
Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953 von Jaromir Balcar und Jaroslav Kučera
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013 ; 2016
-
Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild politische, mediale und historiographische Deutungen hrsg. von Ota Konrád und René Küpper
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013 ; 2016
-
Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild politische, mediale und historiographische Deutungen hrsg. von Ota Konrád und René Küpper
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
-
Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953 von Jaromir Balcar und Jaroslav Kučera
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
-
Geteilte Kulturen eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918 - 1938) von Ines Koeltzsch
München: Oldenbourg, 2012 ; München: Collegium Carolinum, 2012
-
Opfernarrative Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg hrsg. von K. Erik Franzen und Martin Schulze-Wessel
München: Oldenbourg, 2012 ; München: Collegium Carolinum, 2012
-
Geteilte Kulturen eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918 - 1938) von Ines Koeltzsch
München: Oldenbourg, 2012 ; München: Collegium Carolinum, 2012 ; 2016
-
"Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme" NS-"Volkstumspolitik" in den böhmischen Ländern von Detlef Brandes
München: Oldenbourg, 2012 ; 2016
-
Der vierte Stamm Bayerns die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954 - 1974 K. Erik Franzen
München: Oldenbourg, 2010
-
Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880 - 1938 von Peter Haslinger
München: Oldenbourg, 2010
-
Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938 von Detlef Brandes
München: Oldenbourg, 2010
-
Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880 - 1938 von Peter Haslinger
München: Oldenbourg, 2010
-
Karl Hermann Frank (1898 - 1946) ; politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten von René Küpper
München: Oldenbourg, 2010 ; 2014
-
"Zwischen Ost und West" tschechische politische Diskurse 1945 - 1948 von Christiane Brenner
München: Oldenbourg, 2009
-
Die "sudetendeutsche Geschichtsschreibung" 1918 - 1960 zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer ; Vorträge der Tagung der Historischen Kommission für die Böhmischen Länder (vormals: der Sudetenländer) in Brünn vom 1. bis 2. Oktober 2004 aus Anlass ihres fünfzigjährigen Bestehens im Auftr. der Historischen Kommission für die Böhmischen Länder hrsg. von Stefan Albrecht
München: Oldenbourg, 2008
-
Strafjustiz im Sudetengau 1938 - 1945 von Freia Anders
München: Oldenbourg, 2008
-
Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938 von Detlef Brandes
München: Oldenbourg, 2008
-
Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938 - 1945 von Jörg Osterloh
München: Oldenbourg, 2006
-
Brüderlich entzweit die Beziehungen zwischen der DDR und der ČSSR 1961 - 1968 von Wolfgang Schwarz
München: Oldenbourg, 2004
-
Universitäten in nationaler Konkurrenz zur Geschichte der Prager Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert ; Vorträge zweier Tagungen der Historischen Kommission für die böhmischen Länder (vormals: der Sudetenländer) 1996 und 1997 im Auftr. der Historischen Kommission für die böhmischen Länder hrsg. von Hans Lemberg
München: Oldenbourg, 2003
-
Deutsche, Tschechen, Sudetendeutsche Analysen und Stellungnahmen zu Geschichte und Gegenwart aus fünf Jahrzehnten ; Festschrift zu seinem 75. Geburtstag von Ferdinand Seibt. Herausgegeben von Robert Luft, Christiane Brenner, K. Erik Franzen ... in Verbindung mit dem Vorstand des Collegium Carolinum
München: Oldenbourg, 2002
-
Russians outside Russia the Émigré Community in Czechoslovakia, 1918 - 1938 by Elena Chinyaeva
München: Oldenbourg, 2001
-
"Heim ins Reich!" Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland (1938 - 1945) von Ralf Gebel
München: Oldenbourg, 1999
-
The labyrinth of the word truth and representation in Czech literature by Alfred Thomas
München: Oldenbourg, 1995
-
Ein böhmischer Jude im Exil der Schriftsteller Ernst Sommer (1888 - 1955) von Stefan Bauer
München: Oldenbourg, 1995
-
Drehscheibe Prag zur deutschen Emigration in der Tschechoslowakei 1933 - 1939 hrsg. von Peter Becher
München: Oldenbourg, 1992
-
Das Vereinswesen der Prager Vorstadt Smichow 1850 - 1875 von Erika Kruppa
München: Oldenbourg, 1992
-
Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag 4 Vom Vorabend der Machtergreifung in Deutschland bis zum Rücktritt von Präsident Masaryk 1933 - 1935. Berichte des Gesandten Koch, der Konsuln von Bethusy-Huc, von Druffel, von Pfeil und des Gesandtschaftsrates von Stein / ausgew., eingel. und kommentiert von Heidrun und Stephan Dolezel
München: Oldenbourg, 1991
-
Böhmisches Glas im Panorama der Jahrhunderte e. Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte Kurt Pittrof
München: Oldenbourg, 1989
-
Die Emigration aus der Tschechoslowakei nach Westeuropa und dem Nahen Osten 1938 - 1945 ; politisch-soziale Struktur, Organisation und Asylbedingungen der tschechischen, jüdischen, deutschen und slowakischen Flüchtlinge während des Nationalsozialismus ; Darstellung und Dokumentation von Peter Heumos
München: Oldenbourg, 1989
-
Die Großindustrie Böhmens 1848 - 1918 Karl M. Brousek
München: Oldenbourg, 1987
-
Das Alt-Egerer Krippentheater e. Beitr. zur Geschichte d. Krippenspiels Karl Schubert
München: Oldenbourg, 1986
-
Die politischen Prozesse in der Tschechoslowakei 1948 - 1954 von Karel Kaplan
München: Oldenbourg, 1986
-
Nordgau, Egerland, Oberpfalz Studien zu einer historischen Landschaft von Heribert Sturm
München [u.a.]: Oldenbourg, 1984
-
Thomas G. Masaryk's realism origins of a Czech political concept by Eva Schmidt-Hartmann
München: Oldenbourg, 1984
-
Dokumente zur Autonomiepolitik der Slowakischen Volkspartei Hlinkas unter Mitarb. von Gerhard Ames hrsg. und eingel. von Jörg K. Hoensch
München [u.a]: Oldenbourg, 1984 ; 2011
-
Die böhmischen Länder zwischen Ost und West Festschrift für Karl Bosl zum 75. Geburtstag hrsg. von Ferdinand Seibt
München; Wien: Oldenbourg, 1983
-
Verfassungs- und Regierungssystem der ČSSR von Josef Pokstefl
München [u.a.]: Oldenbourg, 1982
-
Konfessionsbildung und Stände in Böhmen 1478 - 1530 von Winfried Eberhard
München [u.a.]: Oldenbourg, 1981
-
Die Juden im slowakischen Staat 1939 - 1945 von Ladislav Lipscher
München [u.a.]: Oldenbourg, 1980
-
Verfassung und politische Verwaltung in der Tschechoslowakei 1918 - 1939 von Ladislav Lipscher
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979
-
Böhmen und seine Nachbarn Gesellschaft, Politik und Kultur in Mitteleuropa von Karl Bosl
München [u.a.]: Oldenbourg, 1976
-
Geschichte des Schoenhengstgaues 2 Gustav Korkisch
München: Lerche, 1975
-
Wenzel Jaksch und die sudetendeutsche Sozialdemokratie von Martin K. Bachstein
München [u.a.]: Oldenbourg, 1974
-
Die Wiener Tschechen um 1900 Strukturanalyse einer nationalen Minderheit in der Großstadt von Monika Glettler
München [u.a.]: Oldenbourg, 1972
-
Die Deutschen in der Slowakei in den Jahren 1918 - 1929 ein Beitrag zur Nationalitätenproblematik von Egbert K. Jahn
München [u.a.]: Oldenbourg, 1971
-
Die Ära Bach in Böhmen sozialgeschichtliche Studien zum Neoabsolutismus 1849 - 1859 von Christoph Stölzl
München; Wien: Oldenbourg, 1971
-
Geschichte des Schönhengstgaues 1 Gustav Korkisch
München: Lerche, 1966
-
Boehmens freiwilliger Kriegseinsatz gegen Napoleon 1809 Anton Ernstberger
München: Lerche, 1963
-
Egerer Reliefintarsien von Heribert Sturm
München [u.a.]: Lerche, 1961
-
Egerer Reliefintarsien von Heribert Sturm
München: Verlag Robert Lerche, 1961 ; 2016
-
Thaddaeus Haenke Leben und Wirken eines Forschers von Josef Kühnel
München [u.a.]: Lerche, 1960
-
Die Umstellung auf sozialistische Ernährungswirtschaft untersucht an dem Beispiel der Tschechoslowakei von Walter Wannenmacher
München: Verlag Robert Lerche, 1960
-
Boehmen wie es Johannes Butzbach von 1488 - 1494 erlebte Horst Preiss
München: Lerche, 1958
-
Böhmen und Bayern Vorträge der Arbeitstagung des Collegium Carolinum in Cham
München: Lerche, 1958
-
Die Singschule in Iglau und ihre Beziehungen zum allgemeinen deutschen Meistergesang von Franz Streinz
München: Lerche (vorm. Calve Prag), 1958