Skip to Content
> Detailanzeige
Uhren
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: Zeitschrift
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
- Titel: Uhren : Journal für Sammler klassischer Zeitmesser
- Beteiligte:
-
Erschienen:
München: Callwey, 1992-1994
- Erscheinungsverlauf: 15.1992 - 17.1994,5
- Sprache: Deutsch
- ISSN: 0942-2366
- Identifikator:
-
Schlagwörter:
Uhr
>
Geschichte
Sammeln
Geschichte
Mechanische Uhr
Wissenschaftliches Instrument
- Entstehung:
- Anmerkungen:
-
Bestand der SLUB:
15.1992 - 17.1994,5 ; unter Signatur: Z. 4. 7888
15.1992 - 17.1994,5 ; unter Signatur: 19 4 03056
- Weiterer Bestand der SLUB:
> Ausgaben
(0)
1990 - 1999
Signatur:
Z. 4. 7888-17.1994
Barcode:
20475502
Ausgabe:
17.1994+Index
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Signatur:
Z. 4. 7888-16.1993
Barcode:
20451419
Ausgabe:
16.1993+Index
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Signatur:
Z. 4. 7888-15.1992
Barcode:
20511097
Ausgabe:
15.1992+Index
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
> Ausgaben
-
Maurice, Klaus
[Verfasser:in]
Gedanken zum Sammeln von Uhren
1995
-
Pfeiffer-Belli, Christian
[Verfasser:in]
LeCoultre und seine Taschenuhren: warum gerade im Vallée de Joux Taschenuhren gebaut werden
1995
-
Enders, Norbert
[Verfasser:in]
Wer ist der Erfinder des modernen Selbstaufzugs?
1995
-
Osterhausen, Fritz von
[Verfasser:in]
Mechanisch contra elektrisch: e. mechan. Armbandchronometer mit Vakuum-Gehäuse
1994
-
Dittrich, Herbert
[Verfasser:in]
Das oder Der Chronometer?: Chronos oder Kronos?; gibt es e. Gott d. Zeit
1994
-
Starsy, Peter
[Verfasser:in]
Uhren in Waffen
1994
-
Enders, Norbert
[Verfasser:in]
Die Patentschau: drei Patente f. Rechenankerhemmungen
1994
-
Lunardi, Heinrich
[Verfasser:in]
Chronik über den Uhrmacher und Chronometerhersteller Josef Nicolaus: geb. 1855, gest. 1923
1994
-
Whitestone, Sebastian
[Verfasser:in]
Eine Taschenuhr mit Minutenrepetition um 1715: oder: Friedberger Einfallsreichtum u. e. durch Vorurteile belastete Szene
1994
-
Schaaf, Berthold
[Verfasser:in]
Eine neu bestimmte Holzräderuhr aus dem Département Vosges
1994
-
Osterhausen, Fritz von
[Verfasser:in]
Zur Geschichte des Hauses Piaget
1994
-
Haamann, Alfred
[Verfasser:in]
Die Astronomische Kunstuhr des Karl Julius Späth aus dem Jahre 1898
1994
-
Pfeiffer-Belli, Christian
[Verfasser:in]
Das Portrait eines Sammlers
1994
-
Béguin, Pierre
[Verfasser:in]
Ein Marinechronometer mit acht Tagen Gangdauer.
1993
-
Evers, Ernst-W.
[Verfasser:in]
HALDA: e. Außenseiter d. europ. Taschenuhrfabrikation.
1993
-
Tölke, Hans-Friedrich
[Verfasser:in]
Potz Hüning und Hillgren!
1993
-
Schaaf, Berthold
[Verfasser:in]
Und noch mehr Schweden!
1993
-
Krieg, Helmut
[Verfasser:in]
Rheinische Rahmenwanduhren
1993
-
Stäger, Hans
[Verfasser:in]
John Arnolds Ringuhr für König Georg III.: Anno Domini 1764
1993
-
Mediger, Peter
[Verfasser:in]
Eine Taschenuhr v. J. Bushman
1993
-
Langmantl, Kurt
[Verfasser:in]
Eine Uhr von Francois Gilbert aus Angers: einem d. "Meisterschüler" v. Christiaan Huygens
1993
-
Freyer, Ulli
[Verfasser:in]
Pariser Pendulen mit Boullemarqueterie
1993
-
Weber, Andreas
[Verfasser:in]
Armbanduhren mit Tourbillon: e. krit. Bertrachtg.
1993
-
Fischlin, René M.
[Verfasser:in]
Die Schweizer Schuluhr
1993
-
Dittrich, Herbert
[Verfasser:in]
Strasser & Rohde: Präzisions-Pendeluhren aus Glashütte
1993
-
Schmiedchen, Christian
[Verfasser:in]
Marinechronometer aus Glashütte
1993
-
Lympius, Wolfgang
[Verfasser:in]
E. T. Loseby, seine Chronometer und der mittelere Temperaturfehler
1992
-
Wiedemann-Wypart, Hans
[Verfasser:in]
Eine Beschreibung des doppelseitigen Freischwingers mit Datumsanzeige, Empire um 1820
1992
-
Maurice, Klaus
[Verfasser:in]
Sanduhr-Konstruktionen für 24 Stunden
1992
-
Daners, Richard
[Verfasser:in]
Audemars Piguet: Gübelin No.2622
1992
-
Habinger, Otto
[Verfasser:in]
Die Temporalstunden
1992
-
Jüttemann, Herbert
[Verfasser:in]
Eine figurenreiche Flötenuhr von Ignaz Bruder
1992
-
Philipp, Hugo
[Verfasser:in]
Sonnenuhren auf Zylinder- und Kegel-Flächen mit mittigen und außermittigen Schattenwerferpunkten
1992
-
Tölke, Hans-Friedrich
[Verfasser:in]
200 Jahre Girard-Perregaux, La Chaux-de-Fonds
1992
-
Lympius, Wolfgang
[Verfasser:in]
Zugfederprobleme bei antiken Uhren.
1992
-
Tölke, Hans-Friedrich
[Verfasser:in]
Ein etwas übermütiger Versuch?
1992
-
Dittrich, Herbert
[Verfasser:in]
Deutsche Chronometer und B-Uhren mit Gradmaß-Zifferblatt
1992
-
Heckmann, Hermann
[Verfasser:in]
Reparaturserie von H. Heckmann: Rationelles Reparatursystem.
1992
-
Ruszwurm, Marina
[Verfasser:in]
Eine Wiener Reiseuhr von Andreas Hochenadl um 1750 und deren Restaurierung
1992
-
Pfeiffer-Belli, Christian
[Verfasser:in]
Eröffnung des Uhrenmuseums Furtwangen in Verbindung mit der Jahrestagung der DGC
1992
-
Osterhausen, Fritz von
[Verfasser:in]
Älteste deutsche Chronometerwerkstatt geschlossen
1992
-
Osterhausen, Fritz von
[Verfasser:in]
Zwei Observatoriums-Armbandchronometer von Patek Philippe & Co und Girarad-Perregaux SA
1992
-
Röhner, Steffen
[Verfasser:in]
Russischer 8-Tage-Ankerchronometer
1992
-
Glashütte
1992
-
Schardin, Joachim
[Verfasser:in]
Uhren aus der Sammlung Seidel: Neuerwerbungen des Staatlichen Mathematisch-Physik. Salons Dresden / Joachim Schardin
1989