Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 72. Germanistik und Deutschlehrerausbildung in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart ([2018])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2018]
-
Band 71. Fachgeschichte in der Literaturdidaktik: historiographische Reflexionen für Theorie und Praxis ([2017])
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang Edition, [2017]
-
Band 68. Das Lesebuch als Bildungsmedium: Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung ([2013])
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, [2013]
-
69. Bildung durch Dichtung - literarische Bildung: Bildungsdiskurse literaturvermittelnder Institutionen um 1900 und um 2000 (2013)
Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]: Lang-Ed., 2013
-
Band 66. Die Schule der Einbildungskraft: zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik ([2011])
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, [2011]
-
67. Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule: sprachliche Bildung und Erziehung in der DDR-Schule (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Band 64. Aufsätze zum Deutschunterricht und zur Literaturdidaktik (2009)
Frankfurt a.M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Wien: Lang, 2009
-
62. Literarizität und Geschichte als literaturdidaktisches Problem: eine Studie am Beispiel des Mittelalters (2008)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
61. Deutsche Besinnungen 1911 - 1971: hundert Reifeprüfungsaufsätze als Spiegel ihrer Zeit (2008)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
60. Zwischen Tradition und Aufbruch: Deutschunterricht und Lesebuch im Deutschen Kaiserreich (2007)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
58. Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989, 1, Unterricht nach Plan? : Untersuchungen zur Schule in der SBZ/DDR / Bodo Friedrich (Hrsg.) (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
56. Goethe: Vorbild oder Denkbild?: Goetherezeption im Deutschunterricht des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen Literaturunterricht (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York, NY; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
53. Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts: didaktische Annäherungen an eine Gattung (2003)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2003
-
51. Nach 1945 Deutsch unterrichten: ein Bericht lebens-, fach- und politikgeschichtlicher Verschränkungen (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
48. Computerunterstützter Deutschunterricht (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
50. Geschichte der Fibel (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
Band 46. Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?: die Geschichte eines umstrittenen Unterrichtsfaches ([2001])
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Buxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, [2001]
-
44. Dauer im Wechsel?: Goethe und der Deutschunterricht (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
42. Deutschunterricht und Deutschlehrerausbildung im 19. Jahrhundert in Thüringen: Fallstudien zur Fachgeschichte (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
45. Mädchenbildung und Deutschunterricht: die Lehrpläne und Aufsatzthemen der höheren Mädchenschulen Preußens im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
40. Karl Friedrich Wilhelm Wanders Sprachbücher: ein Beitrag zur Entwicklung des deutschen Sprachunterrichts im 19. Jahrhundert : zum 4. Juni 1999, dem 120. Todestag des verdienstvollen "Schul- und Volksmannes" (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
41. Deutschlehrer-Bildung im Wandel: Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
31. Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
30. Verborgene Quellen des Literaturunterrichts in der DDR: e. kommentierte Auswahl (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
33. Theorie und Praxis des Deutschunterrichts Sekundarstufe II: Aufsätze 1946 - 1996 (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
29. Deutschunterricht in SBZ und DDR 1945 - 1962: zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung (1997)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
22. Wovon der Schüler träumt: Leseförderung im Spannungsfeld von Literaturvermittlung und Medienpädagogik (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
19. Der Stellenwert des Lesebuchs bei Lehrern und Schülern: eine empirische Studie (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
25. Deutschunterricht in den neuen Bundesländern seit 1990: Aspekte, Tendenzen, Probleme (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
28. Schule der nationalen Ethik: Johann Georg Sprengel; die Deutschkundebewegung und der deutsche Germanistenverband (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
26. Vom Jesuitenkolleg zum humanistischen Gymnasium: zur Geschichte des Deutschunterrichts in Bayern zwischen Gegenreformation und Gegenwart am Wilhelmsgymnasium München (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
21. "Stolz, ein Deutscher zu sein ...": nationales Selbstverständnis in Schulaufsätzen 1914 - 1945 (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
24. Historische Aspekte des Deutschunterrichts in Thüringen (c 1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, c 1995
-
13. Deutschunterricht zwischen Reform und Modernismus: Blicke auf die Zeit 1968 bis heute (1994)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1994
-
10. Leo Weisgerber: Engagement und Reflexion: Kritik einer didaktisch orientierten Sprachwissenschaft (1994)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
11. Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik: eine problemgeschichtliche Untersuchung (1994)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1994
-
Band 17. Geschichte und Praxis des Diktats im Rechtschreibunterricht: aufgezeigt am Beispiel der Volksschule/Hauptschule in Württemberg bzw. Baden-Württemberg (1994)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1994
-
16. Linguistik, Sprachunterricht und Sprachlehrerstudium in Ostdeutschland: (1946 - 1990) (1994)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1994
-
9. Wesenszüge und Wandlungen des literarischen Kanons in den deutschen Volksschullesebüchern (1993)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
6. Deutschunterricht zwischen Bildungsnot und Bildungskrise: Rückblicke auf die Zeit 1945/46 bis 1968 (1992)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1992
-
7. Konzepte eines deutschen Literaturunterrichts im Vormärz (1992)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1992
-
4. Frauen und Mädchen in faschistischen Lesebüchern und Fibeln (1991)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
5. Mein Deutschunterricht: Geschichte und Zukunftsperspektiven eines didaktischen Modells (1991)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
3. England und die Engländer in Schulbüchern des Kaiserreichs und der Weimarer Republik: Texte mit Kommentar (1990)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
2. Der "Echtermeyer" (1836-1981) - eine Gedichtanthologie für den Gebrauch in höheren Schulen: Darstellung und Auswertung seiner Geschichte im literatur- und kulturhistorischen Kontext (1990)
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
1. Erster Weltkrieg und nationalsozialistische "Bewegung" im deutschen Lesebuch 1933-1945 (1988)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1988