• Medientyp: E-Book
  • Titel: Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 362
  • Erschienen: [Hagenau], [um 1442-1444 (Datierung nach Wasserzeichenbefund]
    Online-Ausg., Heidelberg: Univ. Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
  • Erschienen in: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 362 ; 1
  • Umfang: 226 Bll; Buchschmuck: 2r blau-rote Initiale über neun Zeilen mit Rankenwerk und Wildmann. 36 (in der Literatur häufig falsch mit 26 angegeben) kolorierte Federzeichnungen und eine Initiale (2r); ein Zeichner. Teilweise durchgeschlagene Farben. Nach Kautzsch, Lauber, S. 67, von Zeichner A, nach Saurma-Jeltsch 2, S. 68, von Gruppe A. Zu den Miniaturen vgl. u.a. Wegener, S. 35; Wilpert, S. 36 Nr. 80 (mit Abb.); Verena Schäfer, Flore und Blancheflur. Epos und Volksbuch. Textversionen und die verschiedenen Illustrationen bis ins 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Illustration, München 1984 (tuduv Studien. Reihe Kunstgeschichte 12), S. 15–40 (Bilderliste); Stamm-Saurma, S. 62–64 (mit Abb.); Saurma-Jeltsch 2, S. 68; Format (Blattgröße): 28,2–29,1 × 21 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II-1<3*> (mit Spiegel, Bll. 1*–2*) + (VI-1)<7> (mit Bll. 4*–7*) + 16 VI<198> (mit Bl. 104a*) + IV<206> + (VII-1)<218*> (mit Spiegel)
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: GF 4665 : Einzelausgaben
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ. Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
  • Entstehung:
  • Original: Universitätsbibliothek Heidelberg: Cod. Pal. germ. 362
  • Anmerkungen: Hagenau (Lokalisierung nach Stilkriterien)
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang