• Medientyp: E-Book
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Das compendieuxe Weiber-Apotheckchen eröfnete, Als der Hoch-Wohl-Edle ... Herr Christian Friedrich Schkler ... Mit der Hoch-Wohl-Edlen ... Jungfer Christiana Eleonora, Des weyland Hoch-Wohl-Edlen ... Herrn Samuel Gottschalchs, Wohlverdienten Bürgermeisters allhier, Jüngsten Jungfer Tochter, Am 23. Octobr. 1743. in Pirna sich ehelich verband, und bezeugete zugleich sein hertzliches Vergnügen darüber / der Jungfer Braut treu-ergebenster Schwager, Moritz Rachel
  • Beteiligte: Rachel, Moritz [VerfasserIn]; Schkler, Christian Friedrich [GefeierteR]; Schkler, Christiana Eleonora [GefeierteR]; Gruetze, Johann Jakob [DruckerIn]
  • Erschienen: Pirna: Grütze, 1743
    Online-Ausg., Dresden: SLUB, 2012
  • Umfang: [2] Bl; 2o
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator: VD18 1167203X
  • Schlagwörter: Gelegenheitsschrift:Hochzeit
  • Reproduktionsreihe: VD18 digital
    Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Saxonica
    Drucke des 18. Jahrhunderts
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Dresden: SLUB, 2012
  • Entstehung:
  • Original: SLUB Dresden: 2009 4 002242 angeb.32
  • Anmerkungen: Hochzeitsgedicht auf Christian Friedrich Schkler und Christiana Eleonora Schkler, geb. Gottschalch
    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: PJRNA, gedruckt bey Johann Jacob Grützen
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Public Domain Mark - Kein Urheberrechtsschutz