• Medientyp: E-Book
  • Titel: Könige und Fürsten, Kaiser und Papst im 12. Jahrhundert
  • Beteiligte: Schimmelpfennig, Bernhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2011
    Online-Ausg.: 2011
  • Erschienen in: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 37,2
    Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 37
  • Ausgabe: 2. Aufl.
  • Umfang: IX, 162 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1524/9783486702552
  • ISBN: 9783486702552
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NM 6900 : Darstellungen
    NK 1800 : Deutsche Geschichte
    NK 1000 : Deutschsprachige Reihen und Reihen zur deutschen und österreichischen Gesamtgeschichte
    AE 60003 : Mehrbändige Darstellungen
  • Schlagwörter: Deutschland > Herrscher > Geschichte 1125-1200
  • Reproduktionsreihe: oldenbourg-link. Enzyklopädie deutscher Geschichte
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bernhard Schimmelpfennigs zuverlässiger Leitfaden zum regnum teutonicum des 12. Jahrhunderts liegt nun für Studierende und Forschende in 2. Auflage vor. Die Hauptfragen seines Lehrbuchs sind: Was erfahren wir wirklich über deutsche Geschichte? Oder anders formuliert: Wie wichtig war z.B. für Friedrich I. Barbarossa, den Italien terrorisierenden König und Kaiser, sein deutsches "Standbein"? Schließlich: Welche Vorgänge und Veränderungen gab es damals, an die sich zu erinnern noch heute lohnt? Zur ersten Auflage: "Flüssig geschriebene Einführung in die politische Geschichte des 12. Jahrhunderts" Johannes Laudage, Historische Zeitschrift "eine hervorragende Orientierung zu Akteuren wie Problemen und zugleich ein leicht handhabbarer Einblick in aktuelle Forschungsinteressen" Johannes Heil, Zs. f. Geschichtswissenschaft
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB