• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: 1r >Liber secretorum et experimentorum medicinalium Ein Buch Allerarth Innerlicher vnnd Eusserlicher Gebresten vnd Schwachheiten Curation, Secreta vnd Experimenta, Beneben andern naturlichen Mÿsterijs Auff Gnedigstes Churfurstlicher Pfaltz begeren vnd in Sieben vnderschiedene Tractät Ordenlich abgetheilet Sampt Derselben Ordenlichen Registern vnd nötigem bericht rechtmeßiges geprauchs solcher kunst vnd Experiment Bucher Durch Joachim Struppium von Gelhausen Doctor. Heidelberg Ao 1583<
  • Weitere Titel: Abweichender Titel: Rezeptsammlung (a capite ad calcem geordnet; 991 Rezepte)
  • Beteiligte: Lange, Johann [Mutmaßl. Verf.]; Strupp, Joachim [Übers.]
  • Erschienen: [Heidelberg], 1583
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
  • Erschienen in: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 273 ; Hauptw.: Johann Lange (?): Rezeptsammlung - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 273 ; 1583, 1r–16v, S. 1–675
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
  • Entstehung:
  • Original: Universitätsbibliothek Heidelberg: Cod. Pal. germ. 273
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1r [Titel:] ">Liber secretorum et experimentorum medicinalium Ein Buch Allerarth Innerlicher vnnd Eusserlicher Gebresten vnd Schwachheiten Curation, Secreta vnd Experimenta, Beneben andern naturlichen Mÿsterijs Auff Gnedigstes Churfurstlicher Pfaltz begeren vnd in Sieben vnderschiedene Tractät Ordenlich abgetheilet Sampt Derselben Ordenlichen Registern vnd nötigem bericht rechtmeßiges geprauchs solcher kunst vnd Experiment Bucher Durch Joachim Struppium von Gelhausen Doctor. Heidelberg Ao 1583<". (2r–5r) [Vorrede:] >Dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fursten vnd Herrn Herrn Ludwigen Pfaltzgrafen beÿ Rhein Des Heiligen Römischen Reichs Ertztruckseßen vnd Churfursten Hertzogen in Beÿern Meinem Gnedigsten Churfursten vnnd Herrn ... Auff E. Churf. G. Gnedigstes begern hab ich nun mehr Nebenn anderen teglichenn Beruffsgeschefftenn ... das mir zugestellet Latinisch Buch Medicorum Secretorum et Experimentorum vffs fleißigst verteutscht ... (5r) Signatum Heidelberg 14. Martij Ao 1583 E.[uer] Churfurst.[licher] G.[naden] Vnnderthenigster diner Joachim Struppius v.[on] Gelhausen D.[oktor] m[anu propria] s[cripsi]t<. Datum und Unterschrift autograph. Dr. Joachim Strupp von Gelnhausen (1530–1606; Schofer, Katalog, S. 65–73). (6r–7r) [Präliminarien:] Apothekergewichte und Hinweise auf die Numerierung der Rezepte, die die Reihenfolge der lateinischen Vorlage widerspiegeln. (8r/v) Übersicht über die sieben Abschnitte des Buches. (9r–16v) Alphabetisches Register nach Indikationen. – 1**r–4**v, 1*r–2*v, 1v, 5v, 7v, 7a*r/v, 8a*r/v, 16a*r–16d*v leer. – Als Rezeptzuträger, Probanden oder Gewährsleute werden genannt: Hans vom Rabenstein (22); Pedanius Dioscorides (22, 103, 159, 235, 312, 487); Avicenna (22, 235); Mu.hammad Ibn-Zakarīyā ar-Rāzī (Rhasis) (38); Dr. Wolfgang? Peisser (40); Iason a Pratis (41); Benedetto Vettori (41, 173); Abū-Marwān ’Abd-al-Malik Ibn-Abi-’l-’Alā ’Zuhr Ibn-Zuhr (Avenzoar) (45, 249); Giovanni de Vigo (Johannes de Vigo) (51, 111, 122, 536, 564); Petrus de Abano (51, 161); Abū-Zakarīyā’ Yū.hannā Ibn-Māsawaih (Mesuë) (51, 164, 235, 323); Guido Guidi (51, 271); Dr. Johann Lange (52, 222, 228, 462, 475, 483, 556, 604, 605); Johannes Michael Savonarola (74); Saladinus de Asculo (74); Magister Maller (79); Bischof von Freising (82, 220, 416, 603); Arnoldus de Villa Nova (84, 566); Galenus (85, 110, 163, 224, 249, 253, 264, 271, 304, 322, 334, 415, 418, 436, 453, 477, 578, 607); Nicolaus Bertrucius (87, 237); Dr. Joachim Strupp von Gelnhausen (93, 131, 153, 209, 409, 449, 451, 456, 465, 527, 573, 613, 675); Pietro Andrea Mattioli (96, 415); der Neudecker von Amberg (101); Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz (102, 218); Parisisches Apothekenbuch (138); Dr. Ludovico de Leonibus (174, 203, 213, 277, 383, 431, 556); Dr. Macingius (Paolo Mazini?) (186, 187, 199, 203); Moses Maimonides (Rabbi Moyses) (216); Hippocrates (224, 271, 322, 379, 588); Pfalzgraf Wolfgang von Pfalz-Neumarkt (225); João Rodrigues de Castelo Branco (228); Bischof von Rom (232); Amerigo Corsini (271); Dr. Rosatus zu Florenz (277, 365); Bernardus de Gordonio (279); Marco Gatinaria (279); Junker Senft (322); Serapio Senior (381, 613); Alberto Pio di Carpi (415); Jacopo Berengario (416, 578); Herzog Ludwig (X.) von Bayern-Landshut (432); Pfalzgraf (464); Geronimo Cardano (466, 595); Marcellus Sidetes? (505); Neumarkt (510); Dr. Leonello Vittori (537); Jacobus de Leonibus (556).

    S. 1–130 [Teil 1:] >Der Erste theil Dieses Buchs. Des haupts hirns vnd was dem selben angehorig Innerliche vnd eusserliche furneme kranckheittem vnd gebresten. Vertirt Durch Joachim Struppium von Gelnhausen Doctor Heidelberg 1583<. – (1. S. 3–10) 23 Rezepte gegen Krankheiten im Kopf. >Curation vnd Secreta Des haupts Innerlichen gebresten vnd kranckheitten als Erstlichen vor aller arth haubtwehe von hitz kelte Trunckenheit<. – (2. S. 13–14) 3 Rezepte gegen Schwindel. >Curation vnd Secreta Vor den Schwindell<. – (3. S. 17–25) 20 Rezepte gegen Epilepsie. >Curation vnd Secreta Vor den schweren Gebrechen Epilepsia genant<. – (4. S. 29–31) 6 Rezepte gegen Schlafsucht. >Curation vnd Secreta Vor die Schlaffsucht vnd das Wachen zufördern Item vergessenheitt, Schwindell vnd Subet<. – (5. S. 35–41) 13 Rezepte gegen Schlag. >Curation vnd Secreta Vor den Schlag Apoplexia genant<. Darunter (38) Aderlaßregeln. >Ein Christir im Schlag<. – (6. S. 45–46) 6 Rezepte gegen Katarrh. >Curation vnd Secreta Vor die fluß vnd Catarrhen<. – (7. S. 49–57) 19 Rezepte gegen Gichtbrüchigkeit und Lähme. >Curation vnd Secreta Vor die Gichtbrichigkeitt oder Paralÿsis<. – (8. S. 61–69) 20 Rezepte gegen Melancholie. >Curation vnd Secreta Vor die Melancholÿ Beid in haupt vnd Miltzen<. Darunter (61) Aderlaßregeln. >Die Aderleß der Melancholÿ<. – (9. S. 73–74) 7 Rezepte zum Schlaf und gegen Wachsucht. >Curation vnd Secreta Vor die Wachsucht vnd den schlaff zufördern<. – (10. S. 79–89) 26 Rezepte gegen Krankheiten im Mund sowie an Zähnen und Zahnfleisch. >Curation vnd Secreta Des Mundes Innerlich vnd Eusserlich als auch der Lefftzen Item zeen zanwehtumb vnd deß zanfleisches vnd vbelrichenden Mundt<. – (11. S. 93–97) 11 Rezepte gegen Krankheiten der Zunge und des Halses sowie gegen Bräune. >Curation vnd Secreta Der zungen halzepfleins vnd zweÿerleÿ Breunen vnd waß deßgleichen<. – (12. S. 101–113) 32 Rezepte gegen Krankheiten der Augen. >Curation vnd Secreta Vor allerhandt Gebresten der Augen<. – (13. S. 117) 2 Rezepte gegen Krankheiten der Ohren. >Curation vnd Secreta Vor wehtagen vnd Gebresten der Ohren<. – (14. S. 121–126) 17 Rezepte gegen Krankheiten am Kopf, der Haare und im Gesicht. >Curation vnd Secreta Des haupts haar vnd Angesichts eusserliche gebresten vnd fehl<. – S. 131–208 [Teil 2:] >Das Andertheil dieses Buchs. Der Brust hertzens Lungen vnd waß demselben anhengig Beschwerung vnnd Mängell. Vertirt Durch Joachim Struppium von Gelhausen Doctor. Heidelberg Anno 1583<. – (15. S. 133–146) 30 Rezepte gegen Krankheiten der Brust und am Herz sowie gegen Ohnmacht. >Curation vnd Secreta Vor allerleÿ gebresten der Brust vnd Des hertzens Als Onmachten hertzzittern hertzwehe Stechen in den seitten Pleurisis Item Brust Apostem vnnd dergleichenn. I. Vor gebresten der Brust vnd des Hertzens als onmacht Als onmacht hertzzittern hertzwehe<. Erwähnt wird S. 138 ein Parisisches Apothecken Buch. – (16. S. 151–154) 11 Rezepte gegen Krankheiten der Brust. >Curation vnd Secreta II. Der Brustbeschwerung Als Stechen in der seitten Pleurisis<. – (17. S. 157–174) 29 Rezepte gegen Fieber. >Curation vnd Secreta Des [am Rand ergänzt: hartzens vnd da dannen] Gantzen Leibs Innerlicher Schwachheitten als allerarth feber Teglichen Dritteglichen Vierteglichen Aber derselbigen zufäll Oder Sÿmptomatum Als viel wachen Durst vnlust zu essen vnd dergleichen such an Ihrem Aigenen ortt<. 163 >Des vierteglichen febers<. 171 >Curation vnd Secreta Der steeten feber Hecticæ genant So gemeiniglich auff die Lungensucht folget<. – (18. S. 178–184) 16 Rezepte gegen Husten, rauhe Stimme und Heiserkeit. >Curation vnd Secreta Vor den husten Rauche stim vnd Heißerkeitt<. – (19. S. 186–192) 14 Rezepte gegen Lungensucht. >Curation vnd Secreta Vor die Lungensucht Phthisis genant<. – (20. S. 197–204) 19 Rezepte gegen Dämpfigkeit und Asthma. >Curation vnd Secreta Vor die Dempffigkeitt Asthma Das ist keichen<. – S. 209–408 [Teil 3:] >Der Dritte theil dieses Buchs. Des Bauchs Magens Därmer Leber Miltzes Nirn Blasen Muttergebresten vnd Blödigkeitten. Vertirt Durch: Joachim Struppium von Gelnhausen Doctor. Heidelberg Anno 1583<. – (21. S. 211–241) 81 Rezepte gegen Krankheiten im Bauch, Magen und den Därmen sowie für Purgationen. >Curation vnd Secreta Der krenck vnd Gebresten Des Bauchs Magens Därmen Deren viel vnd Mancherleÿ. Vnd Erstlich Curation vnd Secreta Des Magensschmertzen vnd Beschwerung Oder Bauchwehe Es seÿ von Blehung oder Constipationen oder verhinderungen der Stulgengen vnd krimmen Colica Auch zuförderung des Brechens<. – (22. S. 243–245) 6 Rezepte gegen Würmer. >Curation vnd Secreta Vor den schmertzen deß Bauchs So von wurmen herkompt<. – (23. S. 249–259) 32 Rezepte gegen roten Bauchfluß und Ruhr. >Curation vnd Secreta Vor den Rotten Bauchfluß Disentria genant Item auch Lientria Item Diarea<. – (24. S. 263–264) 4 Rezepte gegen Zwang oder Tenasmus. >Curation vnd Secreta Vor den zwang oder hartten Stulgang Tenasmus genant<. – (25. S. 267–293) 48 Rezepte gegen Krankheiten der Leber und gegen Wassersucht. >Curation vnd Secreta Vor gebresten der Lebern als Geschwulst wassersucht apostemen der Lebern Item Blehung vnd verstopffung Item Miltzsucht vnd verstopffung des Miltzes<. – (26. S. 297–299) 6 Rezepte gegen Gelbsucht. >Curation vnd Secreta vor gebresten der Gallen als Gelbsucht<. – (27. S. 303–314) 32 Rezepte gegen Steine. >Curation vnd Secreta Der gebresten vnd gkranckheitten [!] Der Niren vnd Blasenstein Item den harm zufördern Als in Mansperson<. – (28. S. 319–325) 17 Rezepte gegen Harnwinde. >Curation vnd Secreta Der Harmwindt kalten Biß Item Diabetica Passio<. – (29. S. 327–329) 6 Rezepte gegen Blut im Harn und gegen Inkontinenz. >Curation vnd Secreta Des vberflussigen harms Item Blutigen harms Item vor die Bettseicher<. – (30. S. 333–336) 9 Rezepte gegen Samenfluß. >Curation vnd Secreta Des gebresten Gonorrhea Oder Samenfluß<. – (31. S. 341–343) 5 Rezepte gegen Impotenz. >Curation vnd Secreta Ad frigidos Oder zu den Bezauberten vnd von Natur plöden Manspersonen<. – (32. S. 347–348) 6 Rezepte gegen Krankheiten an den männlichen Geschlechtsorganen. >Curation vnd Secreta Der eusserlichen gebresten der Scham oder Gemecht in Mansperson als Geschwer Schlir<. – (33. S. 351) 3 Rezepte gegen Brüche. >Curation vnd Secreta Vor allerhandt gebrochene oder Bruch Rupturn oder hernien<. – (34. S. 359–360) 4 Rezepte gegen Krankheiten der Gebärmutter. >Curation vnd Secreta Vor schmertzen der Mutter auß Blehung vnd windigkeitt In weibs person vnnd krimmen derselben<. – (35. S. 363–367) 15 Rezepte gegen Krankheiten der Gebärmutter. >Curation vnd Secreta Der erstickung vnd Omacht von vfftretten der Mutter Praficatio Matrici genant auch anderer schmertzen So von windigkeit verstopffung oder böser Complecion herkompt<. – (36. S. 371–375) 15 Rezepte gegen Menstruationsstörungen. >Curation vnd Secreta zu Stillung der weiber Blödigkeitt<. – (37. S. 379–384) 16 Rezepte gegen weißen Fluß. >Curation vnd Secreta Vor ein weibliche kranckheitt Menstruum Album vnd dergleichen kalter fluß<. – (38. S. 387–389) 6 Rezepte gegen Unfruchtbarkeit. >Curation vnd Secreta Der vnfruchtbarkeitt So auß Schwachheitt oder Blödigkeitt des Magens furnemblich herruret<. – (39. S. 393–394) 4 Rezepte zur Verhinderung von Mißgeburten. >Curation vnd Secreta Vor die Mißgeburt<. – (40. S. 399) 2 Rezepte zur Förderung der Nachgeburt. >Curation vnd Secreta zu furderung Der Affter Burden<. – (41. S. 403–404) 2 Rezepte zur Laktation. >Curation vnd Secreta zu Beschwerung der Brist vnd Seigenden<.

    S. 409–448 [Teil 4:] >Der virtt theil dises Buchs vor allerarth Glieder vnd Neruen beschwerung als podagra ziperlein hufftweh krampf vnd allerleÿ Glidtsucht. Vertirt Durch Joachim Struppium von Gelnhausen Doctor Heidelberg Anno 1583<. – (42. S. 411–429) 42 Rezepte gegen Podagra, Hüftweh und Gliedsucht. >Curation vnd Secreta vor der Neruen vnd Glaichen gebresten Als ziperlein podagra hufftwehe Ischias genant Glidtsucht Arthritis vnd dergleichen<. – (43. S. 431–440) 26 Rezepte gegen Krankheiten der Nerven und gegen Krämpfe. >Curation vnd Secreta vor andere der Neruen Gebresten Als Contracten krampf Spannen Reissen Der Neruen vnd des Ruckgradts<. – (44. S. 443–444) 3 Rezepte gegen Schwinden. >Curation vnd Secreta Vor allerhandt Schwindtsucht oder Schwinden Des fleisches vnd geäder Inn vnd an den Glidern<. – S. 449–572 [Teil 5:] >Der funfte theill Dieses Buchs Von allerhandt Eusserlichen Apostemen vnd geschwer Der allerergsten alß der pestilentz vnd andern gemeinen geschwer Item der frantzosen aussatz vnd aller anderer vnreinigkeitt deß Leibs Vertirt Durch: Joachim Struppen von Gelhausen Doctor Heidelberg Anno 1583<. – (45. S. 451–471) 38 Rezepte gegen Pest. >Vor die schwere seucht der pestilentz vnnd was demselben anhengig vnd zufellet Auch andere Böse Gifft Aus dem Geschriebenen Lateinischen verteuscht Durch Joachim Struppium von Gelnhausen Doctor Anno 1582<. Darunter (453) Pesttraktat. >Ein Tractat von Beider Cur der pestilentz Erstlich wie dieselbig zu præseruiren Oder zuuerhuetten Darnach wie sie Sampt andern Gifftigen fehrlichen zufällen zu Curiren seÿe<. Aderlaßregeln. (458) >Artzneÿ so im anfang der pesten vor der aderläß zugeben<. (467) >Volget die aderleß in der pesten<. – (46. S. 475–479) 16 Rezepte gegen Aposteme, Rotlauf, kalten Brand und Erfrierungen. >Curation vnd Secreta Der hitzigen Geschwer Apostemen vnd Entzundung als Rotlauff Carbunckell kalten brandt vnd erfrornen Glider<. – (47. S. 483–486) 8 Rezepte gegen Krebs, Polypen und Aposteme. >Curation vnd Secreta Vor den kreps polipo vnd dergleichen hart schwilichten Melancholischen Apostemen oder Scirben So auch etwan rief vnd Narben haben<. – (48. S. 487–489) 9 Rezepte gegen Feigwarzen und Krankheiten des Afters. >Curation vnd Secreta Vor die feigwartz verwundung vnd Geschwer des afftern vnd derselbigen Örtter<. – (49. S. 493–496) 9 Rezepte gegen Fisteln am After. >Curation vnd Secreta Der fisteln Als des Affters vnd anderer örtter auch andern dergleichen dieffen geschwern Item der fisteln der Blasen<. – (50. S. 499–512) 37 Rezepte gegen Aposteme, Abszesse, Geschwüre und Geschwulste. >Curation vnd Secreta vor allerarth Apostemen Abscessen Geschwer vnd Geschwulst In Gemein<. – (51. S. 515–516) 3 Rezepte gegen Krankheiten an After und Mastdarm. >Curation vnd Secreta vor den außgang oder vortretten des afftern oder Mastdarms<. – (52. S. 519) 2 Rezepte gegen Hämorrhoiden. >Curation vnd Secreta Der Gulden ader Hæmorrhoides Dieselbige zufurdern vnd zustillen<. – (53. S. 527–545) 39 Rezepte gegen Franzosen. >Curation vnd Secreta Morbi Gallici Das ist Der frantzosen vnd dero Brüche Sampt anderen dergleichen alten schädenn vnd dero fehrlichen zufällen Nach der kunst der Artzneÿ Innerlich vnd eusserlich Durch præseruirung Durch die Dieth Aderleße weichtranck purgirtrenck holtz oder Schweißtrenck Sampt sterckung vnd eusserlichen reinigung Der haut vnd scheden Aus dem Lateinischen verteutscht Durch Joachim Struppium von Gelnhausen Der Medicin Doctor Anno 1582<. – (54. S. 549–550) 2 Rezepte gegen Krebs, Aussatz und Franzosen. >Curation vnd Secreta Des Leibs vnd hautt Eusserliche Gebresten als außsatz vnd dergleichen vnheilbaren Reudigkeitten<. – (55. S. 555–560) 16 Rezepte gegen Krätze, Räude, Schäbigkeit und Grind. >Curation vnd Secreta wider deß Leibs vnd haut eusserliche Gebresten als Reudigkeitten allerarth Der Gemeinen vnd allerergsten<. – (56. S. 563–570) 24 Rezepte gegen Krätze und Flechten. >Curation vnd Secreta Vor die böse fressende kretz Morphea genant Item flechten vnd krichenden schäden<. – S. 573–616 [Teil 6:] >Der Sechst theil dises Buchs von allerhandt wunden verwundung Durch Stechen hawen Brennen Gifftiger Thier Biß fallen vnd Beinbruchen Vertirt Durch Joachim Struppium von Gelhausen Doctor Heidelberg Anno 1583<. – (57. S. 575–579) 13 Rezepte zur Wundheilung. >Curation vnd Secreta vor allerarth verwundung oder der wunden Stiche wundtsuchten Glidtwasser Schweren vnd Blutten der wunden Item Narben Strimen der wunden vnd waß dergleichen<. – (58. S. 583–584) 4 Rezepte zur Blutstillung. >Curation vnd Secreta vor Blutstillung In Gemein<. – (59. S. 587–588) 4 Rezepte gegen Nasenbluten. >Curation vnd Secreta wider das Bluten auß der Nasen<. – (60. S. 591–592) 3 Rezepte gegen giftige Tierbisse und Vergiftungen. >Curation vnd Secreta Der gifftigen Thier Biß vnd Stich auch vor vergiffte waffen Geschoß pfeill vnd dergleichen<. – (61. S. 595–596) 3 Rezepte zur Wundheilung und gegen Geschwüre. >Curation vnd Secreta vor das wildt vberflussig fleisch in allerhandt wunden vnd Geschwer auch andern scheden<. – (62. S. 599–601) 10 Rezepte gegen Brand und Verbrennungen. >Curation vnd Secreta vor des Leibs vnd hautt eusserliche gebresten als Brandt von fewer von wasser von heisßer speiß Oder von Etzender artzneÿ<. – (63. S. 603–607) 11 Rezepte zur Behandlung von Knochenbrüchen. >Curation vnd Secreta Der Beinbrüch aller Ortter auch der zerfallenen zerstochenen zerknirschten geschlagenen Glider Neruen vnd adern<. – (64. S. 611–613) 4 Rezepte gegen Höcker und Buckel. >Curation vnd Secreta Des hockers Gibbus genant<.

    S. 617–630 [Teil 7:] >Das Siebendt theill dieses Buchs Etliche haußkunst samt kuchen artzneÿen vnd waß dergleichen etwas sonderlichs Gartten vnd Chÿmischtische sachen Vertirt Durch Joachim Struppen von Gelhausen Dictor Heidelberg Anno D[omi]ni 1583<. – (65. S. 619–628) 22 Rezepte gegen verschiedene Krankheiten. >Secreta vnd Experiment von notwendigen vnd nutzlichen haußapotheckereÿen Item kuchen artzneÿ vnd andern heußlichen sachenn vnd kunsten<. Darunter (621) >Nota Ein Gemeine Regell artzneÿ recht zugeben<. (624) >Ein wasser zu den flecken in den kleidern Gewandt vnd auch den augen<. Vgl. Christian Tenner/Gundolf Keil (‘Fleckreinigungs-Büchlein’), in: VL2 2 (1980), Sp. 747f. (625) >Ein ander köstlich wasser zu wolschmeckenden hendtschuchen wischtuchlein kisten vnd Schachteln<. (628) >Ein Lieblich wolrichendt Öl zu aller handt heußlichen sachen auß pomorantzen Limonien vnd Citronenblettern<. – S. 675 [Nachschrift:] >Corollarium<. Es solt mir auch Gn[ädig]ster Churfurst vnd Herr hertzlich Leidt sein So diese meine arbeit etwan solte mißprauchet werdenn ... welches ich deß großen mißprauchs solcher kunstbucher halbenn so ich nun vber die dreißig Jar offt erfahren alhier obiter zum Beschluß hab anmelden mussen, Signatum vt supra Inn der præfation Joachim Struppius D.[oktor]. – S. 2, 11–12, 15–16, 26–28, 32–34, 42–44, 47–48, 58–60, 70–72, 90–92, 98–100, 114–116, 118–120, 127–130, 132, 147–150, 155–156, 167–170, 175–176 (177 nicht gezählt), 185 (188 nicht gezählt), 193–196, 205–208, 210, 242, 246–248, 260–262, 265–266, 294–296, 300–302, 315–318, 326, 330–332, 337–340, 344–346, 349–350, 352–358, 361–362, 368–370, 376–378, 385–386, 390–392, 395–398, 400–402, 405–408, 410, 430, 441–442, 445–448, 450, 452, 472–474, 480–482, 490–492, 497–498, 513–514, 517–518, 520–526, 528, 546–548, 551–554, 561–562, 571–572, 574, 580–582, 585–586, 589–590, 593–594, 597–598, 602, 608–610, 618, 629–674, 676–684 leer
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang