• Medientyp: E-Book
  • Titel: Frankfurter Vorlesungen : (1930-1933)
  • Enthält: Philosophie der Religion (1930)
    Die Entwicklung der Philosophie von der Spätantike zur Renaissance (1930/31)
    Geschichte der Ethik (1931)
    Die Philosophie der Deutschen Klassik (1932)
    Fragen der Systematischen Philosophie (1932/33)
  • Beteiligte: Tillich, Paul [VerfasserIn]; Sturm, Erdmann [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013
    [Trebbin]: Evangel. Verl.-Werk, 2013
    Online-Ausg.
  • Erschienen in: Tillich, Paul: Gesammelte Werke. ; 18
    Paul Tillich: Gesammelte Werke. Ergänzungs- und Nachlaßbände ; Band 18
  • Umfang: XLVIII, 734 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110301380
  • ISBN: 9783110301380
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Philosophy ; Christian philosophy ; RELIGION / Christian Theology / History ; Existential philosophy ; history of philosophy ; philosophy of religions ; systematic philosophy
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Erdmann Sturm,Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    Über Paul Tillichs Lehrtätigkeit als Professor für Philosophie und Soziologie an der Frankfurter Universität (1929–1933) ist bisher wenig bekannt. Aus seinem Nachlass werden in dem neuen Editionsband die Texte folgender Vorlesungen aus den Jahren 1930 bis Anfang 1933 ediert: 1. Philosophie der Religion, 2. Entwicklung der Philosophie von der Spätantike zur Renaissance, 3. Philosophie der Klassik, 4. Geschichte der philosophischen Ethik, 5. Grundfragen der systematischen Philosophie. In ihnen fragt Tillich nach den Aporien des Lebens, aus denen heraus philosophiert wurde.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB