• Medientyp: E-Book
  • Titel: Urk. Barth 84, 1440 Oktober 10, Konstanz
  • Beteiligte: Creyner, Wiegand [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Aula Episcopali Constantiensis, 1440 Oktober 10 (In Aula Episcopali Constantiensis […] Sub Anno A natiuitate domini millesimoquadringentesimoquadragesimo Jndictione tercia Die vero lune Decima mensis Octobris eiusdem Diei Hora primarum uel quasi Pontificatus Sanctissimi in christo patris et domini nostri domini Eugenij […] pape quartj Anno decimo […])
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.- Bibl., 2013
  • Umfang: Einzelbl; 45,5 × 48,6–49,0 cm, Plica 6,3 cm
  • Sprache: Latein
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Heinrich von Hewen 1400-1462 ; Eugen IV. Papst 1383-1447 ; 14401010 ; Konstanz ; Handschrift ; Urkunde ; Regest
  • Reproduktionsreihe: Heidelberger historische Bestände - digital
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ.- Bibl., 2013
  • Entstehung:
  • Original: Universitätsbibliothek Heidelberg: Urk. Barth 84
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Notariatsinstrument: Der päpstliche und kaiserliche Notar Wiegand Creyner beurkundet den Entscheid des Generalvikars des Konstanzer Bischofs Heinrich von Hewen im Streit zwischen dem Kaplan Mattheus Wiss einerseits und Pantaleon Resch sowie dessen Verwalter Ulrich Gögel andererseits um die Ansprüche an der Pfründe des Katharinenaltars im Konstanzer Münster zu Gunsten des Pantaleon Resch. Ankündigung des Siegels des Generalvikars (?). Als Zeugen werden aufgeführt: der Konstanzer Vogt Heinrich Hemerlin und der Konstanzer Kleriker Konrad Meiger. Notariatssignet
  • Zugangsstatus: Freier Zugang