• Medientyp: Buch
  • Titel: Die unheimliche Faszination der Gewalt : Denkanstösse zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern
  • Beteiligte: Guggenbühl, Allan [VerfasserIn]; Kunz, Martin [Einl.]
  • Erschienen: Zürich: Schweizer-Spiegel-Verl., 1993
  • Erschienen in: Raben-Reihe
  • Ausgabe: 2. Aufl.
  • Umfang: 171 S.; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3727012293
  • RVK-Notation: CX 4500 : Schulpsychologie
    DG 9600 : Friedenserziehung
    CP 3500 : Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen
    DG 7100 : Erziehungsberatung
  • Schlagwörter: Kind > Aggression > Erziehung
    Kind > Aggression > Erziehung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Schweizer Psychologe und Kindertherapeut hat sich bereits mehrfach mit dem Thema "Gewalt" auseinandergesetzt: in verschiedenen Veröffentlichungen (z.B. in "Das Schreckliche", BA 7/91) und auch praktisch, z.B. als Leiter von Kriseninterventionen bei aggressiven Schulklassen. Der Jungianer Guggenbühl geht davon aus, daß Gewalt in uns allen vorhanden und eine Realität ist. Aus dieser Haltung heraus beschwört er den Mut, sich einzumischen und Gewalt positiv zu beeinflussen. Er beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen kindlicher Aggressionen, vorrangig in Kindergarten und Schule, und bietet Eltern und Lehrern Handlungsvorschläge an, wie sie den natürlichen Aggressionen begegnen können und wie sie bei ausufernder Gewalt agieren können. Das letzte Kapitel beschreibt das Konzept der Krisenintervention in gewalttätigen Schulklassen. - Neben Chr. Büttner (ID 31/88) für Pädagogen in der Praxis und für interessierte Eltern. (3 S) (Brigitte Krompholz-Roehl)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar