• Medientyp: E-Book
  • Titel: Auf dem Weg zu einer allgemeinen Fachdidaktik / Horst Bayrhuber, Ulf Abraham, Volker Frederking, Werner Jank, Martin Rothgangel, Helmut Johannes Vollmer
    Band 1, Allgemeine Fachdidaktik
  • Beteiligte: Bayrhuber, Horst [VerfasserIn]; Abraham, Ulf [VerfasserIn]; Frederking, Volker [VerfasserIn]; Jank, Werner [VerfasserIn]; Rothgangel, Martin [VerfasserIn]; Vollmer, Helmut J. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2017
  • Erschienen in: Auf dem Weg zu einer allgemeinen Fachdidaktik / Horst Bayrhuber, Ulf Abraham, Volker Frederking, Werner Jank, Martin Rothgangel, Helmut Johannes Vollmer ; 1
    Fachdidaktische Forschungen ; 9
    Schule und Unterricht
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830985327
  • RVK-Notation: DP 1020 : Allgemeines und Deutschland
    DP 1000 : Allgemeines und Deutschland
    DO 1000 : Allgemeines und Deutschland
    HD 150 : Allgemeines
    RB 10865 : Allgemeine Didaktik und Methodik sowie alters- und schulstufenübergreifende Werke
  • Schlagwörter: Fachdidaktik > Bildungstheorie > Bildungsforschung > Lerntheorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 254-296
  • Beschreibung: In diesem Band werden Umrisse einer allgemeinen Theorie der Fachdidaktiken entwickelt. Die Autoren bezeichnen sie als Allgemeine Fachdidaktik und verstehen sie als Metatheorie der Fachdidaktiken. In dieser wird das Verhältnis von Fachlichkeit, fachbezogener Bildungstheorie und empirischer wie theoretischer fachdidaktischer Forschung im Hinblick auf fachliches Lernen innerhalb und außerhalb der Schule systematisch reflektiert. Dabei erfasst und erklärt die Allgemeine Fachdidaktik die Fachdidaktiken in ihren Gemeinsamkeiten ebenso wie in ihren Differenzen. Die Kapitelabfolge folgt einer inneren Logik: Im ersten Abschnitt werden die Entwicklung der Fachdidaktiken und ihr besonderer Status im Spannungsfeld von 'Bildungswissenschaften' und 'Fachwissenschaften' skizziert. Der zweite Abschnitt thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Fachdidaktiken mit Blick auf das Lernen im Fach und über das Fach hinaus. Im dritten Buchabschnitt schließlich werden konstitutive Bausteine einer Theorie der Allgemeinen Fachdidaktik entwickelt. Auf dieser Grundlage treten im vierten Abschnitt erste Konturen einer Theorie fachlicher Bildung in Auseinandersetzung mit dem Bildungsdiskurs vom Mittelalter bis zur Gegenwart ins Blickfeld. Der Band schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven. Die Arbeit entstand auf Initiative der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD). Prof. Dr. Martin Rothgangel ist Vorstand des Instituts für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2014 Dekan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind religionspädagogische Lehr-/Lernforschung (v. a. hinsichtlich der Themen Judenfeindschaft, interreligiöser Dialog, Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft), Wissenschaftstheorie Religionspädagogik / Theologie sowie empirische Forschung im Bereich der ReligionslehrerInnenbildung.