• Medientyp: E-Book; Festschrift
  • Titel: Die zwar eine Weile verborgene, Doch zuletzt Sich an den Frommen noch herrlich offenbahrende Güte Gottes Wurde Aus Psalm CXXVI. v. 5.6. Als die weyland Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendbegabte Frau Maria Elisabetha, Des weyland Hochwürdig, Hochachtbarn und Hochgelehrten Herrn Christoph Zellers, Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Würtemberg gewesenen Hoch-angesehenen älteren Consistorial-Raths, Abten zu Lorch und C. C. Landschafft in Würtemberg Grössern Ausschusses Assessoris, Lobseeligsten Angedenckens Hinterbliebene Frau Wittib, Eine gebohrne Stählinin, Den 17. Decembris 1728. nach einem harten Kampff allhier in Stuttgardt, zuletzt in vergnügten Stille seelig verschieden, Und den 22. ejus. auf allhiesigem inneren Hospital-Kirch-Hoff Christlich zur Erden bestattet wurde : Zu gemeinsamer Erbauung vorgestellet, und auff Begehren zum Druck überlassen / Von Johann David Frischen, Hochfürstl. Würtemb. Consistorial Rath Gen. Superintendenten und Abten zu Adelberg, auch Stiffts-Predigern in Stuttgardt
  • Beteiligte: Frisch, Johann David [RednerIn]; Zeller, Maria Elisabetha [GefeierteR]; Franck, Anne Sara [DruckerIn]
  • Erschienen: Tübingen: Franck, [1728]
    Online-Ausgabe: Tübingen: Universitätsbibliothek, [2017]
  • Umfang: 32 Seiten; 2°
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.20345/digitue.17213
  • Identifikator: VD18 14016834
  • Schlagwörter: Festschrift ; Leichenpredigt ; Biographie ; Epikedeion
  • Reproduktionsreihe: VD18 digital
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Tübingen: Universitätsbibliothek, [2017]
  • Entstehung:
  • Original: UB Tübingen: L XVI 24.2, 4. Stück
  • Anmerkungen: Festschrift Maria Elisabetha Zeller
    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: TUBJNGEN, gedruckt bey Hiob Francken seel. Wittib
    Fraktur
  • Zugangsstatus: Freier Zugang