• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: „... nicht nur Engel, sondern auch Götter“ versus Abschied von Hochwürden
  • Beteiligte: Blum, Daniela [VerfasserIn]; Bock, Florian [VerfasserIn]
  • Erschienen: [2017]
  • Erschienen in: Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 37(2017), 1, Seite 181-194
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0555-9308
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Katholische Kirche > Priester > Priesterbildung > Geschichte 1545-2005
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeichnet in einer kirchenhistorischen Tour de Force die Entwicklung des katholischen Priesterbildes vom Trienter Konzil (1545-1563) bis in die jüngste Gegenwart hinein nach. Bewusst bemüht die Perspektive, die hier verfolgt wird, auch andere denn normative Quellen undberücksichtigt auf breiter Front methodische Zugriffe u. a. der Sozial- und Mentalitätsgeschichte. So lässt sich zeigen: Zu keiner Epoche war das Bild des idealen Priesters gemeinhin gegeben, wie es dogmatische Verlautbarungen bisweilen zu suggerieren scheinen. Vielmehr wurden die Rollenzuschreibungen und Rollenerwartungen anderer an Priester von den jeweiligen Zeitumständen zwischen Kircheund Welt formuliert.

    The following essay is a tour de force through church history, which illustrates the development of the Catholic image of priests from the Council of Trent (1545-1563) until the present. In order to avoid anarrow view, the essay (does not rely solely on normative sources, but instead) utilizes a broad range of methodological approaches and incorporates alternative sources from the fields of social history and the history of mentalities. This approach reveals: Despite official dogmatic statements continually describing a uniform prototype of a priest, there was no epoch in which this was ever factually a general given among clergy. Instead, contemporaries, in their specific temporal circumstances between theChurch and the world, formulated their attributions and expectations towards priests.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang