• Medientyp: E-Artikel
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Die erste Sammlergeneration des Leipziger Musikinstrumentenmuseums
  • Beteiligte: Focht, Josef [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2018
  • Erschienen in: Private Passion - Public Challenge, Musikinstrumente Sammeln in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltung : 2017 : Nürnberg): Private passion - public challenge, Musikinstrumente sammeln in Geschichte und Gegenwart ; (2018), Seite 78-87
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783947449118
  • RVK-Notation: AK 88490 : Leipzig
  • Schlagwörter: Musikinstrumenten-Museum > Sammlung > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig vermittelt in seiner für Deutschland singulären Position zwischen den organologischen Museen und der universitären Musikwissenschaft. Nicht erst seit seiner 1926 bemerkenswert früh erfolgten Institutionalisierung prägt es die Fachgeschichte maßgeblich mit, denn bereits die bürgerlichen Vorbesitzer und Dokumentare seiner Bestände (etwa Paul de Wit, Alessandro Kraus, Wilhelm Heyer oder Georg Kinsky) vermochten in den vorausgegangenen Jahrzehnten für die damals junge Musikwissenschaft modellhafte Formate, Medien und Methoden zu entwickeln. Das Erbe dieser Sammlergeneration kann exemplarisch die Funktionspalette instrumentenkundlicher Sammlungen und ihren Konzeptwandel für Forschung und Lehre vom 19. bis zum 21. Jahrhundert veranschaulichen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang