• Medientyp: aufgeführte Musik
  • Titel: Symphony no. 3 & 1 / Schumann
  • Werktitel: Sinfonien
  • Enthält: Symphony no. 3 in E-flat major op. 97 "Rhenish"
    Symphony no. 1 in B-flat major op. 38 "Spring"
  • Beteiligte: Schumann, Robert [VerfasserIn]; Järvi, Paavo [Dir.]
  • Körperschaft: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
  • Erschienen: Bremen: Deutsche Kammerphilharmonie, P 2010
  • Erschienen in: RCA Red Seal
  • Umfang: 1 CD (63 Min.); 12 cm; Beih
  • Sprache: Deutsch
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 88697 96431 2
  • Schlagwörter: CD
  • Entstehung:
  • Informationen zur Aufzeichnung: Interpr.: The Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Paavo Järvi, conductor. - Aufn.: Berlin, Funkhaus Köpenick, 2009 und 2010
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Sein Zyklus der Beethoven-Sinfonien ist noch in bester Erinnerung. Nun wid­met sich Paavo Järvi mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen also Schu­mann, und auch hier legt er Außerordentliches vor. Die beiden Sinfonien dieser Aufnahme – „Frühling“ und „Rheinische“ – scheinen aus dem Geist des Tanzes, das heißt der kurzen Phrasierung und der präzise und differenziert akzentuierten Bewegung geradezu neu geboren zu sein. Dieser Ansatz ist im Prinzip demjenigen John Eliot Gardiners, der 1997 sämtliche Schumann-Sinfonien vorlegte (Archiv-Produktion), nicht unähnlich. Das betrifft auch den Orchesterklang, in dem die Bläser weitaus prominenter sind, als man es von großen sinfonischen Apparaten kennt. Auch Järvi befreit Schumann nachhaltig von der spätromantischen Patina, so dass diese Sinfonien auf einmal ihre faszinierende Klanglichkeit offenbaren können, die das alte Unwort vom schwachen Orchestrator Schumann Lügen straft. Aber Järvi lässt sich beinahe noch rückhaltloser als Gardiner auf Schumanns spezifische Orchesterbehandlung ein und geht vor allem dem Geflecht der Stimmen noch weiter auf den Grund. Das ist mutig, denn ein Satz wie das Larghetto aus der Ersten kann durchaus befremdlich wirken, wenn er so auf seine Struktur und seinen Bewegungsimpuls zurückgeführt, gleichsam „entschlackt“ ist wie hier. Aber Järvi erliegt zum Glück nicht der Gefahr, den Buchstaben des Notentextes wichtiger zu nehmen als die Musik, die sich dahinter verbirgt. Sein Schumann ist nämlich vor allem eins: hochspannend, voller Enthusiasmus musiziert" (fonoforum.de)

Exemplare

(0)
  • Signatur: Fon-SCD-C 28900
  • Barcode: 33152066
  • Status: nicht bestellbar, weitere Exemplare oder Digitalisat vorhanden
  • Signatur: Fon-SCD-C 12/256
  • Barcode: 33229665
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.