• Medientyp: Buch
  • Titel: Blutiger Juli : Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941
  • Enthält: Vernichtungskrieg und Judenmord.Forschungsstand ;Forschungsplan, Fragestellungen und Definitionen ;QuellenVom Scheitern Grossrumäniens in der Zwischenkriegszeit.Radikalisierung zu einem eliminatorischen Antisemitismus ;Der Zusammenbruch Grossrumäniens und der Weg in den Vernichtungskrieg ;Üben für den Massenmord : laşi, Ende Juni 1941Die Chronologie des vergessenen Massenmordes, Juli 1941.Ländliche Nordbukowina ;NordbessarabienTäter, Kollaborateure und Mitwisser.Tätergruppen ;Motive und Handlungsspielräume der Täter ;Methodik des Mordens ;Kollaborateure ;Mitwisser und ProfiteureOpfer.Opferperspektiven und -profile ;Quantitative AspekteExkurs : Erinnern und Nicht-Wissen-Wollen.Lieux sans mémoire : die Orte des Judenmordes heute ;Nicht-Wissen-Wollen, "Revisionismus", NegationismusResümeeZum SchlussAnmerkungenKartenQuellen und LiteraturPersonenregisterOrtsregister.
  • Beteiligte: Geissbühler, Simon [VerfasserIn]
  • Erschienen: Paderborn; München; Wien; Zürich: Ferdinand Schöningh, [2013]
  • Umfang: 229 Seiten, 6 ungezählte Blatt; Illustrationen, Karten; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783506776754; 3506776754
  • RVK-Notation: NQ 2560 : Darstellungen
    NQ 6020 : Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung
    NQ 4630 : Rumänien
    NQ 2360 : Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)
  • Schlagwörter: Rumänien > Judenvernichtung > Geschichte 1941
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 207-226

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar