• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Möglichkeiten und Grenzen der Fernerkundung zur Versiegelungskartierung in Siedlungsräumen
  • Beteiligte: Netzband, Maik [VerfasserIn]
  • Erschienen: Dresden: IÖR, 1998
  • Erschienen in: Institut für Ökologische Raumentwicklung: IÖR-Schriften ; 28
  • Umfang: VI, 151 Seiten, 12 Karten; Diagramme, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3933053072
  • RVK-Notation: RB 10912 : Landesplanung und Raumordnung
    ZI 9600 : Luftbildinterpretationen
    TI 1000 : Gesamtdarstellungen
    ZI 9010 : Einführungen, Allgemeines
    ZC 12000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Bodenversiegelung > Kartierung > Fernerkundung
    Deutschland > Stadt > Bodenversiegelung > Kartierung > Fernerkundung
    Bodenversiegelung > Kartierung > Fernerkundung
    Deutschland > Stadt > Bodenversiegelung > Kartierung > Fernerkundung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität Dresden, 1998
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Es werden anhand von Methodenentwicklungen das Nutzungspotential der Fernerkundung für die städtische Versiegelungserhebung untersucht, die Möglichkeiten aber auch Grenzen dieser innovativen Technik durch Ergebniskontrollen und Vergleiche aufgezeigt und die Operationalisierbarkeit des entwickelten Verfahrens bewertet. In der Praxis angewandte Versiegelungserhebungen sind die Luftbild- und Satellitenbildauswertung wie die Auswertung von Flugwegscannerdaten. Die durchgeführten Untersuchungen zeigen, daß die Erstellung von mittel- und großmaßstäbigen Versiegelungskarten auf Basis von digitalem, multispektralem Fernerkundungsbildmaterial gut möglich ist. Die Untersuchungen zeigen insbesondere, daß die Stärke der fernerkundlichen Erhebung eindeutig in der kostengünstigen, flächenhaften und aktuellen Datenbereitstellung bei ausreichender Genauigkeit liegt. Die Größen Genauigkeit, Flächendeckung, Aktualität und Kosteneffizienz verbinden sich zu einer bestmöglichen Kompromißformel. Im Vergleich zu einer terrestrischen Erhebung bzw. Luftbildinterpretation ist das Verfahren wesentlich kostengünstiger. Schwächen zeigt die fernerkundliche Erhebung überall dort, wo die "von oben" erfaßte Information nicht mit der unmittelbaren Situation am Boden übereinstimmt, was in diesen Bereichen zu Fehlklassifikationen führen kann.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : IÖR-Schriften

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich
  • Signatur: 1999 4 007374 001
  • Barcode: 10266841
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bereitstellung voraussichtlich: 1 - 2 Tage nach Bestellung
  • Signatur: R2015 4 2665
  • Barcode: 30430029
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bereitstellung voraussichtlich: 1 - 2 Tage nach Bestellung