• Medientyp: Buch
  • Titel: Trauma, Angst und Liebe : unterwegs zu gesunder Eigenständigkeit : wie Aufstellungen dabei helfen
  • Beteiligte: Ruppert, Franz [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Kösel, [2012]
  • Umfang: 349 Seiten; Illustrationen; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783466309665; 3466309662
  • RVK-Notation: CU 3040 : Posttraumatische Belastungsstörung, Kritische Lebensereignisse, Stress. Bewältigung
    CU 8200 : Familientherapie; Paartherapie
  • Schlagwörter: Erwachsenes Kind > Affektive Bindung > Ablösung > Eltern > Psychisches Trauma > Familienstellen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Traumatherapeut Ruppert zieht Bilanz seines Ansatzes der "mehrgenerationalen Psychotraumatologie" und dessen Umsetzung in der sogenannten Traumaaufstellung. Er betrachtet vorliegendes Werk als völlig veränderte und aktualisierte Neuausgabe seines Buch-Erstlings "Verwirrte Seelen" von 2002 und Weiterführung der Nachfolger "Trauma, Bindung und Familienstellen" sowie "Symbiose und Autonomie". In einem grossen Wurf erläutert Ruppert zum einen sein theoretisches Rüstzeug, kulminierend im Schlüsselbegriff des "Symbiosetraumas", der symbiotischen Eltern-Kind-Verstrickung, welche ursächlich sei für die vielfältigen psychischen und psychosomatischen Störungen und Leiden und über Generationen "vererbt" würde. Mithilfe der Methode der Traumaaufstellung ("Aufstellung des Anliegens"), einer Weiterentwicklung von B. Hellingers Familienaufstellung, versucht der Therapeut zum andern, die seelischen Beschädigungen aufzuarbeiten und zu therapieren. Sinnlich-anschaulich wird das Ganze durch 54 Fallbeispiele. - Wie die Vorgänger vorrangig für Therapie-Profis. (3)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 14.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich