• Medientyp: Buch
  • Titel: Alter: unbekannt : über die Vielfalt des Älterwerdens; internationale Perspektiven
  • Enthält: Ästhetik des Alters / Christoph Türcke
    Vorhang auf für die neuen Alten! : vom allmählichen Wandel unseres kulturellen Altersbildes / Herrad Schenk
    "Ich werde immer allein sein" : Diskurse zum Alter bei Simone de Beauvoir / Ilse Nagelschmidt
    Des Alters neue Kleider? : Alter im Blick von Theater, Tanz und Film / Veronika Darian
    Altern in Unsicherheit : Gesundheit und Pflege von alten Menschen in Indonesien und Tansania / Peter van Eeuwijk
    Generationenbeziehungen in alternden Gesellschaften : ein Blick auf Deutschland und nach Tansania / Harald Künemund, Nele Marie Tanschus
    Generationenbeziehungen und ihre Ausformung in Migrantenfamilien : eine psychologische Perspektive / Haci-Halil Uslucan
    Absicherung und Situation alter Menschen in der Volksrepublik China / Renate Krieg
    Altern in Mexico ; Altern in gesellschaftlicher Ungleichheit / Carolin Kollewe
    Friseur und Fitnessstudio : Altersbilder, Schönheit und Körperpraktiken / Jutta Buchner-Fuhs
    Sexualität im Alter unter lebenslaufbezogener Perspektive / Vera Bamler
    Offenheit, Generativität und Integrität als Entwicklungsaufgaben des hohen Alters / Andreas Kruse
    Die Suche nach der Vollkommenheit : medizinische Utopien und ihre ethischen Konsequenzen am Anfang und am Ende des Lebens / Ortrun Riha.
  • Beteiligte: Kollewe, Carolin [Hrsg.]; Schenkel, Elmar [Hrsg.]; Tesch-Römer, Clemens [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Bielefeld: Transcript-Verl., 2011
  • Erschienen in: Sozialtheorie
  • Umfang: 276 S.; Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783837615067
  • RVK-Notation: MS 2700 : Alterssoziologie (Alte Menschen; Gerontologie, Rentner, Altersheim)
    LB 43860 : Alter
  • Schlagwörter: Alter > Altenbild > Internationaler Vergleich
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Japan oder Tansania. Aus den Perspektiven von Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen.

    Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Japan oder Tansania

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar