• Medientyp: Buch
  • Titel: Deutschland vegetarisch
  • Beteiligte: Paul, Stevan [Hrsg.]; Seiser, Katharina [Hg.]
  • Erschienen: Wien: Brandstätter, 2013
  • Umfang: 271 Seiten; Illustrationen; 240 mm x 190 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783850337397
  • RVK-Notation: ZE 77010 : Deutschland
  • Schlagwörter: Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Vegetarische Gerichte müssen nicht immer exotisch sein, es gibt auch traditionelle deutsche Gerichte ohne Fleisch. Dabei ist es vorteilhaft, dass die Zutaten leicht erhältlich und preiswert sind. (Jutta Seehafer)

    Es ist naheliegend, auch einmal die deutschen regionalen Küchen nach Rezepten zu durchforsten, die entweder traditionell vegetarisch sind oder die sich leicht sozusagen vegetarisieren lassen. Da wird man in jeder Gegend Deutschlands fündig, ob es die "grie Soss" der Frankfurter ist, die "Spinatspätzle" der Allgäuer oder die "Thüringer Klöße", die zwar gerne mit dem Sonntagsbraten gegessen werden, aber auch z.B. mit Pilzen gut schmecken. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet und manche haben immer Saison. Es sind - versteht sich - viele Suppen und Salate dabei, auch viele Nachspeisen und süße Hauptmahlzeiten. Man sollte nicht vergessen, dass die vegetarischen Mahlzeiten, die bis in die 1960er-Jahre hinein zur deutschen Alltagsküche gehörten, nicht aus weltanschaulichen oder gesundheitlichen Gründen so beliebt waren, sondern weil die Zutaten dafür preiswerter waren als Fleisch. Außerdem mussten die Zutaten leicht erhältlich sein, deswegen sind auch bei den zahlreichen Hauptgerichten Kartoffeln Trumpf - Reis und Nudeln eher selten. Eine Bereicherung des Bestandes, aber nicht gerade billig. (2) (Jutta Seehafer)

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung