• Medientyp: Buch
  • Titel: Das andere Sparta
  • Enthält: Literaturverz. S. [266] - 269
  • Beteiligte: Stibbe, C. M. [VerfasserIn]; Post, Herbert [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Mainz am Rhein: von Zabern, 1996
  • Erschienen in: Kulturgeschichte der antiken Welt ; 65
  • Umfang: 316 S.; Ill., graph. Darst., Kt
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3805318049
  • RVK-Notation: NH 6880 : Kulturgeschichte
    NH 5417 : Einzelne Poleis A-Z
    NH 5850 : Einzelbeiträge
    LF 3820 : Sparta
    NF 1545 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Sparta > Kultur > Geschichte > Funde
    Sparta > Kultur > Geschichte > Funde
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Sparta gilt als der Inbegriff einer heerlagerartigen Staats- und Lebensordnung - doch da gibt es noch das weniger bekannte 'andere Sparta', das im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. nicht nur ein führendes Zentrum der musischen, sondern auch der bildenden Künste gewesen ist: Angesehene Architekten und Bildhauer von außerhalb wurden mit wichtigen Staatsaufträgen in Sparta und Umgebung betraut, Dichter aus ganz Hellas fanden sich zu musischen Wettkämpfen ein oder ließen sich gar dauerhaft in Sparta nieder; umgekehrt waren lakonische Baumeister und Bildhauer für auswärtige Auftraggeber, etwa in Olympia, tätig, arbeiteten die berühmten Bronzegießer und Elfenbeinschnitzer, Töpfer und Vasenmaler für Abnehmer im gesamten Mittelmeerraum. Sparta in seinem Goldenen Zeitalter war also nicht nur der zeitgenössischen Kultur Griechenlands gegenüber aufgeschlossen, sondern bereicherte und prägte sie entscheidend mit. Literarische Überlieferung und archäologische Funde und Befunde, die in diesem Buch ineinandergreifend aufbereitet werden, spiegeln ein überraschend differenziertes Bild dieses vielschichtigen Gemeinwesens.
  • Provenienzangaben:

  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Kulturgeschichte der antiken Welt

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar