• Medientyp: Buch
  • Titel: Morphin : Roman
  • Werktitel: Morfina | Werktitel in der GND
  • Beteiligte: Twardoch, Szczepan [VerfasserIn]; Kühl, Olaf [ÜbersetzerIn]
  • Erschienen: Berlin: Rowohlt Berlin, März 2014
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 589 Seiten; 21 cm
  • Sprache: Deutsch; Polnisch
  • ISBN: 9783871347795; 3871347795
  • RVK-Notation: KP 9999 : Sammelstelle für Autoren des 21. Jahrhunderts, geboren ab 1975
  • Schlagwörter: Warschau > Besetzung > Zweiter Weltkrieg > Deutschland
    Warschau > Zweiter Weltkrieg > Widerstand
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Leutnant Konstanty Willemann streift durch das zerstörte Warschau im September 1939: Zerstörung, Not und Elend in der Stadt spiegeln sich auch in seinem Leben wider und lassen sich für ihn nur mit der eigenen Betäubung aushalten. (Gabriele Fachinger)

    Warschau im September 1939: Der Überfall auf Polen und die Niederlage der polnischen Armee liegt gerade einmal 2 Wochen zurück. Die einst blühende Stadt liegt in Trümmern, die deutsche Besatzung hält die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Leutnant Konstanty Willemann streift ziellos durch das zerbombte, unmenschlich anmutende Warschau und ist selbst ein Teil dieser Maschinerie aus Zerstörung, Hass, Gleichgültigkeit und Verrohung. Erzählt wird das Leben Konstantys zwischen Familienleben, Edelprostituierten, Drogenrausch, Krieg und Sehnsucht nach dem Sinn des Lebens. Dabei wird er begleitet von einer Art allwissenden Überwesen, das reflektiert, wo dies dem Antihelden nicht gelingt und er scheitern muss. Schließlich entscheidet sich Konstanty für die Mitarbeit im Widerstand und findet sich selbst. Grausam und brutal, dabei sprachlich sehr detailliert wird Konstantys Leben und Scheitern beschrieben. Der junge polnische Autor hat in seinem Roman das Leben eines Einzelnen als Sinnbild für die gesamte Barbarei des Krieges beeindruckend dargestellt. Keine leichte Kost. Empfohlen ab mittleren Bibliotheken. (Gabriele Fachinger)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar