• Medientyp: Buch
  • Titel: Schreiben als Begegnung mit dem Anderen : zum Verhältnis von Ethik und Narration in philosophischen und literarischen Texten der Gegenwart
  • Enthält: Ethik vom Anderen HerEthik Allerorten : ein Phänomen der Jahrtausendwende?HinführungZur Auswahl der TheorienRechenschaft ablegen : Judith ButlerZur Kritik der ethischen Gewalt oder Veranrwortung für die Leerstelle des IchWer bist Du? Wer bin ich? 'Herkunft' erzählenHaltung einnehmen : Michel FoucaultDas Subjekt des Diskurses oder der Diskurs des SubjektsDie Sorge um Sich : Praktiken der LebenskunstDas Subjekt der ErfahrungSchrift als Begegnung mit dem Anderen : zur Ethik des ErfahrungsaustauschesSchreiben als Praxis der SelbstsorgeDer absolut Andere : Emmanuel LevinasDas Subjekt und der Andere"Das Aussen des Ich ist für mich" : Subjektkonstitution im Angesicht des AnderenBegegnung mit und durch Sprache : ethik und Narration bei Emmanuel LevinasIch-Konstitution durch den Akt der AnrufungVorwort allen Sprechens : die Sprachauffassung Levinas̕Die Zweite TonartBegegnungen : Derrida und LevinasGanz andersJacques Derrida -- "Er wird verpflichtet haben" : Schreiben als Begegnung mit dem AnderenKreuzungen : Derrida : LevinasKreuzungen : Levinas : DerridaWege der Anerkennung : Paul RicœurDie ethische Ausrichtung auf den Anderen"Besitz ist nicht das, worauf es ankommt" : Identität zwischen Ethik und NarrationErzählen als ErfahrungsaustauschVerbindungenEthik und Narration in Philosophie und Literatur der Gegenwart : einige TendenzenErzälen als Begegnung mit dem AnderenFremdheit als ErfahrungHinfürungChristoph PetersEin Zimmer im Haus des KriegesMitsukos RestaurantTerézia Mora : Alle TageDer literarische LiebesdiskursHinfürungUlrike Draesner : MitgiftMarkus Orths : CorpusMichael Lentz : LiebeserkläungGenerationengespräceHinfürungMinka Pradelski : und da kam Frau KugelmannDoron RabinoviciWie es war und wie es gewesen sein wirdOhnehinEva Menasse : ViennaAusblickAutor, Text und Leser : eine Neuverortung im Zeichen der EthikLiteraturverzeichnisRegister der Personen und Sachbegriffe.
  • Beteiligte: Waldow, Stephanie [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Paderborn: Wilhelm Fink, c 2013
  • Erschienen in: Ethik - Text - Kultur ; 7
  • Umfang: 420 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783770552450; 3770552458
  • RVK-Notation: EC 2430 : Beziehungen der Literatur zu Philosophie und Psychologie
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Philosophie > Ethik > Narrativität > Das Andere
    Verschiedenheit > Das Andere > Narrativität > Ethik > Literatur > Philosophie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [381] - 414
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Ethik - Text - Kultur

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung