• Medientyp: Buch
  • Titel: Schwarzwald-Lesebuch : Geschichten aus 6 Jahrhunderten mit zahlreichen Bildern
  • Beteiligte: Schnierle-Lutz, Herbert [Hrsg.]
  • Erschienen: Stuttgart; Leipzig: Hohenheim, 2011
  • Umfang: 221 S.; Ill., Kt; 205 mm x 135 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783898502139
  • Schlagwörter: Deutsch > Prosa > Schwarzwald
    Schwarzwald
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Alle bekannten Schwarzwaldautoren sind vertreten: Wolfgang Altendorf, Hansjakob Auerbach, Max Barth, Grimmelshausen, Hauff, Hebel, Hesse, Kaschnitz, Meckel, Mörike, Nonnenmann, Twain, ebenso Friedrich Nicolai , Friedrich Engels und Martin Heidegger.Der Schwarzwald ist Mythenland. Länger als jedes andere deutsche Mittelgebirge hat er sich der menschlichen Besiedlung widersetzt. So machten die Römer lieber einen Bogen um das ihnen undurchdringlich erscheinende Gewirr von Bergen und Tälern. Deshalb war der Kosmograph Sebastian Münster 1544 einer der ersten, der Kunde von dem zwischen Rhein und Neckar liegenden "rauhen und birgigen Land" liefert. Erst im 18. und 19. Jahrhundert wird die Schönheit dieser Berglandschaft entdeckt, und die Reiseschriftsteller kommen zuhauf: so z.B. Friedrich Nicolai, Varnhagen von Ense und Friedrich Wilhelm Hackländer; Mark Twain reist sogar aus Amerika an. Zur selben Zeit wird der Schwarzwald auch zum literarischen Ort, nachdem Grimmelshausen bereits im 17. Jahrhundert das Themenfeld mit seinem "Simplicissimus" eröffnet hat: Die Elite der alemannisch-schwäbischen Dichter - Johann Peter Hebel, Wilhelm Hauff, Eduard Mörike, Hermann Kurz u. a.. - schreibt Schwarzwaldtexte. Der "Holländer-Michel", das "Glasmännlein", die "Geister vom Mummelsee" und der "Räuberhauptmann Hanikel" sind ihre Helden. Nicht minder bedeutende Autoren treten im 20. Jahrhundert in ihre Fußstapfen: Hermann Hesse, Marie Luise Kaschnitz, Christoph Meckel.Nahezu alle bedeutenden Schriftsteller, die im Schwarzwald lebten oder über ihn schrieben, sind hier versammelt: Grimmelshausen, Hebel, Mörike, Hauff, Mark Twain, Hansjakob, Auerbach, Hesse, Max Barth, Klaus Nonnenmann, Marie Luise Kaschnitz, Christoph Meckel, Thomas Strittmatter, Wolfgang Altendorf... Hinzu kommen die Chronisten und Philosophen, angefangen bei Friedrich Nicolai über Friedrich Engels bis hin zu Martin Heidegger. Ein spannendes Kaleidoskop von Berichten, Erzählungen, Gedichten und Betrachtungen.

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2011 8 032154
  • Barcode: 33237770
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.