• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Mantel-und-Degen-Version : einfache Geschichte Komma hundert Seiten
  • Werktitel: Egyszerű történet vessző száz oldal - a kardozós változat
  • Beteiligte: Esterházy, Péter [VerfasserIn]; Flemming, Heike [ÜbersetzerIn]
  • Erschienen: München: Hanser Berlin, [2015]
  • Umfang: 237 Seiten; 21 cm
  • Sprache: Deutsch; Ungarisch
  • ISBN: 9783446247789; 3446247785
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 516/24778
  • RVK-Notation: EK 2800 : Einzelne Autoren
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Wenn Péter Esterházy (wie hier im Untertitel) eine "Einfache Geschichte" in "100 Seiten" ankündigt, ist man gut beraten, beiden Angaben mit Vorsicht zu begegnen. In der Tat verirren wir uns - mit Vergnügen! - in einer Art komplexem historischem Roman, der im 17. Jahrhundert zwischen Pressburg und Konstantinopel angesiedelt ist, aber ungeniert mit Versatzstücken aus dem 19. und 20. Jahrhundert operiert und verwoben ist mit Elementen der ungarischen Geschichte sowie der esterházyschen Familiengeschichte. Das Verwirrspiel setzt sich auf der typografischen Ebene fort, weil häufig eine Seite mehr als eine Druckseite umfasst (weshalb sich letztlich 237 gezählte Druckseiten ergeben) und dazu noch sogenannte "unnummerierte Seiten" sowie die "letzte Seite" auf (sic!) Seite 111 kommen. Darüber hinaus ist die Geschichte üppig dekoriert mit Fussnoten, die im Grunde keine sind, weil sie natürlich zum Roman gehören. Für ambitionierte Leser und gröe︢re Bestände ist auch dieses neueste Werk des vielfach ausgezeichneten ungarischen Erfolgsautors (zuletzt "Esti", ID-A 12/13) nachdrücklich empfohlen

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar