• Medientyp: Buch
  • Titel: Kirchenreform und Investiturstreit : 910 - 1122
  • Beteiligte: Goez, Werner [VerfasserIn]; Goez, Elke [Bearb.]
  • Erschienen: Stuttgart: Kohlhammer, 2008
  • Erschienen in: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher ; 462 ; Geschichte, Kulturgeschichte, Politik
  • Ausgabe: 2., aktual. Aufl.
  • Umfang: 229 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783170204812
  • RVK-Notation: NM 6320 : Einzelbeiträge
    BO 4660 : Kirchenreform
    NM 6700 : Kirchengeschichte, Geistes- und Kulturgeschichte
    NM 6400 : Allgemeines
    NM 6360 : Kirchengeschichte, Geistes- und Kulturgeschichte
  • Schlagwörter: Gregorianische Reform
    Investiturstreit
    Kirchengeschichte > 910-1122
    Gregorianische Reform
    Investiturstreit
    Kirchengeschichte > 910-1122
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 201 - 215
  • Beschreibung: Der Investiturstreit war ein "Kampf um die richtige Ordnung in der Welt" (Gerd Tellenbach) und bedeutete als solcher eine der tiefsten Zäsuren in der Geschichte des abendländischen Mittelalters. Hier wurde um Reformen gekämpft, die teilweise Folgen bis an die Schwelle der Gegenwart hatten. Der Autor schildert ansprechend und auch für den Laien verständlich das dramatische Ringen zwischen dem sich selbst neu gewiß werdenden Papsttum und den Königtümern Europas, insbesondere dem Reich unter Heinrich IV. und Heinrich V. Der Gang Heinrichs IV. nach Canossa 1077 auf dem Höhepunkt des Konflikts der geistigen und machtpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Papsttum und Königtum hat sich tief ins historische Gedächtnis eingeprägt. Sowohl die grundsätzlichen Forderungen und theologisch-kirchenrechtlichen Begründungen der Reformer als auch der Kampf der beiden höchsten Gewalten haben die damalige Welt aufgerüttelt.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung