• Medientyp: Buch
  • Titel: "Orgel ad libitum" : Einblicke in die Musik der Reformsynagogen am Beispiel der "Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki"
  • Enthält: Einleitung -- Gruwort Edgar Sarton-Saretzki -- Redaktionelle Hinweise -- Die Musik der Reformsynagogen und Nathan Saretzki -- Synagogale Musik der jüdischen Reformbewegung in Europa -- Der Frankfurter Oberkantor Nathan Saretzki -- Das jüdische Musikleben in Frankfurt -- Die Geschichte der "Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki" -- Die Noten der "Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki" Hinweise zum Notenteil -- Hirsch Weintraub (1811-1881) : Synagogen-Gesänge und Schire beth Adonai -- Louis Lewandowski (1821-1894) : Achtzehn liturgische Psalmen, Kol rinnah u' t'fillah und Todah W'simrah -- Mit Exkurs : Jüdische Liturgie -- Moritz Deutsch (1818-1892) : Breslauer Synagogengesänge -- Adolph Grünzweig (1829-1905) : 16 Casualien -- Jacob Bachmann (1846-1905) : Schirath Jacob -- Aron Friedmann (1855-1936) : Chasonus -- Mit Exkurs : der Kantor in der Synagoge -- Salomon Sulzer (1804-1890) : Schir Zion -- Mit Exkurs : Chorgesang in Synagogen -- Abraham Zvi Idelsohn (1882-1938) : Shirei tefillah und Hebräisch-Orientalischer Melodienschatz. Band II : Gesänge der babylonischen Juden -- Mit Exkurs : die Entwicklung jüdischer Riten -- Heinrich Schalit (1886-1976) : eine Freitagabend-Liturgie -- Orgelbücher aus Frankfurt -- Mit Exkurs : die Orgel in der Synagoge -- Anhang : Drei Kompositionen aus den Orgelbüchern -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.
  • Beteiligte: Stellmacher, Martha [VerfasserIn]; Burghardt, Barbara [MitwirkendeR]
  • Körperschaft: Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
  • Erschienen: Hannover: Wehrhahn Verlag, 2015
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 96 Seiten; Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783865254283
  • RVK-Notation: LS 33260 : Religiöse Musik in der Diaspora
  • Schlagwörter: Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 92-95

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar