• Medientyp: Buch
  • Titel: Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI-Survey
  • Beteiligte: Rauschenbach, Thomas [HerausgeberIn]; Bien, Walter [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Deutsches Jugendinstitut
  • Erschienen: Weinheim; Basel: Beltz Juventa, [2012]
  • Erschienen in: Eine Veröffentlichung des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI), München
  • Umfang: 248 Seiten; Diagramme; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3779922592; 9783779922599
  • RVK-Notation: DU 2500 : Allgemeines und Deutschland
    MS 2150 : Allgemeine Darstellungen
    MS 2020 : Kindererziehung (Sozialisierung in der Familie), Familienhilfe
    MS 1900 : Allgemeine Darstellungen
    MS 2600 : Erwachsenensoziologie, Biografie, Lebensverlauf, Lebensverlaufsforschung
  • Schlagwörter: Deutschland > Familie > Kind > Jugend > Alltag > Lebenslauf
    Deutschland > Familie > Jugend > Kind > Alltag
    Deutschland > Familiensoziologie
    Deutschland > Jugendsoziologie
    Deutschland > Kindersoziologie
    Deutschland > Bildung > Bildungsgang > Pädagogische Soziologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
    Enthält 13 Beiträge
  • Beschreibung: Der DJI-Survey Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten - AID:A ist eine Large-Scale-Erhebung, also eine standardisierte Großbefragung, die Ausschnitte der Alltagswelten junger Menschen und ihrer Familien unter der Perspektive des Aufwachsens ins Blickfeld rückt. Neu an AID:A ist, dass die gesamte Phase des Aufwachsens betrachtet wird. So erfasst die Erhebung alle Altersjahrgänge von der Geburt bis zum Alter von 55 Jahren. Damit wird die in vielen Studien und Projekten getrennte und meist unverbundene Analyseeinzelner Lebensabschnitte und Stationen des Lebenslaufs - Frühe Kindheit, Schulkindheit, Jugend, junge Erwachsene, Familien - durch eine verschränkte Betrachtung aller Altersphasen des Aufwachsens ersetzt. AID:A knüpft dabei - ausgehend von den komplexen Verflechtungen von Privatheit und Öffentlichkeit - an aktuelle Diskussionen der Kindheits-, Jugend- und Familienforschung an. Der Band stellt Ergebnisse der ersten Erhebungswelle aus den unterschiedlichen Themenbereichen vor: Zum Thema Aufwachsen in der Gesellschaft wurde z.B. die Verteilung von Sozialstaatsangeboten untersucht, im Themenbereich Aufwachsen im Kindesalter etwa die Kinderbetreuung und das Aufwachsen in Disparitäten. Im Themenfeld Aufwachsen im Jugendalter werden Befunde zur Partizipation sowie zu Übergangswegen in Ausbildung/Beruf ausgewertet. Im Themenfeld Aufwachsen in der Familie liegt der Schwerpunkt u.a. auf Analysen zur frühen und späten Elternschaft sowie zur Erwerbstätigkeit von Paaren. Gerahmt werden diese thematischen Beiträge auf der einen Seite einleitend durch eine Umschreibung der aktuellen Lage des Aufwachsens sowie eine Einordnung der AID:A-Surveyforschung in die nationale Surveyforschung und auf der anderen Seite durch eine Darstellung der methodischen Hintergründe der Erhebung.

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 08.07.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung