• Medientyp: Buch
  • Titel: Kinder psychisch kranker Eltern
  • Beteiligte: Lenz, Albert [VerfasserIn]
  • Erschienen: Göttingen; Bern; Toronto: Hogrefe, 2005
  • Umfang: 227 Seiten; grafische Darstellungen; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3801718727
  • RVK-Notation: CU 8200 : Familientherapie; Paartherapie
    DS 7200 : Familienberatung, Familienhilfe, Erziehungsberatung
    YH 2224 : Im Kindesalter (bis zu 14 Jahren)
    CQ 6000 : Kindheit und Jugend
    CU 8100 : Kinderpsychotherapie, Jugendpsychotherapie
  • Schlagwörter: Eltern > Psychische Störung > Kind > Bewältigung > Interview
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite [217]-227
  • Beschreibung: Studien zeigen, dass Kinder psychisch kranker Eltern ein erhöhtes Risiko für eigene psychische Erkrankungen aufweisen. Die meisten Kinder erkranken jedoch selbst nicht. Ihre Schwierigkeiten sind ganz anderer Art: Sie sind häufig auf sich selbst gestellt und bleiben mit ihren Sorgen, Problemen und Fragen alleine. In dieser Situation ist es ausgesprochen schwierig, die eigene Identität zu finden. Der Band zeigt die Betroffenheit der Kinder und Jugendlichen, ihre Belastungen und Erfahrungen im Zusammenleben mit einer psychisch kranken Mutter oder einem psychisch kranken Vater auf. Um einen authentischen Einblick in ihre Erlebens- und Gefühlswelt, in ihre Vorstellungen, Gedanken und Wünsche nach Unterstützung zu gewinnen, werden die Ergebnisse einer umfangreichen Befragung betroffener Kinder psychisch kranker Eltern vorgestellt. Ziel ist es, präventiv orientierte professionelle Unterstützungs- und Hilfsangebote für Kinder und ihre Familien vorzustellen. Weiterhin wird auf die Bedeutung von interinstitutioneller Kooperation als Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen und auf die Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung von Kindern in die stationäre Behandlung ihrer erkankten Eltern eingegangen

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar