• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Die Farben imaginierter Welten : zur Kulturgeschichte ihrer Codierung in Literatur und Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Enthält: Die Farben imaginierter Welten in Literatur und Kunst der Vormoderne und der Neuzeit. Zur Einführung / Monika Schausten
    Poetologie und ÄsthetikPolychromie als literarästhetisches Programm. Von der Buntschriftstellerei der Antike zur Farbtektonik des modernen Romans / Ulrich Ernst
    Bunte Pferde. Zur kulturellen Semantik der Farben in der höfischen Literatur / Udo Friedrich
    Goethes Farbenlehre und Das Märchen. Farbmagie oder -Wissenschaft? / Helga W. Kraft
    Bunte Antike in Schwarzweiss. Zur Darstellung antiker Kunst um 1830 / Saskia Haag
    Gesellschaftliche Ordnungen - IdentitätskonzepteGold im Nibelungenlied / Heike Sahm
    Schwarz auf Weiss - Rot auf Weiss. Heraldische Tinkturen und die Farben der Schrift im Parzival Wolframs von Eschenbach / Haiko Wandhoff
    Monochrome Ritter. Über Farbe und Ordnung in höfischen Erzähltexten des Mittelalters / Bruno Quast
    Imaginierte Körperfarben. Zur Konstruktion und Kritik rassistisch besetzter Farbsemantiken das Jüdische betreffend / Dagmar C.G. Lorenz
    Historische AnthropologieDie Farben der Frauen. Semantiken der Colorierung des Weiblichen im Parzival Wolframs von Eschenbach / Elke Brüggen
    Die Farben der Trauer. Freundschaft als Passion im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg / Andreas Krass
    Blau: Sehnsucht, Geschlecht und Judith Schalanskys Roman Blau steht dir nicht. Matrosenroman / Barbara Kosta
    Weiss in polaren Diskursen der Moderne. Überlegungen zu Caspar David Friedrichs Eismeer (1823/24), Alfred Anderschs Hohe Breitengrade (1969) und Gerhard Richters Eis (1981) / Inge Stephan
    Die Farben der Landkarten / Jörg Döring
    MedialitätRot sehen - Blut berühren. Blutige Seiten und Passionsmemoria in einem spätmittelalterlichen Andachtsbüchlein (Brit. Libr., Ms. Egerton 1821) / Silke Tammen
    Die Farbe in der Mittelalter-Rezeption der Bildenden Kunst und deren Transformationsprozesse. Zur Rezeption Jacopo Pontormos in den Medien des 20. Jahrhunderts / Irma Trattner.
  • Beteiligte: Schausten, Monika [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin: Akademie Verlag, [2012]
  • Erschienen in: Literatur - Theorie - Geschichte ; 1
  • Umfang: 341 Seiten; Illustrationen; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3050050810; 9783050050812
  • RVK-Notation: GE 3151 : Beziehungen zu anderen Gebieten
    GB 1726 : Kongressberichte u.ä.
    LH 70080 : Farbenlehre
    EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
    GE 5206 : f
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Farbe > Geschichte
    Kunst > Literatur > Farbensymbolik > Geschichte
    Literatur > Farbe
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Literatur - Theorie - Geschichte

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar