• Medientyp: Buch
  • Titel: Integrierte Informationsarchitektur : die erfolgreiche Konzeption professioneller Websites
  • Beteiligte: Arndt, Henrik [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg [u.a.]: Springer, [2006]
  • Erschienen in: X.media.press
  • Umfang: 313 Seiten; 93 Illustrationen, Diagramme; 242 mm x 193 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3540240748; 9783540240747
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 11366836
  • RVK-Notation: ST 252 : Web-Programmierung, allgemein
    AP 15860 : Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
  • Schlagwörter: Website > Gestaltung > Benutzeroberfläche > Benutzerfreundlichkeit
    Website > Interaktive Medien > Content Management > Navigieren > Benutzerfreundlichkeit
    Webdesign > Content Management > Navigieren > Benutzeroberfläche
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Komplexität und Umfang aktueller Websites nehmen stetig zu, grafische Darstellung und Interaktionsformen entwickeln sich weiter. Um die Nutzerfreundlichkeit (Usability) auf der einen und innovative Konzepte auf der anderen Seite zu gewährleisten, etabliert sich in Agenturen und Design-Büros die Informationsarchitektur als Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Die erfolgreiche Arbeit von Informationsarchitekten stützt sich nicht nur auf eigene Methoden und Arbeitstechniken, sondern hängt von der Zusammenarbeit mit den übrigen Disziplinen wie Strategie, Grafik und Programmierung ab, also von der Integration in einen übergreifenden Workflow. In diesem Buch werden flexibel anwendbare Methoden und Techniken vorgestellt, die geeignet sind, hochwertige Informations-Architekturen zu entwickeln, und dabei das Know-How der übrigen beteiligten Disziplinen nutzen. So entstehen Websites, die allen Nutzerbedürfnissen entsprechen, und gleichzeitig die Anforderungen des Kunden nach Aktualität und Innovation erfüllen. TOC:Einleitung.- Entwicklung der Mensch-Computer-Interaktion.- Entwicklung von Informationsstrukturen und Funktionen im Internet.- Entwicklung der Arbeitsmethoden von Informationsarchitekten ("Von der Sitemap zum User flow").- Aktuelle Definition des Berufs "Informationsarchitekt".- Der Prozess der Website-Konzeption.- Analyse.- Ziele.- Definition der Nutzerprofile und -anforderungen.- Definition der Business-Anforderungen.- Nutzer- und Businessanforderungen in Einklang bringen.- Methoden und Techniken.- Workshops und Interviews.- Der Nutzer und das Unternehmen.- Usability-Tests.- Studien.- Konzeption.- User Szenarien.- Methoden und Techniken.- Struktur-Diagramme.- User flows.- Wireframes.- Prototyping.- Storyboards.- Page flows.- Use cases.- Glossar

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: ST 252 A747
  • Barcode: 32022034