• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Von Zeitenwenden und Zeitenenden : Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum
  • Enthält: Mit Alt mach Neu : Die sogenannte augusteische Zeitenwende als Oxymoron / Ulrich Eigler
    Die konstantinische Wende : Bemerkungen zur antiken Wahrnehmung der Regierung Konstantins als "Wende" / Bruno Bleckmann
    Der Untergang des Imperium Romanum in der antiken Literatur / Armin Eich
    Zeitlose Orte : Überlegungen zur fragilen Zeitstruktur von Höhle, Nacht und Paradies in der römischen Literatur / Anja Wolkenhauer
    Dubium tempus : Zeitenende und -anfang als Strukturprinzip der Literatur in neronischer Zeit / Meike Rühl
    Alles golden? : Literatur(geschichte) aus der Sicht der Humanisten / Elisabeth Stein
    "Es wird keine Zeit mehr sein" (Apk 10,6) : Vom visionären Schreiben, dass es nicht immer so weiter geht, in der Apokalypse des Johannes / Klaus Wengst
    Horret animus dicere : Form und Transformation des Endzeitdiskurses in der frühchristlichen lateinischen Literatur / Stefan Freund
    Apokalypse auf Römisch? : Inkulturation und Exotismus christlich-jüdischer Endzeitvorstellungen bei Commodian / Christoph Schubert
    Lichtbefreiung durch drei Zeiten : Zum manichäischen Zeit- und Geschichtsverständnis
  • Beteiligte: Freund, Stefan [HerausgeberIn]; Rühl, Meike [HerausgeberIn]; Schubert, Christoph [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Franz Steiner Verlag
  • Erschienen: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2015]
  • Erschienen in: Palingenesia ; 103
    Klassische Philologie
  • Umfang: 217 Seiten; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3515111743; 9783515111744
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 400011174
  • RVK-Notation: NH 5250 : Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte
    BO 2055 : Einzelfragen
  • Schlagwörter: Römisches Reich > Christentum > Heidentum > Zeitenwende > Zeitwahrnehmung > Geschichte 27 v. Chr.-476
    Römisches Reich > Religion > Endzeit > Geschichte 27 v. Chr.-476
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: " ...Tagung 'Von Zeitenwenden zu Zeitenenden. Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum', die am 10./11. Mai 2012 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfand ..." - (Vorwort, ungezählte Seite 7)
  • Beschreibung: The contributions in this volume explore the paradigm shift that took place in the concept of time during the Roman Empire: while the perception of time in Greco-Roman antiquity was multiform and often cyclical, the early Christian period was marked by a linear and eschatological conception of time
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Palingenesia

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar