• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Scheiterhaufen : Roman
  • Werktitel: Máglya
  • Beteiligte: Dragomán, György [VerfasserIn]; Kornitzer, Laszlo [ÜbersetzerIn]
  • Körperschaft: Suhrkamp Verlag
  • Erschienen: Berlin: Suhrkamp Verlag, 2015
  • Ausgabe: Erste Auflage
  • Umfang: 494 Seiten; 21 cm
  • Sprache: Deutsch; Ungarisch
  • ISBN: 351842498X; 9783518424988
  • RVK-Notation: GN 9999 : Sonstige
    EK 2800 : Einzelne Autoren
  • Schlagwörter: Rumänien > Geschichte 1989-
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die 13-jährige Emma erlebt das Ende des kommunistischen Systems in Rumänien. Nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen, wird sie von ihrer Großmutter aufgenommen. Die Strukturen des Systems wirken auch nach dem Umbruch weiter. (Birgitta Negel-Täuber)

    Die kommunistische Ära Rumäniens wird erneut aus kindlicher Perspektive (vgl. ID-A 41/08) vermittelt. Die bis dato unbekannte Großmutter holt die 13-jährige Emma kurz nach dem Umbruch zu sich nach Hause, nachdem Emmas Eltern bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Dass es dabei nicht mit rechten Dingen zuging, deutet sich schon auf den ersten Seiten an. Aber auch die Großmutter hat Geheimnisse. Emma wird ihretwegen gemobbt, aber sie schließt auch Freundschaften und verliebt sich. Überschattet wird ihre Aufbruchstimmung von der vergifteten Atmosphäre in Rumänien, noch immer entscheidet die Geheimpolizei über Leben und Tod. Diese Strukturen haben auch Emmas Eltern und Großeltern geprägt; über die Erinnerungen der alten Frau erschließt sich eine weitere zeitliche Perspektive, die bis zu den Judenverfolgungen im 2. Weltkrieg reicht. Schuld und persönliche Verantwortung als Reaktion auf staatliche Verbrechen sind das übergreifende Thema; die starke, jugendliche Ich-Erzählerin reagiert darauf mit Kampfesmut. Aus ihren Sicht- und Verhaltensweisen bezieht der Roman seine Spannung. Breit empfohlen. (Birgitta Negel-Täuber)
  • Provenienzangaben:

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar