• Medientyp: Buch
  • Titel: Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens : eine anwendungsorientierte Einführung
  • Beteiligte: Berninger, Ina [VerfasserIn]; Botzen, Katrin [VerfasserIn]; Kolle, Christian [VerfasserIn]; Vogl, Dominikus [VerfasserIn]; Watteler, Oliver [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2012
  • Erschienen in: UTB ; 3772 ; Sozialwissenschaften, Schlüsselkompetenzen
  • Umfang: 200 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3825237729; 9783825237721
  • RVK-Notation: ES 150 : Alters-, generations- und geschlechtsspezifische Unterschiede
    MR 2000 : Allgemeine Werke und Lehrbücher
  • Schlagwörter: Sozialwissenschaftliches Studium > Wissenschaftliches Arbeiten
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 197-200
  • Beschreibung: Fach-Lehrbücher für das wissenschaftliche Arbeiten sind seit der Einführung von Bachelor-Studiengängen sehr verbreitet, wobei allerdings beim Bestandsaufbau zu beachten ist, wie relevant der fachliche Anteil einer Neuanschaffung wirklich ist. Bei dieser Einführung kann man bezüglich Inhalt und Gestaltung nichts einwenden und es ist vor allem der Teil zur Recherche zu Forschungsdaten, der Sozialwissenschaftlern Mehrwert bringt. Desweiteren wird im Untertitel besondere Anwendungsbezogenheit signalisiert, was sich hier auf - neben dem mittlerweile überall enthaltenen wissenschaftlichen Schreiben - das Erstellen von Tabellen, von Präsentationen und den Umgang mit Software, v.a. Textverarbeitung, bezieht. Leider wird die mittlerweile weit verbreitete Literaturverwaltungssoftware nicht behandelt, ebenso fehlen Web 2.0-Anwendungen wie z.B. Office 2.0 oder Social Bookmarking. Also leider nur eine konventionelle Einführung mit etwas Mehrwert für Sozialwissenschaftler und einer Anleitung zu Anwendungen, die vor allem für Einzelarbeiter sinnvoll sind. Ein Stichwortregister fehlt leider. (3)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung