• Medientyp: Buch
  • Titel: KörperLernen : Therapieansätze und Strategien für motorisches und Handlungslernen
  • Beteiligte: Becker, Heidrun [VerfasserIn]; Eckhardt, Gabriele [VerfasserIn]; Polatajko, Helene J. [VerfasserIn eines Geleitwortes]
  • Erschienen: München: Urban & Fischer in Elsevier, 2016
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: XVI, 328 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 270 mm x 210 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783437450228; 9783437292927; 3437450220
  • RVK-Notation: ZX 7960 : Allgemeines; Einführungen; Bibliografien; Jahrbücher
    CU 8520 : Körpertherapie, Bioenergetische Analyse
    YU 3300 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Nervensystem > Krankheit > Kognitiver Prozess > Motorisches Lernen > Physikalische Therapie > Bewegungstherapie > Ergotherapie > Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Bewegungen und Handlungen (wieder) erlernen steht im Mittelpunkt neurologisch ausgerichteter Ergo- und Physiotherapie. Aber wie erlernen Patienten Bewegungen am besten? Die Autorin stellt die Frage nach körperbezogenem Lernen und Lernprozessen - und erläutert dies in fiktiven Fallbeispielen für die Therapieansätze: Bobath-Konzept Affolter- oder St.-Galler-Modell Perfetti-Konzept: Kognitiv-therapeutische Übungen kognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP) Konduktive Förderung (KF) Konzentrative Bewegungstherapie (KBT). Im zweiten Teil werden Denk- und Lernweisen wissenschaftlich untersucht und erstmals eine Theorie des KörperLernens entwickelt. So entsteht ein an der Praxis orientiertes und durch Theorie untermauertes Werk, das Ihnen hilft, die Lernprozesse verschiedener Therapieansätze zu verstehen, Therapiesituationen und das Clinical Reasoning aus der Lernperspektive zu betrachten und für Patienten individuelle Lernstrategien zu entwickeln

Exemplare

(0)
  • Signatur: YU 3300 B395
  • Barcode: 34404389