• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Frankfurter Schule
  • Beteiligte: Wiggershaus, Rolf [VerfasserIn]
  • Erschienen: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2010
  • Erschienen in: Rororo ; 50713 ; Rowohlts Monographien
  • Ausgabe: Orig.-Ausg.
  • Umfang: 159 S.; Ill; 190 mm x 115 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3499507137; 9783499507137
  • RVK-Notation: MR 5350 : Kritische Theorie, Frankfurter Schule
  • Schlagwörter: Goethe-Universität Frankfurt am Main > Kritische Theorie
    Goethe-Universität Frankfurt am Main > Kritische Theorie > Geschichte
    Goethe-Universität Frankfurt am Main > Kritische Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 151 - [157]
  • Beschreibung: Rolf Wiggershaus ist ein exzellenter Kenner der Frankfurter Schule und ihrer Vertreter, wie seine Bücher über Adorno (BA 5/88), Horkheimer (BA 3/99), Habermas (BA 7/04) und sein voluminöses Werk "Die Frankfurter Schule" (ID 45/86) belegen. Unter diesem Titel erschien jetzt eine reich bebilderte Taschenbuch-Monografie, in der der Autor die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung darstellt: seine Gründung 1924 durch Felix Weil, seinen Neubeginn nach 1945, seine Entwicklung vom "wilden zum integrierten Institut" sowie kritische Diskussionen seiner Dozenten mit Anhängern der Studentenbewegung. Die Darstellung reicht bis in die jüngste Gegenwart hinein, in der Axel Honneth seit 2001 als Geschäftsführender Direktor des Instituts fungiert. Auch die seit 2002 vom Institut herausgegebene Publikation "WestEnd. Neue Zeitung für Sozialforschung" wird kurz gewürdigt. Der ausführliche Anhang kann sich ebenfalls sehen lassen. Kurzum: Wer sich über die Frankfurter Schule informieren möchte, ist mit dieser kompetenten Einführung gut bedient. (2 S)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
  • Signatur: MR 5350 W655
  • Barcode: 34767271