• Medientyp: E-Book
  • Titel: Psychoanalyse der Lebensbewegungen : Zum körperlichen Geschehen in der psychoanalytischen Therapie — Ein Lehrbuch
  • Enthält: Front Matter; Gedanken zum Thema; Körperinszenierungen; Psychoanalyse mit Leib und Seele: Körperliche Gegenübertragung als Zugang zu nicht symbolisierter Erfahrung und neuer Repräsentanzenbildung; Die interaktionelle Übertragungs-Analyse; Psychoanalyse und inszenierende Interaktion: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Entwicklungspsychologisch relevante Konzepte im Überblick; Körperbild-Diagnostik; Rahmen, Arbeitsbündnis und Setting - oder die Einrichtung der „psychotherapeutischen Werkstatt"; Zum Umgang mit Handlungsdialogen in der therapeutischen Beziehung
    Die Traumatisierung als erstarrte Lebensbewegung„Der Körper lügt nicht" -? Zur Widerstandsanalyse in der körperlichen Interaktion; Über die Trennung von Körper und Seele; Praxis der Analyse seelischer Lebensbewegungen; Analytische Körperpsychotherapie der Anorexia nervosa; Eine Bühne für die Seele: Körpertherapie in der analytischen Gruppentherapie; Gruppentherapie und Gegenübertragungs-Kapazität; Die Kunst des Liebens. Sexualität und Sexualisierung im Spiegel des körperpsychotherapeutisch orientierten Handlungsdialoges
    Eros und Sexualität im Spielraum der körperpsychotherapeutischen BeziehungLangzeitbehandlung bei Patienten mit Borderline-Störungen; Das implizite Beziehungswissen in Träumen von Erwachsenen; Unbehagliche Anfänge: Wie man Psychotherapie mit schwierigen Patienten in Gang setzen kann; Überlegungen zur Erfassung des körperlichen Geschehens in der Weiterbildung zum Psychoanalytiker; Der unsichtbare Leib. Affektivität und Fleisch in phänomenologischer Sicht; Back Matter
  • Beteiligte: Geißler, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Heisterkamp, Günter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Vienna: Springer-Verlag /Wien, 2007
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (X, 675 S. 25 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-211-48609-2
  • ISBN: 9783211486092
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CU 8000 : Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen
    CU 8520 : Körpertherapie, Bioenergetische Analyse
  • Schlagwörter: Psychoanalyse > Körpertherapie
    Psychoanalyse > Körpertherapie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Dieses Handbuch verfolgt das Ziel, die leibliche Dimension im Wirkungsgeschehen zwischen Patient und Therapeut psychoanalytisch und psychotherapeutisch zu erschließen. Das berührt alle tradierten Grundbegriffe und Behandlungsprinzipien der Psychoanalyse. Viele namhafte Psychotherapeuten/innen bzw. Psychoanalytiker/innen nehmen sich dieser historischen Entwicklungsaufgabe der Psychoanalyse an. Sie führen die Leser an zahlreichen Beispielen verschiedenster Krankheitsbilder (siehe Index der Fallvignetten) zu basalen Formen des Gewahrwerdens, Erfassens und Behandelns. So öffnet die Psychoanalyse ihre Behandlungslehre für das unmittelbare Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehen und fundiert das Prinzip der Nachzeitlichkeit (etwas durcharbeiten, nachdem es geschehen ist) durch das Prinzip der Unmittelbarkeit (implizites Erfassen und Verändern von Vorgängen, während sie geschehen).

    Die Autoren erschließen hier die leibliche Dimension zwischen Patient und Therapeut psychoanalytisch und -therapeutisch. Dies berührt tradierte Grundbegriffe und Behandlungsprinzipien der Psychoanalyse. Namhafte Psychotherapeuten/innen bzw. -analytiker/innen äußern sich hier. Sie führen Leser anhand zahlreicher Beispiele verschiedenster Krankheitsbilder zu Formen des Gewahrwerdens, Erfassens und Behandelns. So öffnet die Psychoanalyse ihre Behandlungslehre für das unmittelbare (Gegen)übertragungsgeschehen und fundiert das Prinzip der Nachzeitlichkeit. (Etwas durcharbeiten, nachdem es geschehen ist) durch das Prinzip der Unmittelbarkeit. Peter Geißler, Dr. med., Dr. phil, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Klinischer Psychologe, Bioenergetischer Analytiker, Lehranalytiker, Mitbegründer und Obmann des Arbeitskreises für analytische körperbezogene Psychotherapie, Begründer und Veranstalter des Wiener Symposiums 'Psychoanalyse Körper' (alle zwei Jahre), Begründer und Mitherausgeber der Zeitschrift 'Psychoanalyse Körper' Günter Heisterkamp, Univ.-Prof. im Ruhestand, Dr. phil., Dipl.-Psych., zuletzt: Universität Essen, Kontroll- und Lehranalytiker am Alfred Adler Institut in Düsseldorf (DGPT, DAGG, DGIP); Gruppenanalytischer Teamsupervisor und Organisationsberater (DAGG);Ausbildung in Bioenergetischer Analyse (CBT). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Analytischen Körperpsychotherapie, insbesondere zurkörperlichen Dimension des psychotherapeutischen Dialoges