• Medientyp: E-Book; Bibliografie; Sonderdruck
  • Titel: Bestände zeigen - Geschichten erzählen: Datenbankgestützte Präsentation von Museumsobjekten : der Testbetrieb der Software Pan-Net Catalogue im BSZ; Vortrag auf dem 5. BSZ-Kolloquium am 25.11.2003 in Mannheim
  • Beteiligte: Mönicke, Kathleen [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2003
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg ; Informationssystem ; Objektorientiertes Datenbanksystem ; Informationsvermittlung ; Museum ; Software ; Internet ; Museumskunde ; Bibliografie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Vortrag von Kathleen Mönicke auf dem 5. BSZ-Kolloquium am 25.11.2003 im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. - Elektronischer Sonderdruck: Konstanz, BSZ, 2008. - Inhalt: Die Hauptbetreuungsarbeit, die das BSZ für die baden-württembergischen Museen leistet, liegt derzeit im Bereich der EVD-gestützten Sammlungsdokumentation. In den Museen wird der Bedarf jedoch immer größer, die in den Datenbanken erfassten und erschlossenen Sammlungsinhalte mit Hilfe der neuen Medien zu präsentieren und zu vermitteln – so wie dies für andere kulturbewahrende Einrichtungen auch der Fall ist. Aus diesem Grund plant das BSZ eine Ausweitung des Dienstleistungsangebotes für die Museen auf diesen Bereich. Um den Kundenmuseen sowie weiteren interessierten Häusern einen ersten Überblick über entsprechende Softwarelösungen zu verschaffen, veranstaltete das BSZ im März 2003 einen Informationstag. Großen Anklang fanden dabei zwei Produkte der Firma Pandora Neue Medien GmbH: Pan-Net Catalogue und Pan-Net ORA System. Beide Systeme unterstützen die Museen darin, mit geringem Aufwand selbst digitale Präsentationen zu erstellen, die auf die EDVgestützte Sammlungsdokumentation aufbauen
  • Zugangsstatus: Freier Zugang