• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kinder in der Schule : Zwischen Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung
  • Enthält: Preliminary; Einleitung; 1 / Peersein und schulische Ordnung; „Wir haben das Mega-Orange gemacht!" - Vorschulkinder inszenieren sich als Lernende an der Schnittstelle von Schul- und Gleichaltrigenkultur; Kinder zwischen Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung oder: Verpasste Chancen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich; Absprachen, Regeln, Sanktionen:Ordnungen unter Peers im Elementarbereich; Zwischen Unterricht, Hausaufgaben und Freizeit. Über das Verhältnis von Peerkultur und schulischer Ordnung in der Ganztagsschule; 2 / Peerkultur und Unterricht
    Woher weiß das Kind, was es sagen soll? Über die Beziehung zwischen Generation und Institution„Ich lade meine Freunde zum Sonder-Geburtstag ein" Theoretische und empirische Annäherungen an das Verhältnis von Peerkultur und Integrationspädagogik; Schulische Selektionsprozesse aus Kindersicht; Schule von innen: SchülerInnen-Strategien zwischen Anpassung und Selbstbehauptung; Zuhören und Macht im Unterricht; Kinder und Schule - Rekonstruktionen der kindlichen Perspektive und ihre Bedeutung für die schulische Ordnung; 4 / Schlussbetrachtung; Schulische Ordnung und Peerkultur
    Peersein und Schülersein - ein Prozess des AusbalancierensZeit zu Zetteln! - Eine Praxis zwischen Peer- und Schülerkultur; Die Lehrperson als Ressource der Schülerkultur; Soziale Ordnung im Wochenplanunterricht; „Kinder als Akteure" von Unterricht -Konsequenzen für eine pädagogische Lernforschung; „Schulkultur" aus der Perspektive von Zwölf- bis Dreizehnjährigen. Ein Vergleich zwischen finnischen und deutschen Schüler(inne)n.; 3 / Perspektiven auf Kinder in der Schule zwischen Peer- und Schülersein; Von der Konstruktion des „normalen" Schülers zur Rekonstruktion der kindlichen Perspektive
  • Beteiligte: Boer, Heike de [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Deckert-Peaceman, Heike [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (330S. 2 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-91551-7
  • ISBN: 9783531915517
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DO 8000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Schule > Lehren > Lernen > Peer-Group
    Schule > Lehren > Lernen > Peer-Group
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Unterrichtsforschung sind vielfältig und innovativ. Dieser Band anaysiert schulische und vorschulische Situationen, in denen Kinder als Peers und als Schüler und Schülerinnen agieren, indem er die Auseinandersetzung mit Kindern als kompetenten Akteuren und Experten ihrer Interessen in den Mittelpunkt rückt. Die Beiträge zeigen das Spannungsverhältnis zwischen Peersein und Schüler/innensein auf und nehmen die Verschränkung von peerkulturellen und lernprozessorientierten Fragen in den Blick. Indem schulische Lehr- und Lernsituationen mit alltäglichen peerkulturellen Handlungsroutinen und Schüler/innenpraktiken zusammengedacht werden, entstehen neue Überlegungen, die bedeutende Hinweise für eine Modifizierung schulischer Situationen geben.