• Medientyp: E-Book
  • Titel: Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer : Bildungsverhalten. Bildungsinteressen. Bildungsmotive
  • Enthält: Preliminary; Einleitung; Ältere Arbeitnehmer in der Gesellschaft; Lernen älterer Arbeitnehmer; Informelles Lernen; Das Kapital-Modell; Untersuchungsdesign und Fragestellungen; Standardisierte Repräsentativerhebung; Gruppendiskussionen; Qualitative Interviews; Diskussion; Resümee; Back matter;
  • Beteiligte: Schmidt, Bernhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (394S. 24 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-91894-5
  • ISBN: 9783531918945
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QP 370 : Allgemeines
    DW 1800 : Allgemeines und Deutschland
    QV 240 : Ausbildung
  • Schlagwörter: Erwachsener > Bildungsverhalten > Informelles Lernen > Berufliche Fortbildung
    Erwachsener > Bildungsverhalten > Informelles Lernen > Berufliche Fortbildung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und einem zu erwartenden Anstieg älterer MitarbeiterInnen in Unternehmen und Betrieben, steht die berufliche Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen über 50 mehr denn je im Fokus von Wissenschaft und Politik. Auf der Basis umfangreicher quantitativer und qualitativer Daten zeigt dieses Buch, wie sich ältere Erwerbstätige weiterbilden und welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildungsteilnahme beeinflussen. Dabei werden verschiedene Typen von älteren Erwerbstätigen aufgrund ihrer Bildungsmotive unterschieden. Theoretisch stützt sich die Auswertung auf motivations- und interessenstheoretische Konzepte sowie andragogische Modelle und insbesondere auf eine Heuristik zu Bildungserträgen in Form von Human-, Sozial- und Identitätskapital.