• Medientyp: E-Book
  • Titel: Satellitennavigation
  • Beteiligte: Dodel, Hans [VerfasserIn]; Häupler, Dieter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XVIII, 530 S. 48 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-540-79444-8
  • ISBN: 9783540794448
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZI 9290 : Ortung beweglicher Objekte, Satellitenortung
  • Schlagwörter: Satellitennavigation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Satellitennavigation -- Die Funkortung -- Die Frequenz- und Orbitnutzung -- Bahnen für die Satellitennavigation -- Die Systemfaktoren -- Die Auslegung der GNSS-Elemente -- GPS/NAVSTAR -- GPS/GNSS-Augmentierung -- GLONASS -- Galileo -- BeiDou/Compass und IRNSS -- Übersicht GPS, GLONASS, Galileo -- GNSS-3 - Navigationssysteme der 3. Generation -- Integrierte Navigation -- Aktuelle Anwendungen -- Ordnungspolitik -- Sicherheitspolitik und Satellitennavigation -- Schlussbetrachtung.

    Ortung und Navigation mit Hilfe von Satelliten steht an einem Wendepunkt. Mit Galileo ist die Entscheidung für ein europäisches Navigationssystem gefallen, das der europäischen Wirtschaft nachhaltige Impulse geben kann. Im Buch werden die Grundlagen der Funkortung wie Messungen von Richtungen und Entfernungen oder Signallaufzeiten beschrieben. Der Hauptteil befasst sich mit Galileo, GPS und GLONASS. GPS (und später Galileo) werden auch die Basis für einen Großteil der Geräte der sog. "Integrierten Navigation" bilden, der Einfügung von und der Verbund mit anderen Navigationssystemen zu einem Ganzen. Ein Blick auf aktuelle Anwendungen zeigt die vielseitige Anwendbarkeit von Navigationssystemen in der See-, Luft- und Raumfahrt, bei der Standortbestimmung von Handys und der Fahrzeugortung. Die große Bedeutung von Ortungssystemen für das Militär werden im Abschlusskapitel über die sicherheitspolitische Rolle der Satellitennavigation behandelt.