• Medientyp: E-Book
  • Titel: Batterien, Bordnetze und Vernetzung
  • Enthält: EMV-BereicheEMV zwischen verschiedenen Systemen im Kraftfahrzeug; EMV zwischen Fahrzeugund Umgebung; Sicherstellung der Störfestigkeit und Funkentstörung; Grundlagen der Vernetzung; Netzwerktopologie; OSI-Referenzmodell; Steuerungsmechanismen; Vernetzung im Kfz; Systemübergreifende Funktionen; Anforderungen an Bussysteme; Einsatzgebiete im Kfz; Klassifizierung von Bussystemen; Kopplung von Netzwerken; Beispiele vernetzter Fahrzeuge; Bussysteme; CAN-Bus; LIN-Bus; Bluetooth; MOST-Bus; TTP/C; FlexRay; Diagnoseschnittstellen; Architektur elektronischer Systeme; Übersicht
    Architekturmethoden elektronischer SystemeZusammenfassung und Ausblick; Abkürzungen; Sachwortverzeichnis;
    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Energiebordnetze; Elektrische Energieversorgung; Bordnetzstrukturen; Elektrisches Energiemanagement (EEM); Bordnetzkenngrößen; Bordnetzauslegung; Kabelbäume; Steckverbindungen; Starterbatterien; Aufgaben und Anforderungen; Aufbau; Arbeitsweise; Batterieausführungen; Kenngrößen der Batterie; Typenbezeichnungen; Praxis- und Labortests von Batterien; Batteriewartung; Schaltzeichen und Schaltpläne; Schaltzeichen; Schaltpläne; Kennzeichnung von elektrischen Geräten; Klemmenbezeichnungen; Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkentstörung
  • Beteiligte: Reif, Konrad [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (228S. 178 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-8348-9713-8
  • ISBN: 9783834897138
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZO 4250 : Autoelektrik und -elektronik
  • Schlagwörter: Starterbatterie > Kraftfahrzeugelektrik > Bordnetz
    Starterbatterie
    Kraftfahrzeugelektrik > Bordnetz
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Energiebordnetze -- Starterbatterien -- Schaltzeichen und Schaltpläne -- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkentstörung -- Grundlagen der Vernetzung -- Vernetzung im Kfz -- Bussysteme -- Architektur elektronischer Systeme.

    Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe "Bosch Fachinformation Automobil". Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Angaben von der Starterbatterie über Energiebordnetze und Schaltzeichen, Schaltplänen und Vernetzung bis zu Bussystemen moderner Fahrzeuge. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt. Der Inhalt Energiebordnetze – Starterbatterien – Schaltzeichen und Schaltpläne – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkentstörung – Grundlagen der Vernetzung – Vernetzung im Kfz – Bussysteme – Architektur elektronischer Systeme Zielgruppen: Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Elektrik- und Elektronikentwickler Sachverständige und Gutachter Softwareentwickler Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachschulen Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.