• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Medien in Osteuropa : Mediensysteme im Transformationsprozess
  • Enthält: Inhalt; Vorwort; A Die Medien in Osteuropa - eine Erfolgsgeschichte?; 1. Der Einfluss westlicher Medienhäuser; 2. Sparten-und Minderheiten-Medien in Osteuropa; B Die Medien in Südosteuropa; 1. Serbien: Zwischen Miloševi und Marktwirtschaft; 2. Kosovo: die Medien als Motor der Unabhängigkeit; 3. Das Mediensystem in Montenegro; 4. Kroatien: Pressefreiheit zwischen Tudjman und Pavi; 5. Das Mediensystem Sloweniens: Zwang zur Uniformität; 6. Bosnien und Herzegowina: Medien als Zankapfel der Ethnien; 7. Mazedonien: der umkämpfte Staat und seine Medien; 8. Das Mediensystem in Bulgarien
    9. Albanien: der mediale Nachzügler10. Rumänien: Pressefreiheit gegen Marktmacht; 11. Die Medien in der Republik Moldau; C Die Medien in Mittelosteuropa; 1. Die Tschechische Republik: Das Vorzeigeland in Sachen Medienfreiheit; 2. Slowakei: Die Medien und der Populismus; 3. Das polnische Mediensystem; 4. Ungarn: Medien zwischen Altkommunisten und Nationalisten; 5. Die Mediensysteme in den Ländern des Baltikums; 6. „Bunt und unkontrovers" - die Medien in Lettland; 7. Das Mediensystem in Litauen; D Die Medien in Osteuropa; 1. Medien in Russland: Perestrojka und ‚neue Sowjetisierung
    2. Das Mediensystem in der Ukraine: Pressefreiheit zwischen Ku ma und Juš enko3. Weissrussland: Knebelung der Medien; Nachwort: Die Zukunft der Medien in Osteuropa; Quellenverzeichnis; Literaturverzeichnis;
  • Beteiligte: Stegherr, Marc [VerfasserIn]; Liesem, Kerstin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (374S, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-92487-8
  • ISBN: 9783531924878
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 19410 : Osteuropa, Slawischer Kulturkreis
    AP 19140 : Westdeutschland
  • Schlagwörter: Osteuropa > Politischer Wandel > Massenmedien > Medienfreiheit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Vor gut zwanzig Jahren rollte eine Protestwelle über Osteuropa hinweg und begrub die kommunistischen Regierungen des damaligen Ostblocks unter sich. Die Menschen hatten genug von Diktatur und Unfreiheit. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich viel bewegt in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Heute fragen sich viele: Wie hat sich die Demokratie entwickelt? Wie frei sind die Medien? Diese Fragen sind eng miteinander verknüpft. Denn gerade die Situation der Medien ist nach unserem Verständnis ein elementarer Maßstab dafür, wie hoch der "Pegel der Demokratie" steht. Das Buch soll Hintergrundwissen vermitteln und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftschancen der Medien in allen Ländern Osteuropas geben und damit eine Lücke im Diskurs über Osteuropa füllen. Dr. Kerstin Liesem und Dr. Marc Stegherr wollen als Autoren dieses Buches alle Osteuropa-Interessierten auf eine spannende Reise durch die Länder begleiten, die lange Zeit hinter dem Eisernen Vorhang lagen.