• Medientyp: E-Book
  • Titel: Handbuch Spezielle Soziologien
  • Enthält: Inhalt; Vorwort; Arbeits- und Industriesoziologie; Architektursoziologie; Bevölkerungssoziologie; Bildungs- und Erziehungssoziologie; Biographieforschung; Entwicklungssoziologie; Familiensoziologie; Geschlechtersoziologie; Jugendsoziologie; Konsumsoziologie; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Land- und Agrarsoziologie; Literatursoziologie; Mediensoziologie; Medizinsoziologie; Militärsoziologie; Musiksoziologie; Organisationssoziologie; Professionssoziologie; Rechtssoziologie; Religionssoziologie; Soziologie der Freizeit; Soziologie der Generationen; Soziologie der Kindheit
    Soziologie des KörpersSoziologie der Migration*; Soziologie der Politik: Akteure, Konflikte, Prozesse; Soziologie Sozialer Kontrolle; Soziologie sozialer Ungleichheit; Soziologie der Sozialisation; Soziologie der Sozialpolitik; Soziologie des Sterbens und des Todes (Thanatosoziologie); Sportsoziologie; Stadt- und Raumsoziologie; Techniksoziologie; Umweltsoziologie; Wirtschaftssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Wissenssoziologie; Autorenverzeichnis;
  • Beteiligte: Kneer, Georg [VerfasserIn]; Schroer, Markus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (734S. 4 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-92027-6
  • ISBN: 9783531920276
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MQ 1200 : Allgemeine Einführungen in die Soziologie
    MP 1000 : Handbücher und Lexika zur Soziologie
    MS 1000 : Allgemeine Theorie
    MQ 1400 : Lehrbücher der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen
  • Schlagwörter: Spezielle Soziologie
    Spezielle Soziologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Das "Handbuch Spezielle Soziologien" gibt einen umfassenden Überblick über die weit verzweigte Landschaft soziologischer Teilgebiete und Praxisfelder. Im Gegensatz zu vergleichbaren Buchprojekten versammelt der Band in über vierzig Einzelbeiträgen neben den einschlägigen Gegenstands- und Forschungsfeldern der Soziologie wie etwa der Familien-, Kultur- und Religionssoziologie auch oftmals vernachlässigte Bereiche wie etwa die Architektursoziologie, die Musiksoziologie und die Soziologie des Sterbens und des Todes. Damit wird sowohl dem interessierten Laien, den Studierenden von Bachelor- und Masterstudiengängen als auch den professionellen Lehrern und Forschern der Soziologie ein Gesamtbild des Faches vermittelt. Die jeweiligen Artikel führen grundlegend in die einzelnen Teilbereiche der Soziologie ein und informieren über Genese, Entwicklung und den gegenwärtigen Stand des Forschungsfeldes. Das "Handbuch Spezielle Soziologien" bietet durch die konzeptionelle Ausrichtung, die Breite der dargestellten Teilbereichssoziologien sowie die Qualität und Lesbarkeit der Einzelbeiträge bekannter Autorinnen und Autoren eine profunde Einführung in die grundlegenden Themenbereiche der Soziologie.